„Sachsen-Anhalt. Weltoffen!“ – Landesweites Bündnis für Solidarität, Vielfalt und Weltoffenheit gegründet

, Magdeburg

Organisationen und Einzelpersonen aus Sachsen-Anhalt schließen sich zur Stärkung der Demokratie zu dem Bündnis "Sachsen-Anhalt. Weltoffen!" zusammen.

Wir sind Teil von "Sachsen-Anhalt. Weltoffen!"

Mehr als 100 Organisationen und Einzelpersonen aus Sachsen-Anhalt haben sich zur Stärkung der Demokratie zusammengeschlossen und das Bündnis "Sachsen-Anhalt. Weltoffen!" ins Leben gerufen.

Am Bündnis beteiligen sich:

  • Gewerkschaften
  • die beiden großen christlichen Kirchen
  • Sozial- und Wohlfahrtsverbände
  • Selbstorganisationen von Migrant*innen
  • Menschenrechtsvereinigungen
  • zivilgesellschaftliche Gruppen
  • Unternehmen
  • Bildungseinrichtungen sowie
  • Kultur- und Sportverbände

Gemeinsam werden sie die Vernetzung sowie das Engagement für eine demokratische Gesellschaft vor Ort und landesweit stärken, Aktionen gestalten und zur Beteiligung an Wahlen aufrufen.

Die Grundlage der Zusammenarbeit bildet ein gemeinsames Selbstverständnis, mit dem das Bündnis für ein vielfältiges, demokratisches und solidarisches Sachsen-Anhalt, für soziale Gerechtigkeit, unteilbare Menschenrechte, eine nachhaltige Zukunft und gegen jegliche Ideologie der extremen Rechten eintritt.

 

Bündnis "Sachsen-Anhalt. Weltoffen!": Wahlaufruf

Wahlen

Anlässlich der Kommunal- und Europawahlen am 9. Juni hat das Bündnis einen gemeinsamen Wahlaufruf beschlossen.

Das Selbstverständnis, der Wahlaufruf und weitere Informationen sind ab dem 6. Mai 2024 öffentlich abrufbar. Das Bündnis ist für weitere Interessierte offen und lädt herzlich zur Mitarbeit ein. Informationen zum Bündnis und zur Beteiligung finden sie hier: www.sachsenanhalt-weltoffen.de

 

Kontakt

E-Mail:

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.

Körperliche Übergriffe, Stalking, sexualisierte Gewalt: Am 17.12. macht der jährliche Internationale Tag zur Beendigung von Gewalt an Sexarbeiter*innen auf die vielen Formen von Gewalt aufmerksam, denen Sexarbeitende ausgesetzt sind.

Am 13. Dezember 1919 gegründet, setzt sich die AWO seit 105 Jahren unermüdlich für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.

Am 10. Dezember findet in Magdeburg ein Protestmarsch gegen den Sozialabbau in der Behindertenhilfe in Sachsen-Anhalt statt.