Erfolgreicher Gesundheitstag im AWO Fachkrankenhaus Jerichow – Ein Beitrag zur Gesundheitsförderung
Am 18. Juni 2025 lud die Klinik zum 14. Mal zu ihrem beliebten Gesundheitstag ein, einem Event, das sich zu einer festen Institution in der Region entwickelt hat. Besucher*innen konnten bei strahlendem Sonnenschein an zahlreichen Aktivitäten teilnehmen, die Einblicke in gesunde Lebensweisen und Präventionsmaßnahmen boten.
Mit einem etablierten betrieblichen Gesundheitsmanagement bietet das Fachkrankenhaus seinen Mitarbeitenden eine Vielzahl von Präventivmaßnahmen wie Yoga, autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation an. Der Gesundheitstag stellte eine Erweiterung dieses Engagements dar und bot eine bunte Palette an Aktivitäten rund um das Thema Gesundheit.
Ein Highlight des Tages war die Zusammenarbeit mit der AOK, die fortschrittliche Untersuchungen wie den „Venoscreen“ und die „Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA)“ anbot. Diese dienen der genauen Ermittlung von Blutvolumen sowie der Verteilung von Flüssigkeit, Muskel- und Fettmasse im Körper. Zahlreiche Angebote rund um Haus 6 bereicherten den Tag: Die Praxis Dr. Schulze führte Vorsorgeuntersuchungen und Blutdruckmessungen durch, während die Klosterapotheke mit Beratung und Blutzuckermessungen das Programm ergänzte. Ein Bewegungsparcours der Praxis Promnitz lud zur aktiven Teilnahme ein. Ein kulinarisches Highlight war das gesunde Grillen: Von Traditionsbratwürsten über vegane Alternativen bis hin zu kreativen Burger-Optionen – alles wurde mit gesunden Beilagen und Dips abgerundet. Die Ergotherapie verwöhnte die Gäste mit gesunden Muffins, die großen Anklang fanden.
Mitarbeitende des Fachkrankenhauses präsentierten zudem Angebote zur Gesunderhaltung, darunter Jumping Fitness, Klangschalenmassagen und therapeutisches Bogenschießen. Ein weiteres Highlight waren die Alpakahengste „Karl und Dieter“, die seit 2024 Teil des Fachkrankenhauses sind. Besucher*innen konnten die Tiere bei einem Spaziergang kennenlernen. Der Stutenmilch-Hof Freudenhagen bot Pferde und Produkte an, die den Tag abrundeten.
Die Resonanz der Besucher*innen war durchweg positiv, viele lobten die Vielfalt der Angebote und den wertvollen Austausch mit den Fachleuten vor Ort. Das erfolgreiche Zusammenspiel mit den Partnern wurde besonders gewürdigt.
Das AWO Fachkrankenhaus Jerichow bedankt sich bei allen Mitarbeitenden und externen Partnern für die gelungene Umsetzung und freut sich bereits auf den nächsten Gesundheitstag.
Über das AWO Fachkrankenhaus Jerichow
Das AWO Fachkrankenhaus Jerichow ist ein in über 120-jähriger Tradition gewachsenes Zentrum moderner Psychiatrie, in dem sich die beiden Fachabteilungen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie positiv beeinflussen. Die Fachklinik verfügt über 170 vollstationäre Betten, 80 tagesklinische Behandlungsplätze sowie psychiatrischen Institutsambulanzen an allen Standorten. Ergänzt wird das stationäre Spektrum seit Juli 2017 durch einen Ambulant Psychiatrischen Pflegedienst, der Patienten im gesamten Versorgungsgebiet ambulant im Wohnumfeld aufsucht und betreut. Mit rund 350 Mitarbeiter*innen betreut das Krankenhaus jährlich ca. 2.000 stationäre und teilstationäre sowie 3.000 ambulante Patienten.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg
Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.
Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung
Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.