Ein Zeichen für Frieden und Vielfalt: PfD gestalten XXL-Origami-Kranich

, Genthin

Die Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land haben gemeinsam mit dem Jugendforum einen XXL Origami-Kranich im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gestaltet.

Am Freitag, den 21. März 2025, haben die Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land gemeinsam mit dem Jugendforum einen besonderen Moment der Kreativität und Gemeinschaft erlebt: Der zuvor am Montag gefaltete XXL-Origami-Kranich wurde künstlerisch gestaltet! Dabei waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt und das Ergebnis ist ein starkes Zeichen für Solidarität.

Doch das ist erst der Anfang der Reise des Kranichs. Am 12. Mai 2025 wird er zusammen mit rund 130 weiteren Origami-Kunstwerken vor dem EU-Parlament in Brüssel aufgestellt, um eine wichtige Botschaft zu vermitteln: Frieden, Vielfalt und Toleranz in Europa und darüber hinaus. Die Aktion fand im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Jerichower Land statt und zeigt, wie engagierte junge Menschen aktiv ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung setzen.

Gemeinsam gestalten wir eine offene und tolerante Gesellschaft!

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen

Die AWO Sachsen-Anhalt appelliert anlässlich des Tages der älteren Generation am 2. April an die Politik, dringend Maßnahmen zur finanziellen Absicherung der Pflege zu ergreifen.

Die Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land haben gemeinsam mit dem Jugendforum einen XXL Origami-Kranich im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gestaltet.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wurde die Ausstellung "Wege zum Frieden" im Genthiner Kreishaus eröffnet. Bis zum 9. Mai 2025 können Interessierte diese besuchen.

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!