Klezmer-Konzert im AWO Fachkrankenhaus Jerichow
Träger des landesweiten Programms ist der Landesverband Jüdischer Gemeinden in Sachsen-Anhalt.
Veranstaltungsort ist das Haus 17 auf dem Gelände vom AWO Fachkrankenhaus Jerichow. Alle Musikinteressierten aus Jerichow und der Region sowie die Mitarbeiter, Patienten und Bewohner der drei Jerichower AWO-Einrichtungen sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist für alle frei.
Das Ensemble „Shoshana“ wurde 2004 in Dessau gegründet. Beim Jerichower Konzert werden der Leiter Leonid Norinsky am Knopfakkordeon und Ina Norinska mit Percussion auftreten. Das Repertoire von „Shoshana“ umfasst Lieder und Instrumentalstücke, die sich auf die Tradition der Aschkenasim, der mittel- und osteuropäischen Juden, stützen. Es wird also sowohl in Hebräisch als auch in Jiddisch gesungen. Das Ensemble „Shoshana“ spielt Klezmer, jiddische Lieder und Israel-Pop. Auf den Konzerten des Ensembles sind aber auch jüdische Tangos und Frejlachs zu hören.
In einem ungewöhnlichen Arrangement aus eigener Feder des Ensembles verspricht „Shoshana“, die Besucher mit bravourös interpretierten instrumentalen Stücken und den harmonischen Klängen der Lieder durch die Tiefe und Wärme der jüdischen Seele zu bezaubern.
Das im Jahr 2019 gegründete Netzwerk „AWO Aktiv Jerichow“ versteht sich als eine Vereinigung von Menschen, die gemeinsam Aktionen, Veranstaltungen und Initiativen auf den Weg bringen wollen. Netzwerker sollten dabei nicht allein aus den drei AWO-Einrichtungen kommen, sondern auch aus örtlichen Vereinen oder Kommunen. Willkommen sei jeder, der „aktiv“ sein und zur Attraktivität der ländlichen Region beitragen möchte. Dadurch sollen Begegnungsmöglichkeiten zwischen dem Fachkrankenhaus, der Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, dem Seniorenzentrum und dem gesamten Umland eröffnet werden. Einigen wird das Netzwerk „AWO Aktiv in Jerichow“ noch in Erinnerung sein durch ein „Mitmach-Konzert“ in 2020, an dem sich 25 Musiker beteiligten.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
AWO Sachsen-Anhalt ist Gründungsmitglied der ersten Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt
Die AWO Sachsen-Anhalt hat sich an der Gründung der „Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt" beteiligt, die am 15. November in Burg unter reger Beteiligung von Vertreter*innen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt, von Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen und wissenschaftlichen Institutionen statt fand.