Fotoausstellung „Sexworkers – das ganz normale Leben“ – Ausleihe ab jetzt möglich

, Magdeburg

Ab dem 12. Juli kann die Wanderausstellung „Sexworkers – das ganz normale Leben“ unserer AWO Beratungsstelle Magdalena gegen Übernahme der Versandkosten an gemeinnützige Organisationen und Kommunen ausgeliehen werden.

Die Ausstellung Sexworkers gibt denen Raum, die in der emotionalen Debatte um Sexkaufverbot und Selbstbestimmung häufig vergessen werden – den Sexarbeiter*innen selbst. Präsentiert wird die Ausstellung von der AWO Beratungsstelle MAGDALENA - Mobile Beratung für Sexarbeiter*innen des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit dem Fotografen des Bildbands „Sexworkers“ Tim Oehler.

In 24 Bildern mit dazugehörigen Texttafeln will die Fotoausstellung mit gesellschaftlichen Vorurteilen aufräumen. Die Portraits bieten einen perspektivreichen Einblick sowohl in das Berufs- als auch das Privatleben der Sexarbeiter*innen. Sexarbeit ist vielschichtig und divers; sie bewegt sich oft zwischen Ausbeutung und ökonomischem Zwang, andere wiederum bestärkt sie in ihrer sexuellen Freiheit und Selbstbestimmtheit. Eines ist aber gleich: Sexarbeit wird stigmatisiert.

Die AWO Beratungsstelle Magdalena setzt sich für die Rechte und die Entstigmatisierung der Sexarbeit ein, bietet Unterstützungs- und Ausstiegsangebote und hilft den Sexarbeiter*innen bei der Entwicklung neuer Lebensperspektiven.

Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle unter .

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Die am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossene Kindergrundsicherung bedeutet für viele Familien nicht mehr als eine Verwaltungsreform. Die AWO in Sachsen-Anhalt hält eine Neuberechnung des Existenzminimums für zwingend erforderlich.

In der Woche vom 25. September fand in unserer AWO Natur-Kita in Niederndodeleben die alljährliche Erntedankwoche mit vielfältigen Aktionen statt.

Neue Räume! - so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2023, die in diesem Jahr vom 24. September bis 1. Oktober 2023 stattfindet. Das Motto bietet die Chance, einen Einblick in die verschiedenen Kulturen zu erhalten und die Vielfalt im Jerichower Land zu feiern.

Die AWO Sachsen-Anhalt hat im Landesausschuss am Samstag in Magdeburg einen Appell für Qualität und Fachlichkeit in der Bildungspolitik des Landes verabschiedet

AWO Altenpflegeeinrichtungen und Dienste in Sachsen-Anhalt laden in der Woche der Demenz vom 18.09. bis 24.09.2023 zu Informationen und Gesprächen über das Krankheitsbild ein.

Im Rahmen der bundesweiten AWO-Kampagne „Die Letzte macht das Licht aus. Stoppt den Sparhaushalt!“ veranstalten die Jugendmigrationsdienste einen Aktionstag in Magdeburg. Es ist essentiell, Projekte aufrechtzuerhalten, die zu wichtigen Bereichen der politischen Bildung dienen.