Ehrung für herausragendes Engagement: Heidi Wünsche erhält den AWO Engagementpreis

, Schönebeck

Die AWO Sachsen-Anhalt verleiht jährlich den AWO Engagementpreis, um Menschen zu ehren, die sich mit außergewöhnlichem Einsatz für das Miteinander engagieren. Am Vortag des internationalen Tages des Ehrenamtes wurde Heidemarie Wünsche aus dem AWO Kreisverband Salzland e. V. ausgezeichnet.

Die Ehrung in Schönebeck wurde von Ines Grimm-Hübner, Geschäftsführerin des AWO Kreisverbandes Salzland e. V., sowie Ruben Herm, Referent Engagementförderung der AWO Ehrenamtsakademie, vorgenommen.

Ein Leben für das Ehrenamt

Heidemarie Wünsche, über 70 Jahre alt, zeigt täglich, dass Alter kein Hindernis für aktives Engagement ist. Fast täglich ist sie in ihrem Büro im Seniorenbüro des AWO Kreisverbandes Salzland e. V. anzutreffen, wo sie stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Senior*innen hat und mit unermüdlichem Tatendrang neue Projekte plant.

Vielfalt und Bewegung – Angebote für jede Lebenslage

Unter der Leitung von Heidemarie Wünsche hat sich das Seniorenbüro zu einer festen Institution entwickelt. Sie organisiert eine breite Palette von Aktivitäten wie Radfahren, Wandern, Seniorensport und kreative Gruppen wie Bastel- und Handarbeitskreise. Dabei ist sie nicht nur die treibende Kraft hinter den Angeboten, sondern nimmt selbst aktiv daran teil. Mit ihrer Begeisterung ermutigt sie andere, neue Hobbys auszuprobieren und soziale Kontakte zu knüpfen.

Herz und Seele der AWO-Arbeit im Salzlandkreis

In ihrer Rolle als stellvertretende Vorsitzende des AWO Kreisverbandes Salzland e. V. prägt Heidemarie Wünsche die Ausrichtung des Verbandes entscheidend mit. Ihr ehrenamtliches Engagement umfasst die Leitung des Seniorenbüros ebenso wie die Unterstützung zahlreicher Initiativen und Veranstaltungen, die den sozialen Zusammenhalt in der Region stärken.

Ein Vorbild für Generationen

Mit Herzblut und Überzeugung ist Heidi Wünsche eine Inspiration für Menschen aller Altersgruppen. Ihre Energie und Begeisterung wirken ansteckend, und sie zeigt, dass Ehrenamt nicht nur eine Aufgabe, sondern eine Lebenseinstellung ist. Ihre Arbeit hat weit über den Salzlandkreis hinaus Vorbildcharakter.

Die Verleihung des AWO-Engagementpreises an Heidemarie Wünsche ist eine verdiente Anerkennung für eine Frau, die mit ihrer Tatkraft und ihrem Einsatz das Leben vieler Menschen bereichert. Sie verkörpert die zentralen Werte der AWO – Solidarität, Toleranz und Verantwortung füreinander.

Herzlichen Glückwunsch, Heidi Wünsche! Sie sind eine wahre Botschafterin des Ehrenamts.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.

Körperliche Übergriffe, Stalking, sexualisierte Gewalt: Am 17.12. macht der jährliche Internationale Tag zur Beendigung von Gewalt an Sexarbeiter*innen auf die vielen Formen von Gewalt aufmerksam, denen Sexarbeitende ausgesetzt sind.

Am 13. Dezember 1919 gegründet, setzt sich die AWO seit 105 Jahren unermüdlich für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.

Am 10. Dezember findet in Magdeburg ein Protestmarsch gegen den Sozialabbau in der Behindertenhilfe in Sachsen-Anhalt statt.