Osteraktion im AWO Fachkrankenhaus Jerichow

, Jerichow

Zusammen mit verschiedenen Einrichtungen in Jerichow veranstaltete das Fachkrankenhaus unter dem Motto „AWO aktiv in Jerichow“ ein gelungenes Osterbasteln.

In Vorbereitung auf die Osterfeiertage fand eine gemeinsame Aktion im AWO Fachkrankenhaus Jerichow zusammen mit dem AWO Seniorenzentrum Jerichow – Otto-Baer-Haus statt. Über 35 Helfer*innen aus verschiedenen Bereichen, darunter Mitarbeiter*innen, Patient*innen und Bewohner*innen, kamen zusammen, um über 360 Eier zu färben und kreativ zu gestalten. Die Begeisterung und das Engagement aller Beteiligten war spürbar.

Die Eier wurden sorgfältig in selbstgebastelte Ostertüten verpackt, die sogar frisches Heu enthielten, um echte Nester nachzuahmen. Diese besondere Note verlieh der Aktion einen zusätzlichen Charme. Am Ostersonntag und Ostermontag werden die liebevoll gestalteten Eier dann an alle Stationen und Wohnbereiche verteilt.

Während der Aktion wurde auch genügend Zeit für gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Pfannkuchen und leckeren Keksen eingeräumt. Es war eine schöne Gelegenheit, sich näher kennenzulernen und gemeinsam die Osterzeit sowie den Frühling zu feiern. Die Resonanz auf die Aktion war durchweg positiv. Die Gestaltung machte allen sehr viel Spaß. Den Beteiligten werden sich an diese besondere Zeit noch lang erinnern.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.

Körperliche Übergriffe, Stalking, sexualisierte Gewalt: Am 17.12. macht der jährliche Internationale Tag zur Beendigung von Gewalt an Sexarbeiter*innen auf die vielen Formen von Gewalt aufmerksam, denen Sexarbeitende ausgesetzt sind.

Am 13. Dezember 1919 gegründet, setzt sich die AWO seit 105 Jahren unermüdlich für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.

Am 10. Dezember findet in Magdeburg ein Protestmarsch gegen den Sozialabbau in der Behindertenhilfe in Sachsen-Anhalt statt.