Großes AWO-Fest der Begegnung: Vielfalt im Ehrenamt wird gewürdigt

, Magdeburg

Am Freitag, den 18. August, fand in Magdeburg ein buntes Sommerfest anlässlich der ehrenamtlichen Vielfalt im Verband mit Ehrenamtlichen, AWO-Mitarbeitenden und lokalen Politiker*innen statt.

Die AWO in Sachsen-Anhalt ist vielfältig und bunt. Im Traditionsgebäude der AWO in Magdeburg-Sudenburg vereinen sich Beratung, interkulturelle Begegnung und Ehrenamt. Rund um unsere Migrationsberatungsstelle MBE und das Projekt miko – miteinander kommunizieren wird Vielfalt lebendig und konkret. Dies ist nur möglich, weil uns zahlreiche und engagierte Ehrenamtliche unterstützen: Sei es in der Ukrainehilfe, als Rikschafahrer*innen und Pflegeclowns, bei der Realisierung von Angeboten und Mini-Projekten in unseren Projekten und in der Netzwerkstelle Ehrenamt.

Deshalb waren alle Mitarbeitenden des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt und der Projekte sowie alle Ehrenamtlichen und einige Politiker*innen eingeladen zu einem großen Sommerfest im Freien. Der Vorstand hob die Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft hervor und dankte den Ehrenamtlichen und Unterstützer*innen sowie allen Engagierten, insbesondere der Ukraine-Hilfe, für ihren großartigen und unermüdlichen Einsatz.

In einem kleinen Programm, unter anderem mit Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, wurden Geschenke als Würdigung ausgetauscht. Als Höhepunkt sang der ukrainische Chor. Auch die Band JIRAN-Nachbarn füllte den Nachmittag mit angenehmen Klängen. Danach konnten sich alle Besucher*innen mit leckerem arabischen und ukrainischen Essen oder frisch Gegrilltem verwöhnen lassen. Die Veranstaltung gab allen Raum und Zeit, sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen miteinander zu teilen.

Bei schönstem Wetter verbrachten alle Besucher*innen diesen besonderen Tag und gingen mit guter Stimmung ins Wochenende. Danke an alle, die bei der Organisation und Durchführung mitgewirkt haben!

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Die am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossene Kindergrundsicherung bedeutet für viele Familien nicht mehr als eine Verwaltungsreform. Die AWO in Sachsen-Anhalt hält eine Neuberechnung des Existenzminimums für zwingend erforderlich.

In der Woche vom 25. September fand in unserer AWO Natur-Kita in Niederndodeleben die alljährliche Erntedankwoche mit vielfältigen Aktionen statt.

Neue Räume! - so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2023, die in diesem Jahr vom 24. September bis 1. Oktober 2023 stattfindet. Das Motto bietet die Chance, einen Einblick in die verschiedenen Kulturen zu erhalten und die Vielfalt im Jerichower Land zu feiern.

Die AWO Sachsen-Anhalt hat im Landesausschuss am Samstag in Magdeburg einen Appell für Qualität und Fachlichkeit in der Bildungspolitik des Landes verabschiedet

AWO Altenpflegeeinrichtungen und Dienste in Sachsen-Anhalt laden in der Woche der Demenz vom 18.09. bis 24.09.2023 zu Informationen und Gesprächen über das Krankheitsbild ein.

Im Rahmen der bundesweiten AWO-Kampagne „Die Letzte macht das Licht aus. Stoppt den Sparhaushalt!“ veranstalten die Jugendmigrationsdienste einen Aktionstag in Magdeburg. Es ist essentiell, Projekte aufrechtzuerhalten, die zu wichtigen Bereichen der politischen Bildung dienen.