Kita-Aktionstag „Gemeinsam für bessere Bildung für unsere Kinder!“ - Mehr Personal für gerechte Bildungschancen

, Magdeburg

Am Weltkindertag forderten Kita-Träger und Gewerkschaften aus Sachsen-Anhalt eine deutliche Verbesserung der pädagogischen Rahmenbedingungen

Auch viele Eltern, Kinder und Erzieher*innen aus Einrichtungen der AWO in Sachsen-Anhalt beteiligten sich am Freitag auf dem Magdeburger Domplatz am Aktionstag der Kita-Initiative: Das Personal ist der Schlüssel! Das Bündnis setzt sich für ein Viertel mehr Personal ein.

Vor Ort sprach unter anderem AWO Vorständin Steffi Schünemann zu den Teilnehmenden: „Die Verbände der Freien Wohlfahrt sind mit ihren unterschiedlichen Werteprägungen Träger von über 800 Kitas im Land. Sachsen-Anhalt hat eine der höchsten Betreuungsquoten, familienfreundliche Öffnungszeiten, hochqualifizierte Teams und hohe fachliche Standards. Diese zu Recht hohen Standards sind entscheidend für den erfolgreichen Start der Kinder in die Bildung und unterstützen Eltern, berufstätig zu sein. Kitas sind somit nicht nur Bildungsorte, sondern auch wichtige Pfeiler der Demokratie und Wirtschaft. Sie treffen aber auf Rahmenbedingungen, die diesem Anspruch nicht gerecht werden. Wir müssen den wichtigen Standortfaktor im Land, nämlich Kitas als beste Bildungsorte konsequent weiter verbessern! Wer eine gute Zukunft will, muss in die Bildung und die Zukunft investieren. Man kann nicht über den Fachkräftemangel klagen und Bildungsinvestitionen nach Kassenlage fahren. Hier ist neben dem Land auch der Bund mehr gefragt.“

Die AWO Sachsen-Anhalt fordert angesichts der aktuellen Zahlen zu hohen Krankheitsausfällen im Kita-Personal eine schrittweise Anpassung des Personalschlüssels und die Kompensation von Ausfallzeiten nach wissenschaftlichen Empfehlungen.

Kita-Träger aus Sachsen-Anhalt fordern eine deutliche Verbesserung der pädagogischen Rahmenbedingungen. Dies beeinträchtigt die Bildungschancen der Kleinsten erheblich. Bund und Land sind aufgefordert, die Bildungschancen der Kleinsten mit einem kindgerechten Personalschlüssel zu verbessern.

Fachkräfte und Eltern berichteten beim Aktionstag über die aktuellen Herausforderungen und den hohen Krankenstand, der die Arbeit in den Kitas erschwert. Verschiedene Aktionen und Beiträge zum Mitsingen und Mitmachen verdeutlichten die Belastung im pädagogischen Alltag. Abgeordnete der demokratischen Fraktionen nutzten die Gelegenheit, um während der Mittagspause des Landtages mit den Fachkräften ins Gespräch zu kommen und die Notwendigkeit von Veränderungen zu diskutieren.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg

Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.

Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung

Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.

Pressemitteilung: XXL-Bo(o)tschaften der Solidarität - Aktionstag „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ in Brüssel

Unter dem Titel „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ macht die AWO mit einer beeindruckenden Installation aus mittlerweile 130 überdimensionalen Papierbooten vor dem EU-Parlament in Brüssel auf die dramatisch wachsende Zahl von weltweit rund 130 Millionen Geflüchteten aufmerksam.

Pressemitteilung: Pflege immer noch zwischen Bangen und Hoffen - Die AWO Sachsen-Anhalt fordert eine klare Reform!

Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai weist die AWO Sachsen-Anhalt auf die weiterhin bestehende Unklarheit hin.

Appell an die neue Bundesregierung: Für eine verantwortungsvolle Migrationspolitik

Mit ihrem Koalitionsvertrag bekennen sich Union und SPD zur Verantwortung für Deutschland. 293 Organisationen und Verbände erinnern zum Regierungsantritt daran: Diese Verantwortung muss allen Menschen in Deutschland gelten – ohne Ausnahme.

Info-Post: Sachsen-Anhalt - Auf den Punkt! - TOP-Thema Pflege

Im Vorfeld der Landtagswahlen 2026 begleiten wir mit unserer digitalen Info-Post „Sachsen-Anhalt – Auf den Punkt!“ die sozialpolitische Debatte mit fachlichen Impulsen aus Sicht der AWO. In dieser Ausgabe rücken wir ein zentrales Thema in den Fokus: die Zukunft der Pflege in Sachsen-Anhalt.