Landesjugendwerk der AWO eröffnet neuen Jugendclub in Burg

Am Montag, den 1. Juli, öffnete das neu sanierte Kinder- und Jugendzentrum in Burg seine Pforten. Das Landesjugendwerk der AWO in Sachsen-Anhalt ist Träger dieser Einrichtung in der Blumenthaler Straße 35d, 39288 Burg. Die Mitarbeiter*innen legen großen Wert auf die aktive Beteiligung der jungen Besucher*innen. Die Mitgestaltung des Clubs steht im Fokus, um eine Identifikation mit dem Ort zu fördern.
Geschäftsführer Tom Bruchholz betont: „Die aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei der Gestaltung ihres eigenen Jugendclubs ist entscheidend, um einen Ort zu schaffen, der ihren Bedürfnissen und Interessen gerecht wird.“
Die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit, sowohl den Außenbereich als auch die Innenräume aktiv mitzugestalten. Gemeinsam werden Ideen für die Verschönerung der Außenanlagen entwickelt – sei es durch Graffiti, Bepflanzung oder Sitzgelegenheiten. Im Innenbereich können sie ihre Wünsche und Vorstellungen für die Einrichtung einbringen. Darüber hinaus können sie an der inhaltlichen Ausrichtung mitarbeiten und beispielsweise bei der Namensfindung für den Club mitwirken. Ob Sportaktivitäten, Workshops, kreative Projekte oder Bildungsangebote – die Interessen der jungen Besucher*innen stehen im Mittelpunkt. Durch ihre aktive Mitwirkung sollen sie den Club zu ihrem eigenen Ort machen. Dies schafft nicht nur Identifikation, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl.
Vorständin Steffi Schünemann: „Junge Menschen wollen sich engagieren und ihr Umfeld mitgestalten. Jugendclubs sind gute Anlaufstellen, in denen die Jugendlichen ihre demokratischen Kompetenzen stärken und sich einbringen können.“
Angebote für Kinder und Jugendliche
Im Jugendclub wird zukünftig eine geräumige Küche eingebaut, in der Jugendliche gemeinsam kochen können. Es werden Kochkurse angeboten, bei denen sie lernen, einfache und gesunde Mahlzeiten zuzubereiten, um eine ausgewogene Ernährung zu fördern.
Auch sportliche Aktivitäten werden angeboten: Diese bieten nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, sondern tragen auch zur Prävention riskanter Verhaltensweisen bei. Durch sportliche Aktivitäten können Kinder und Jugendliche ihre körperliche Fitness verbessern und einen gesunden Lebensstil entwickeln. Zudem bieten sie eine großartige Gelegenheit, Kinder und Jugendliche zusammenzubringen und soziale Kontakte zu knüpfen. Gemeinsames Sporttreiben stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Mannschaftssportarten wie Fußball, Basketball oder Volleyball fördern den Teamgeist und das Verständnis für Fair Play.
Engagement für die Gemeinschaft: Jugendliche, die das Freiwillige Soziale Jahr absolvieren möchten sowie Ehrenamtliche sind herzlich eingeladen, sich in der Einrichtung einzubringen und die vielfältigen Angebote mitzugestalten.
Ansprechpartner*innen vor Ort
Zusätzlich zu der Fachkraft im Jugendclub wird auch ein Streetworker tätig sein. Dieser hat sein Büro im Club und ist ein direkter Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche im ganzen Stadtgebiet. Seine Aufgabe besteht darin, aufsuchende Arbeit zu leisten und die Jugendlichen außerhalb des Clubs zu unterstützen. Der Streetworker wird somit eine wichtige Rolle bei der Beratung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen spielen.
Pädagogische Leitung Kinder- & Jugendzentrum Blumenthaler Straße
Anne-Kathrin Rosenau
E-Mail: a.rosenau@awo-jugendwerk-lsa.de
Streetworker in Burg
Benjamin Lorenz
E-Mail: b.lorenz@awo-jugendwerk-lsa.de
Adresse:
Kinder- & Jugendzentrum
Blumenthaler Straße 35d 39288 Burg