Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung

, Magdeburg

Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.

 

Steffi Schünemann: „Familien tragen unsere Gesellschaft, umso wichtiger ist echte Entlastung im Alltag. Sie kämpfen mit Herausforderungen, wie dem Spagat zwischen Beruf und Kinderbetreuung, weniger Familienzeit, finanziellem Druck oder der Pflege von Angehörigen. Der Erwartungsdruck, alles „richtig“ zu machen, von gesunder Ernährung bis zu digitaler Medienerziehung verunsichert Eltern. Deshalb brauchen wir ein umfassendes Verständnis ihrer Situation. Kitas spielen dabei eine zentrale Rolle: als Ort der Unterstützung, des Zugangs zu Bildung und als Frühwarn- und Präventionssystem. Derzeit sinken die Geburtenzahlen. Weniger Kinder bedeuten jedoch nicht weniger Bedarf, sondern die Chance auf bessere Betreuung und Bildung – Land und Kommunen dürfen die Gelegenheit zur Verbesserung des Personalschlüssels jetzt nicht ungenutzt lassen. “ so die Vorständin Verband und Sozialpolitik des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt.

Wer bessere Bildungsverläufe bis hin zum gelungenen Berufseinstieg will, muss in die Zukunft investieren. Also in angemessene Personalschlüssel für die Bildung, Erziehung und Betreuung aller Kinder. In den Kitas von heute wachsen die Gestalterinnen und Gestalter von morgen heran. Was diese Kinder heute erfahren, lernen und verinnerlichen, prägt ihr Weltbild und damit die Gesellschaft von morgen. Gute frühkindliche Bildung und Prävention sichert Sachsen-Anhalt zudem auch Fachkräfte und spart Geld in der Zukunft.

Die AWO in Sachsen-Anhalt vereint insgesamt 73 Kindertagesstätten und Horte und ist damit eine der größten Trägerorganisationen in der frühkindlichen Bildung des Bundeslandes. Mit rund 1.200 engagierten Fachkräften betreut sie täglich etwa 8.000 Kinder und begleitet sie auf ihrem Weg der frühen Bildung und Entwicklung.

Hintergrund

Der Internationale Tag der Familie wurde 1993 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um die Bedeutung der Familie als grundlegende Einheit der Gesellschaft zu würdigen. Dieser Tag soll das Bewusstsein für die Rolle der Familie in der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung fördern und auf die Herausforderungen und Probleme aufmerksam machen, denen Familien gegenüberstehen.

Über die AWO Sachsen-Anhalt

Der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. ist ein unabhängiger und anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. Mit rund 3.200 Mitgliedern, über 5.000 hauptamtlich Beschäftigten und ca. 3.500 Ehrenamtlichen setzt sich die AWO in Sachsen-Anhalt für Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit ein.

Als Mitgliederverband, Sozialdienstleister und sozialpolitische Interessenvertretung betreibt die AWO rund 500 Einrichtungen und Dienste, darunter Kliniken, Pflegeheime, Kindertagesstätten, Horte und Jugendeinrichtungen. Vielfältige Beratungsangebote unterstützen Menschen in schwierigen Lebenslagen, beispielsweise bei Sucht, finanziellen Engpässen oder familiären Herausforderungen.

Pressemitteilung der AWO Sachsen-Anhalt zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai als pdf

Pressemitteilung der AWO Sachsen-Anhalt: Familien brauchen mehr Entlastung (107,9 KiB)

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg

Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.

Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung

Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.

Pressemitteilung: XXL-Bo(o)tschaften der Solidarität - Aktionstag „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ in Brüssel

Unter dem Titel „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ macht die AWO mit einer beeindruckenden Installation aus mittlerweile 130 überdimensionalen Papierbooten vor dem EU-Parlament in Brüssel auf die dramatisch wachsende Zahl von weltweit rund 130 Millionen Geflüchteten aufmerksam.

Pressemitteilung: Pflege immer noch zwischen Bangen und Hoffen - Die AWO Sachsen-Anhalt fordert eine klare Reform!

Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai weist die AWO Sachsen-Anhalt auf die weiterhin bestehende Unklarheit hin.

Appell an die neue Bundesregierung: Für eine verantwortungsvolle Migrationspolitik

Mit ihrem Koalitionsvertrag bekennen sich Union und SPD zur Verantwortung für Deutschland. 293 Organisationen und Verbände erinnern zum Regierungsantritt daran: Diese Verantwortung muss allen Menschen in Deutschland gelten – ohne Ausnahme.

Info-Post: Sachsen-Anhalt - Auf den Punkt! - TOP-Thema Pflege

Im Vorfeld der Landtagswahlen 2026 begleiten wir mit unserer digitalen Info-Post „Sachsen-Anhalt – Auf den Punkt!“ die sozialpolitische Debatte mit fachlichen Impulsen aus Sicht der AWO. In dieser Ausgabe rücken wir ein zentrales Thema in den Fokus: die Zukunft der Pflege in Sachsen-Anhalt.