Pressemitteilung: „Menschenwürde schützen“ – AWO setzt klare Zeichen zu Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März

, Magdeburg

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ setzt die Arbeiterwohlfahrt im ganzen Land mit kreativen Veranstaltungen Zeichen für Vielfalt und Zivilcourage. Dazu gehören politische Aktionen mit riesigen Origami-Friedensbotschaften in Magdeburg, Genthin und Wittenberg sowie Workshops, interaktive Gruppenübungen zu gesellschaftlichen Ungleichheiten und eine Theateraufführung über Empowerment und Missverständnissen.

Ausgewählte Aktionen

17. März 2025 I Genthin I 10 – 14 Uhr
XXL-Faltaktion eines riesigen Friedenskranichs

18. März 2025 I Magdeburg I 19 Uhr
BEI DEN LINKEN - Ein Theaterstück von und mit Riadh Ben Ammar

19. März 2025 I Magdeburg I 14 - 15 Uhr
Workshop Privilege Work

20. März 2025 I Wittenberg I 13 – 15 Uhr
Aufbau von XXL-Bo(ot)schaften auf dem Arsenalplatz - Solidaritätsaktion mit Geflüchteten

20. März 2025 I Wittenberg I 16 – 19 Uhr
Workshop „Alltagsrassismus – Strategien für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft“

21. März 2025 I Magdeburg I 14.30 – 16.30 Uhr
Internationaler Tag gegen Rassismus - Aktion 100 Boote 100 Millionen Menschen auf dem Alten Markt Magdeburg

21. März 2025 I Genthin I 10 Uhr
Internationaler Tag gegen Rassismus - Künstlerische Gestaltung eines XXL Kranichs

26. März 2025 I Genthin I 14.30 – 16.30 Uhr
Workshop zum Thema Hass im Netz und Fake News

Weitere Infos zu Aktionen gegen Rassismus der AWO in Sachsen-Anhalt gibt es unter schauhinpackan.awo-sachsenanhalt.de

Über die AWO Sachsen-Anhalt

Der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. ist ein unabhängiger und anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. Mit rund 3.200 Mitgliedern, über 5.000 hauptamtlich Beschäftigten und ca. 3.500 Ehrenamtlichen setzt sich die AWO in Sachsen-Anhalt für Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit ein.

Als Mitgliederverband, Sozialdienstleister und sozialpolitische Interessenvertretung betreibt die AWO rund 500 Einrichtungen und Dienste, darunter Kliniken, Pflegeheime, Kindertagesstätten, Horte und Jugendeinrichtungen. Vielfältige Beratungsangebote unterstützen Menschen in schwierigen Lebenslagen, beispielsweise bei Sucht, finanziellen Engpässen oder familiären Herausforderungen.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

„AWOManagement 2030 – Werte, die zählen“: Zweitägige Netzwerktagung voller Zukunftsimpulse

Wie sieht zukunftsfähiges Qualitätsmanagement in der AWO aus? Antworten darauf lieferte die Netzwerktagung des Arbeitskreises QM in Magdeburg – mit inspirierenden Vorträgen, kreativen Workshops und viel Raum für Austausch zur Vision „AWO Management 2030 – Werte, die zählen“.

Pressemitteilung: AWObewegt 2025 – Jeder Kilometer zählt für eine bessere Zukunft von Kindern in Sachsen-Anhalt

Vom 30. Juni bis 07. September heißt es wieder: Bewegung verbindet! Mit der Mitmach-Aktion „AWObewegt 2025“ lädt die AWO in Sachsen-Anhalt bereits zum dritten Mal dazu ein, gemeinsam aktiv zu werden – für mehr Gesundheit, Gemeinschaft und den guten Zweck.

Pilotprojekt gegen Armut: Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt startet neue Initiative zur unabhängigen Sozialberatung

Neuer Schwung im Kampf gegen soziale Ausgrenzung – Mitgliedertreffen stellt Weichen für praxisnahe Unterstützung und bessere Datenlage

Manege frei für unsere jungen Stars - Zirkuszauber in den AWO Natur-Kitas Niederndodeleben

Was für eine Woche! Vom 10. bis 13. Juni 2025 durften unsere Kinder der AWO Naturkitas „Börderübchen“ und „Schrotewichtel“ in die bunte Welt des Zirkus eintauchen.

Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg

Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.

Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung

Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.