Neue Podcast-Folge: Nachhaltigkeit in der Pflege

Im Juni wurde unter anderem unsere Referentin für Nachhaltigkeit, Antonia Albrecht, für einen Beitrag in der 65. Folge des Demenz-Podcasts (demenz-podcast.de) interviewt

Seit Mai 2021 wird der Podcast monatlich von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft mit herausgegeben und erreicht mittlerweile etwa 400.000 Hörer*innen. 🎧

In der neuesten Folge geht es um das Thema Klima und die verschiedenen Aspekte von Nachhaltigkeit in der Pflege. Die Folge ist jetzt öffentlich! 🌍

Inhalt der Folge ist u.a.:

  • Entstehung und Ziele des AWO Projektes „klimafreundlich pflegen-überall“
  • CO2-Fußabdruck und Emissionen in den einzelnen Teilbereichen
  • Interdisziplinäres Ableiten von Klimaschutzzielen und -maßnahmen
  • Sensibilisierung von Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen
  • Beispielprojekte: Müllvermeidung, klimagesunde Ernährung, klimafreundliche Mobilität, Wasser- und Stromeinsparung
  • Verankerung von Umweltaspekten im Managementsystem
  • Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe

Hört rein und erfahrt mehr über die gesammelten Projekterfahrungen und das große Potenzial für Klimaschutz in der stationären Pflege!

www.demenz-podcast.de herzton.org

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.

Körperliche Übergriffe, Stalking, sexualisierte Gewalt: Am 17.12. macht der jährliche Internationale Tag zur Beendigung von Gewalt an Sexarbeiter*innen auf die vielen Formen von Gewalt aufmerksam, denen Sexarbeitende ausgesetzt sind.

Am 13. Dezember 1919 gegründet, setzt sich die AWO seit 105 Jahren unermüdlich für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.

Am 10. Dezember findet in Magdeburg ein Protestmarsch gegen den Sozialabbau in der Behindertenhilfe in Sachsen-Anhalt statt.