Für den guten Zweck: Kuchenbasar im AWO Fachkrankenhaus Jerichow

, Jerichow

Am Freitag, den 25. November, verkauften die Auszubildenden des zweiten Lehrjahres im AWO Fachkrankenhaus Jerichow Kaffee und Kuchen für einen guten Zweck.

Eigentlich wollten die Auszubildenden im AWO Fachkrankenhaus Jerichow den ganzen Freitagvormittag ihren selbst gebackenen Kuchen an die Frau bzw. den Mann bringen. Doch nach einer knappen Stunde war der ganze Stand bereits komplett leer gekauft. Der Erlös des Kuchenbasars kommt dem Hospiz in Zerbst zugute. Das Hospiz ist ein Kooperationspartner des Krankenhauses für die praktischen Einsätze der Schülerinnen und Schüler.

Die Krankenhausleitung des AWO Fachkrankenhauses Jerichow bedankt sich bei den Auszubildenden für diese gelungene Aktion zum 1. Advent.

Die Azubis Anne Preuß, Tina Wisniewski, Michelle Pfeiffer und Chantal Pape verkauften den gesamten Kuchen in unter einer Stunde.
Auszubildende Sarah Preuß konnte krankheitsbedingt den Verkauf leider nicht unterstützen, hat aber im Vorfeld fleißig mit gebacken.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Die am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossene Kindergrundsicherung bedeutet für viele Familien nicht mehr als eine Verwaltungsreform. Die AWO in Sachsen-Anhalt hält eine Neuberechnung des Existenzminimums für zwingend erforderlich.

In der Woche vom 25. September fand in unserer AWO Natur-Kita in Niederndodeleben die alljährliche Erntedankwoche mit vielfältigen Aktionen statt.

Neue Räume! - so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2023, die in diesem Jahr vom 24. September bis 1. Oktober 2023 stattfindet. Das Motto bietet die Chance, einen Einblick in die verschiedenen Kulturen zu erhalten und die Vielfalt im Jerichower Land zu feiern.

Die AWO Sachsen-Anhalt hat im Landesausschuss am Samstag in Magdeburg einen Appell für Qualität und Fachlichkeit in der Bildungspolitik des Landes verabschiedet

AWO Altenpflegeeinrichtungen und Dienste in Sachsen-Anhalt laden in der Woche der Demenz vom 18.09. bis 24.09.2023 zu Informationen und Gesprächen über das Krankheitsbild ein.

Im Rahmen der bundesweiten AWO-Kampagne „Die Letzte macht das Licht aus. Stoppt den Sparhaushalt!“ veranstalten die Jugendmigrationsdienste einen Aktionstag in Magdeburg. Es ist essentiell, Projekte aufrechtzuerhalten, die zu wichtigen Bereichen der politischen Bildung dienen.