Füreinander da sein!

, Magdeburg

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.

Viele Kerzen sind in Herzform vor einem Kirchentor angeordnet in Gedenken an den Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024

Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Familien und allen, die von diesem sinnlosen Gewaltakt betroffen sind. Mögen wir gemeinsam die Kraft finden, füreinander da zu sein und die Werte von Solidarität, Menschlichkeit und Zusammenhalt hochzuhalten. Unser Mitgefühl gilt allen, die in dieser Zeit besonderen Beistand brauchen. Es ist entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen. Besonnenheit und Solidarität sind unsere stärksten Antworten auf jede Form von Gewalt. Lasst uns weiterhin für Freiheit, Menschlichkeit und den Dialog einstehen, um den Grundwerten unseres Miteinanders treu zu bleiben.

 

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen

Die AWO Sachsen-Anhalt appelliert anlässlich des Tages der älteren Generation am 2. April an die Politik, dringend Maßnahmen zur finanziellen Absicherung der Pflege zu ergreifen.

Die Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land haben gemeinsam mit dem Jugendforum einen XXL Origami-Kranich im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gestaltet.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wurde die Ausstellung "Wege zum Frieden" im Genthiner Kreishaus eröffnet. Bis zum 9. Mai 2025 können Interessierte diese besuchen.

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!