JMD RESPEKT COACHES veranstalten Aktionstag am 15. September

, Magdeburg

Im Rahmen der bundesweiten AWO-Kampagne „Die Letzte macht das Licht aus. Stoppt den Sparhaushalt!“ veranstalten die Jugendmigrationsdienste einen Aktionstag in Magdeburg. Es ist essentiell, Projekte aufrechtzuerhalten, die zu wichtigen Bereichen der politischen Bildung dienen.

In Zeiten multipler Krisen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland gefährden und eine respektvolle und sachliche Debattenkultur bedroht scheint, ist es wichtig, Projekte aufrechtzuerhalten, die zu wichtigen Bereichen der politischen Bildung dienen.

Einer davon ist das Projekt JMD Respekt Coaches, in dem seit 2018 etwa 400 Fachkräfte an über 260 Standorten bundesweit in mehr als 600 Schulen im Einsatz sind. Die Hauptaufgaben des Programms sind Demokratieförderung und Extremismusprävention. Das Programm wurde wissenschaftlich begleitet und seine positive und nachhaltige Wirkung ist nachweislich dokumentiert.

Besonders in Zeiten, in denen Extremismus in ganz Europa erstarkt und menschenverachtende Einstellungen offenbar immer salonfähiger werden, ist ein solches Programm wie JMD Respekt Coaches von immenser Bedeutung. Eine vorzeitige Beendigung des Programms zum 31.12.2023 – wie sie aktuell im Raum auf Grund der Kürzung des Bundeshaushaltes steht – halten wir daher für ein fatales Signal.

Darum möchten wir Sie gern herzlich einladen, sich selbst ein Bild von der Arbeit der JMD Respekt Coaches zu machen: Am internationalen Tag der Demokratie – dem 15.09.2023 – laden die JMD RC-Fachkräfte der verschiedenen Träger ins KJH HoT– Alte Bude in Magdeburg-Buckau zum JMD RESPEKT COACHES – Aktionstag ein.

Zeit: 15.09.2023 – 10 bis ca. 15 Uhr

Ort: KJH „HoT – Alte Bude“, Karl-Schmidt-Straße 12, 39104 Magdeburg-Buckau

Was erwartet Sie?

Sie haben die Möglichkeit, einen Einblick in unsere Praxis zu erhalten, indem Sie sich unsere Workshop-Arbeit mit Schülern und Schülerinnen anschauen. Des Weiteren können Sie wissenschaftliche Fachvorträge hören, die die ganzheitlich positive Wirkung sozialer Arbeit für unsere Gesellschaft beleuchten. Das Ganze wird mit einem künstlerischen Beitrag der Schüler und Schülerinnen begleitet und mit Gelegenheiten zum Essen, Trinken, ebenso wie Raum zum weiteren Austausch umrahmt.

Wir möchten Sie bitten, uns bis zum 08.09.23 mitzuteilen, ob Sie am Aktionstag teilnehmen werden. Wenden Sie sich dazu bitte an folgende E-Mail-Adresse: natalia.russo@sanktjohannis.org

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Die am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossene Kindergrundsicherung bedeutet für viele Familien nicht mehr als eine Verwaltungsreform. Die AWO in Sachsen-Anhalt hält eine Neuberechnung des Existenzminimums für zwingend erforderlich.

In der Woche vom 25. September fand in unserer AWO Natur-Kita in Niederndodeleben die alljährliche Erntedankwoche mit vielfältigen Aktionen statt.

Neue Räume! - so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2023, die in diesem Jahr vom 24. September bis 1. Oktober 2023 stattfindet. Das Motto bietet die Chance, einen Einblick in die verschiedenen Kulturen zu erhalten und die Vielfalt im Jerichower Land zu feiern.

Die AWO Sachsen-Anhalt hat im Landesausschuss am Samstag in Magdeburg einen Appell für Qualität und Fachlichkeit in der Bildungspolitik des Landes verabschiedet

AWO Altenpflegeeinrichtungen und Dienste in Sachsen-Anhalt laden in der Woche der Demenz vom 18.09. bis 24.09.2023 zu Informationen und Gesprächen über das Krankheitsbild ein.

Im Rahmen der bundesweiten AWO-Kampagne „Die Letzte macht das Licht aus. Stoppt den Sparhaushalt!“ veranstalten die Jugendmigrationsdienste einen Aktionstag in Magdeburg. Es ist essentiell, Projekte aufrechtzuerhalten, die zu wichtigen Bereichen der politischen Bildung dienen.