Klezmer-Konzert im AWO Fachkrankenhaus Jerichow

, Jerichow

Das Netzwerk AWO Aktiv Jerichow lädt im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Sachsen-Anhalt zu einem Klezmer-Konzert in das AWO Fachkrankenhaus Jerichow ein. Am 16. Oktober unterhält von 16.30 bis 17.30 Uhr das Ensemble Shoshana mit populären und traditionellen jüdischen Liedern und Tanzmusikstücken.

Träger des landesweiten Programms ist der Landesverband Jüdischer Gemeinden in Sachsen-Anhalt.

Veranstaltungsort ist das Haus 17 auf dem Gelände vom AWO Fachkrankenhaus Jerichow. Alle Musikinteressierten aus Jerichow und der Region sowie die Mitarbeiter, Patienten und Bewohner der drei Jerichower AWO-Einrichtungen sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist für alle frei.

Das Ensemble „Shoshana“ wurde 2004 in Dessau gegründet. Beim Jerichower Konzert werden der Leiter Leonid Norinsky am Knopfakkordeon und Ina Norinska mit Percussion auftreten. Das Repertoire von „Shoshana“ umfasst Lieder und Instrumentalstücke, die sich auf die Tradition der Aschkenasim, der mittel- und osteuropäischen Juden, stützen. Es wird also sowohl in Hebräisch als auch in Jiddisch gesungen. Das Ensemble „Shoshana“ spielt Klezmer, jiddische Lieder und Israel-Pop. Auf den Konzerten des Ensembles sind aber auch jüdische Tangos und Frejlachs zu hören.

In einem ungewöhnlichen Arrangement aus eigener Feder des Ensembles verspricht „Shoshana“, die Besucher mit bravourös interpretierten instrumentalen Stücken und den harmonischen Klängen der Lieder durch die Tiefe und Wärme der jüdischen Seele zu bezaubern.

Das im Jahr 2019 gegründete Netzwerk „AWO Aktiv Jerichow“ versteht sich als eine Vereinigung von Menschen, die gemeinsam Aktionen, Veranstaltungen und Initiativen auf den Weg bringen wollen. Netzwerker sollten dabei nicht allein aus den drei AWO-Einrichtungen kommen, sondern auch aus örtlichen Vereinen oder Kommunen. Willkommen sei jeder, der „aktiv“ sein und zur Attraktivität der ländlichen Region beitragen möchte. Dadurch sollen Begegnungsmöglichkeiten zwischen dem Fachkrankenhaus, der Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, dem Seniorenzentrum und dem gesamten Umland eröffnet werden. Einigen wird das Netzwerk „AWO Aktiv in Jerichow“ noch in Erinnerung sein durch ein „Mitmach-Konzert“ in 2020, an dem sich 25 Musiker beteiligten.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Der AWO Bundesverband verabschiedet Resolution zu Ergebnissen der „Bereinigungssitzung“ des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages.

Die AWO Sachsen-Anhalt hat sich an der Gründung der „Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt" beteiligt, die am 15. November in Burg unter reger Beteiligung von Vertreter*innen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt, von Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen und wissenschaftlichen Institutionen statt fand.

Für zahlreiche Migrationsfachdienste steht es aufgrund der im Entwurf des Bundeshaushalts vorgesehenen drastischen Kürzungen „kurz vor 12“. Jedem dritten Beratungsangebot droht das Aus. Von den Kürzungen sind die Ostbundesländer in einem besonderen Maße betroffen.

Aus Protest gegen geplante Sozialkürzungen des Bundes gingen am Mittwochabend in zahlreichen Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege sowie auf dem Platz der Republik in Berlin für kurze Zeit die Lichter aus. Auch die AWO Sachsen-Anhalt schloss sich der Protestaktion an.

Viele soziale Angebote drohen vollständig wegzubrechen, da gestiegene Kosten finanziell nicht ausreichend kompensiert werden können. Trotz steigender Nachfrage mussten vielerorts bereits Angebote und Hilfen eingeschränkt, reduziert oder sogar ganz eingestellt werden.

In Sachsen-Anhalt steht die Gründung einer verbändeübergreifenden Landesarmutskonferenz kurz bevor: Unter dem Motto #GemeinsamGegenArmut wird am 15. November in Burg das zivilgesellschaftliche Bündnis als dauerhaftes Netzwerk ins Leben gerufen.