Neue Ausbildungsrunde für AWO Pflege-Clowns

, Magdeburg

Gemeinsam Lachen und Freude schenken, das ist Anliegen der Pflege-Clowns, die in unseren AWO Seniorenzentren zum Einsatz kommen. Unsere AWO Pflege-Clown-Ausbildung geht ab Juli 2020 in die zweite Runde.

Gemeinsam Lachen und Freude schenken

Mehrere Personen heben die Hände und freuen sich.

Wann haben Sie das letzte Mal ausgelassen gelacht oder über das ganze Gesicht gestrahlt? Lachen macht glücklich, verbindet Menschen und kann erwiesenermaßen sogar chronische Schmerzen lindern. AWO Pflege-Clowns tragen diese positive Wirkung in Senioreneinrichtungen, indem sie dort für Freude sorgen und den Alltag bunter machen. Pflege-Clowns sorgen mit guter Laune, Zuneigung und Berührungen dafür, dass die Senior*innen Freude haben. Dabei geht es nicht nur um den Spaß, sondern auch um liebevolle Berührungen, die im Alter immer seltener werden.

Mit Spiel, Gesang und Musik unterhalten sie ihre Zuschauer und bringen ihnen respektvolle und persönliche Zuwendung entgegen. Bei diesen Begegnungen können mit Hilfe von Spielen auch Erinnerungsvermögen, Sprache oder motorische Fähigkeiten trainiert werden. Der Clownskoffer, den jeder Pflege-Clown bei sich trägt, bietet zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten und ist unverzichtbares Handwerkszeug jedes Pflege-Clowns.

 

Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen werden in speziellen Workshops zu Pflege-Clowns ausgebildet.:

Ausbildungstermine

Alle angehenden Clowns durchlaufen eine Ausbildungsreihe aus drei Modulen sowie einem anschließenden begleiteten praktischen Einsatz in Magdeburg:

Austausch- und Schnupperkurs
Termin:
Magdeburg 04.04.2020, 10.00 - 17.30 Uhr; AWO Landesgeschäftsstelle Seepark 7, 39116 Magdeburg
 
Dieses Zusatz-Modul richtet sich zum einen an bereits ausgebildete Pflege-Clowns und bietet die Möglichkeit zu Reflektion und Austausch und zum anderen an Interessierte als Schnuppertermin zum Kennenlernen und Ausprobieren.

Workshop Modul I
Themen: Validation und Wahrnehmung, Improvisationsfähigkeit
Termin:
Magdeburg 04.07.2020, 10.00 - 17.30 Uhr; AWO Kreisverband Wittenberg e. V., Marstallstraße 13, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Workshop Modul II
Themen: Vermittlung von clownesken Fähigkeiten, Entdeckung der Langsamkeit, Clownssprache lernen, Auftauen, Einfühlen in die Clownerie, Snoezeln
Termin:
Magdeburg 15.08.2020, 10.00 - 17.30 Uhr; AWO Kreisverband Wittenberg e. V., Marstallstraße 13, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Workshop Modul III
Themen: Best-Friend-Modell, praktische Übungen, Pantomime, Puppenspiel, Clownerie und Snoezeln
Termin:
Magdeburg 03.10.2020, 10.00 - 17.30 Uhr; AWO Kreisverband Wittenberg e. V., Marstallstraße 13, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Am Ende die Ausbildungsrunde schließt sich ein begleiteter praktischer Einsatz (Hospitation) in der Einrichtung an.
Terminauswahl im Zeitraum: 12.10. bis 14.10.2019

Die AWO Pflege-Clowns sind ein von der AWO Ehrenamtsakademie entwickeltes Engagementprojekt.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.

Körperliche Übergriffe, Stalking, sexualisierte Gewalt: Am 17.12. macht der jährliche Internationale Tag zur Beendigung von Gewalt an Sexarbeiter*innen auf die vielen Formen von Gewalt aufmerksam, denen Sexarbeitende ausgesetzt sind.

Am 13. Dezember 1919 gegründet, setzt sich die AWO seit 105 Jahren unermüdlich für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.

Am 10. Dezember findet in Magdeburg ein Protestmarsch gegen den Sozialabbau in der Behindertenhilfe in Sachsen-Anhalt statt.