Herzlichen Glückwunsch an die neuen Pflegefachfrauen

Nach der Reform der Pflegeausbildung im Jahr 2020 hat nun der zweite Ausbildungsgang der generalistischen Pflegeausbildung erfolgreich seinen Abschluss erreicht. Besonders hervorzuheben sind dabei vier Absolventinnen, die ihre Ausbildung mit großem Erfolg abgeschlossen haben:
Michelle Kunze, Chantal Pape, Anne Preuß und Tina Wisniewski.
Drei der Absolventinnen waren bereits mehrere Jahre als Pflegehelferinnen im AWO Fachkrankenhaus Jerichow tätig, bevor sie sich für den Weg der Pflegefachausbildung entschieden. Eine weitere Absolventin beendete zuvor einen Bundesfreiwilligendienst und entschloss sich danach, ihre berufliche Laufbahn in der Pflege fortzusetzen.
Die feierliche Zeugnisübergabe fand im MATZ’N mittag & more in Möckern statt. Im Rahmen der Veranstaltung gratulierten die Praxiskoordinatorin Frau Wernstedt und die Pflegedienstleitung Frau Sauermilch den Absolventinnen und wünschten ihnen viel Erfolg für ihre weitere berufliche Laufbahn.
Während der Ausbildung absolvierten die Teilnehmerinnen insgesamt 2100 Stunden Theorie sowie 2500 Stunden Praxis. Besonders herausragend waren Anne Preuß und Chantal Pape, die ihre Ausbildung mit einem Notendurchschnitt von 1,0 abschlossen.
Alle vier Absolventinnen haben im AWO Fachkrankenhaus Jerichow eine Anstellung gefunden und werden ab dem 01.09.2024 als Pflegefachfrauen in verschiedenen Bereichen tätig sein. Ihr erfolgreicher Abschluss und die nahtlose Integration in das Team des Fachkrankenhauses sind für die Einrichtung von großer Bedeutung und ein Ausdruck der hohen Qualität der Ausbildung.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg
Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.
Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung
Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.