Projekttag in Jerichow: Einblicke in Pflege und Therapie

, Jerichow

Im Rahmen ihrer Projekttage erhielten Schüler*innen der Comenius Sekundarschule Einblicke in soziale Berufe in den AWO Einrichtungen Jerichows.

Am 13. Mai 2025 nahmen 13 Schüler*innen der Comenius Sekundarschule Stendal im Rahmen ihrer Projekttage an einem Praxistag in den AWO Einrichtungen in Jerichow teil. Bereits zum wiederholten Mal fand diese Kooperation statt, an der das Seniorenzentrum Otto-Baer-Haus, der Heimverbund sowie das AWO Fachkrankenhaus beteiligt waren.

Ziel des Projekttages war es, den Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in soziale und pflegerische Berufsfelder zu ermöglichen. Dazu wurden verschiedene Mitmach-Stationen vorbereitet, an denen die Schüler*innen aktiv Erfahrungen sammeln konnten.

Im Außengelände stand ein Mobilisationstraining auf dem Programm, bei dem die Teilnehmenden den Umgang mit Gehhilfen, Rollstühlen und einem Therapiefahrrad erproben konnten. Eine weitere Station widmete sich dem Thema Erste Hilfe – hier überzeugten insbesondere jene Schüler*innen, die bereits Erfahrungen aus der Feuerwehr mitbrachten. Geübt wurde unter anderem die Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie der Einsatz eines Automatischen Defibrillators. An einer dritten Station konnten grundlegende pflegerische Tätigkeiten wie Blutdruckmessen und Spritzen unter Anleitung ausprobiert werden.

Nach einem gemeinsamen Imbiss aus Obst und Knabbereien klang der Tag bei einem Besuch des angrenzenden Alpaka-Geheges aus – ein besonderer Abschluss für einen abwechslungsreichen und informativen Projekttag.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg

Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.

Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung

Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.

Pressemitteilung: XXL-Bo(o)tschaften der Solidarität - Aktionstag „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ in Brüssel

Unter dem Titel „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ macht die AWO mit einer beeindruckenden Installation aus mittlerweile 130 überdimensionalen Papierbooten vor dem EU-Parlament in Brüssel auf die dramatisch wachsende Zahl von weltweit rund 130 Millionen Geflüchteten aufmerksam.

Pressemitteilung: Pflege immer noch zwischen Bangen und Hoffen - Die AWO Sachsen-Anhalt fordert eine klare Reform!

Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai weist die AWO Sachsen-Anhalt auf die weiterhin bestehende Unklarheit hin.

Appell an die neue Bundesregierung: Für eine verantwortungsvolle Migrationspolitik

Mit ihrem Koalitionsvertrag bekennen sich Union und SPD zur Verantwortung für Deutschland. 293 Organisationen und Verbände erinnern zum Regierungsantritt daran: Diese Verantwortung muss allen Menschen in Deutschland gelten – ohne Ausnahme.

Info-Post: Sachsen-Anhalt - Auf den Punkt! - TOP-Thema Pflege

Im Vorfeld der Landtagswahlen 2026 begleiten wir mit unserer digitalen Info-Post „Sachsen-Anhalt – Auf den Punkt!“ die sozialpolitische Debatte mit fachlichen Impulsen aus Sicht der AWO. In dieser Ausgabe rücken wir ein zentrales Thema in den Fokus: die Zukunft der Pflege in Sachsen-Anhalt.