Neues Therapieangebot für psychisch kranke Menschen im Jerichower Land


Das AWO Fachkrankenhaus Jerichow hat in Gommern eine Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie eröffnet. Sie wurde in der Magdeburger Straße 26b eingerichtet. Die neue Therapiestätte mit 15 Behandlungsplätzen hat im Mai schrittweise den tagesklinischen Betrieb aufgenommen. Am Montag, den 24. Juni, gab es eine feierliche Schlüsselübergabe durch Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, an die Krankenhausleitung sowie einen Fördermittelbescheid über 44.300 Euro für die monatliche Miete der Räumlichkeiten.
„Mit dieser Einrichtung setzen wir einen weiteren Meilenstein für eine wohnortnahe Versorgung und bringen unser Angebot näher an die Menschen.“ sagte Chefarzt Dr. Martin Häring bei der Eröffnung. „Mit unserer neuen Tagesklinik und der Einführung der aufsuchenden psychiatrischen Pflege sind wir in der Lage, Menschen in ihrem häuslichen Umfeld zu erreichen und ihnen dort die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen.“
„Klinikeröffnungsfeiern sind mittlerweile selten geworden. Sind doch in letzter Zeit eher Standorte durch Reduzierung des Leistungsangebotes in die Nachrichten gekommen. Heute geht es darum, Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und auf Hilfe angewiesen sind, eine moderne und den fachlichen Anforderungen entsprechende Anlaufstelle zu bieten. “ sagte die Ministerin. Mit dem neuen tagesklinischen Angebot werde in der Umsetzung der Krankenhausplanung des Landes Sachsen-Anhalt eine Versorgungslücke geschlossen.
Die AWO setzt sich aktiv für soziale Gerechtigkeit und die Verbesserung der Lebensbedingungen insbesondere auch in ländlichen Regionen ein, sagte Barbara Höckmann, Vorsitzendes des Präsidiums im AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. „Die demografische Alterung betrifft dünn besiedelte und strukturschwache Gebiete besonders stark. Lange Anfahrtswegen für Patientinnen und Patienten sowie der Mangel an spezialisierten Versorgungsleistungen sind einige der Herausforderungen, denen sich ländliche Regionen stellen müssen. Wir müssen innovative Lösungen entwickeln, um die Gesundheitsversorgung und soziale Unterstützung in ländlichen Gebieten zu stärken.“
In Sachsen-Anhalt ist mehr als ein Drittel der Bevölkerung von psychischen Erkrankungen betroffen. Nach Ansicht von Dr. Manfred Nilius, Oberarzt der Tagesklinik Gommern, ist diese Entwicklung aber nicht nur auf einen tatsächlichen Anstieg, sondern auch auf die erhöhte Sensibilität in der Bevölkerung zurück zu führen. „Wir haben den Eindruck, dass viele Menschen inzwischen bereitwilliger eine professionelle Hilfe für ihre Beschwerden suchen und auch in ihrem Umfeld etwas offener damit umgehen“, so Nilius.
Die neue Klinik bietet tagsüber den stabilen therapeutischen Rahmen eines Krankenhauses, während die Patient*innen die Nacht und das Wochenende im vertrauten Zuhause verbringen. Telefonisch ist die Einrichtung unter 039200 66770 erreichbar, per E-Mail unter info.tkg@awo-sachsenanhalt.de
Hintergrundinfos Tagesklinik Gommern
Tageskliniken spielen in der Versorgung psychisch kranker Menschen eine wichtige Rolle. Sie bieten den Patienten eine intensive therapeutische Behandlung ihrer Erkrankung unter Beibehaltung ihrer Alltagsbezüge.
Die Patienten sind von Montags bis Freitags tagsüber in der Therapie, abends und am Wochenende zu Hause. So bleiben sie im Kontakt mit ihrem Alltag. Ziel der Tagesklinik ist die Rückkehr in das normale Leben und der Wiedereinstieg in den Beruf.
In der Tagesklinik Gommern können bis zu 15 Patienten mit den verschiedensten psychischen Erkrankungen, (Depression, Angsterkrankungen, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, wahnhafte Störungen, Somatisierungsstörungen) gleichzeitig behandelt werden.
8 Mitarbeiter – 1 Arzt, 2 Pflegekräfte, 2 Psychotherapeutinnen, 1 Ergotherapeutin, 1 Sozialarbeiterin und 1 Sporttherapeutin- betreuen die Patient*innen Tagesklinik. Außerdem ist die Tagesklinik mit einer psychiatrischen Institutsambulanz verbunden.
Hintergrundinfos AWO Fachkrankenhaus Jerichow
Das AWO Fachkrankenhaus Jerichow ist ein in über 110-jähriger Tradition gewachsenes Zentrum moderner Psychiatrie. Die medizinischen Fachabteilungen Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Schmerztherapie decken das typische Spektrum psychiatrisch-psychotherapeutischer Krankheitsbilder des Erwachsenenalters ab. Unseren Patientinnen und Patienten bieten wir einen sehr hohen therapeutischen und medizinisch-diagnostischen Standard.
Stationäre, teilstationäre (tagesklinische) und ambulante Angebote greifen unter Berücksichtigung des Krankheitsbildes ineinander. Wir verfügen über 170 vollstationäre Betten, 80 tagesklinische Behandlungsplätze sowie eine Psychiatrische Institutsambulanz (PIA). Zusätzlich behandeln wir tagesklinisch und ambulant an den Standorten Burg, Havelberg und nun Gommern .
Als spezialisierte ambulante Leistungen bietet das AWO Fachkrankenhaus Jerichow an: Ambulanter Psychiatrischer Pflegedienst APP, Ambulant Betreutes Wohnen ABW und Ambulante Soziotherapie.
Für den Landkreis Jerichower Land und für die östliche Region des Kreises Stendal besteht Pflichtversorgung. Viele Patientinnen und Patienten der Fachklinik kommen aus den benachbarten Städten Magdeburg, Havelberg und Brandenburg und bei manchen Spezialangeboten auch aus entfernteren Orten. Mit rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreuen wir jährlich ca. 2.800 stationäre und teilstationäre sowie 2.000 ambulante Patientinnen und Patienten.