Schutz von Frauen im Fokus

Am 15.November.2022 fand die Spendenübergabe der Peter JENSEN Stiftung an die AWO Fachstelle Vera im Landesverband der AWO Sachsen-Anhalt statt.
Die AWO Fachstelle Vera begleitet und berät seit über 20 Jahren Betroffene von Zwangsverheiratung und Frauenhandel in ganz Sachsen-Anhalt. „Oft begleiten wir Frauen*, die vor ihren Familien und Ehemännern fliehen und nicht mehr bei sich haben als das, was die am Körper tragen“, berichtet Yvonne Joachim, Referentin Frauenschutz und Leiterin der Beratungsstellen des AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. Mit der Spende der PETER JENSEN Stiftung ist es nun möglich, Nothilferucksäcke für diese Frauen* mit dem Nötigsten wie Kleidung, Lebensmittel und Hygieneartikeln bereitzustellen. Ein Nothilferucksack wurde bei der Spendenübergabe als Beispiel vorgestellt.
Ebenfalls unterstützt die Spende die Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“, die bereits im dritten Jahr in Magdeburg stattfindet. Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2022 werden in über 50 verschiedenen Bäckereifilialen und Läden der Landeshauptstadt die Backwaren in den eigens für die Aktion gestalteten Tüten verkauft, auf denen auf die verschiedenen Unterstützungsangebote aus dem Gewaltschutzbereich in Magdeburg hingewiesen wird. So kommen die Informationen zum Gewaltschutznetzwerk niedrigschwellig zu den betroffenen Frauen, der Zugang zu den Hilfsangeboten, wie Frauenschutzhaus und Beratungsstellen wird erleichtert und eine breite Masse an Menschen wird auf dieses Thema aufmerksam gemacht.
„Uns war es ein besonderes Anliegen Betroffene von Zwangsverheiratung und Frauenhandel zu unterstützen.“, so Janet Thieman, die Stiftungsmitarbeiterin der Region Sachsen-Anhalt
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
In Sachsen-Anhalt ist jedes vierte Kind von Armut bedroht – Kindergrundsicherung muss Beitrag zur Armutsvermeidung leisten!
In Deutschland stagnieren die Armutsgefährdungsquoten für Kinder seit Jahren auf einem konstant hohen Niveau von circa 20 Prozent. In Sachsen-Anhalt sind rund 25 Prozent der unter 18-Jährigen von Armut bedroht, damit befinden wir uns im Bundesvergleich auf dem zweiten Platz. Gemeinsam mit dem Bündnis hat die AWO Erwartungen an eine echte Kindergrundsicherung formuliert.
Offener Brief an Sachsen-Anhalts Bildungsministerin: Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt dauerhaft sicherstellen
In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.