Seniorenpark an der Stadtmauer Barby künftig im Verbund der AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg GmbH

, Barby

Der Seniorenwohnpark „An der Stadtmauer“ des AWO Kreisverbandes sowie die dazugehörige Wohnanlage in Barby wechseln zum 1. Juli 2024 in den Verbund der AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg GmbH.

Ines Grimm-Hübner (vorne links), Geschäftsführerin des AWO Kreisverbandes Salzland, und Katrin Köppe (vorne rechts), Geschäftsführerin der AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg GmbH, bei der Zeichnung und notariellen Beurkundung des Vertrages. 

Die AWO-Akteure im Salzlandkreis strukturieren ihr Pflegenetzwerk um und stärken die Pflege- und Wohnstruktur im ländlichen Raum. Der Seniorenwohnpark „An der Stadtmauer“ des AWO Kreisverbandes sowie die dazugehörige Wohnanlage in Barby wechseln zum 1. Juli 2024 in den Verbund der AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg GmbH. Gleichzeitig wird die solitäre Kurzzeitpflege in Barby wiedereröffnet. Zusammen mit dem ambulanten Pflegedienst können die Mieter*innen in der alten- und behindertengerechten Wohnanlage optimal versorgt werden.

Der AWO Seniorenwohnpark “An der Stadtmauer” erhält mit der AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg GmbH einen starken Partner, der langfristig die Pflege- und Wohnstruktur sowie Arbeitsplätze sichern kann. Der Verbund sichert die langfristige Pflege- und Wohnstruktur im ländlichen Raum. Bewohner*innen, Tagespflegegäste und Angehörigen können darauf vertrauen, dass ihre Bedürfnisse auch in Zukunft bestmöglich erfüllt werden.

Arbeitsplätze gesichert: Die 42 Mitarbeiter*innen des Seniorenwohnparks können beruhigt in die Zukunft blicken. Ihre Arbeitsplätze sind langfristig gesichert.

Katrin Köppe: „Die AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg GmbH mit Standorten in Bernburg und Schönebeck steht für eine hochspezialisierte Pflege und bietet neben der stationären und teilstationären auch ambulante Pflegeleistungen an. Gemeinsam können wir die Qualität der Pflege und Betreuung weiter verbessern und innovative Konzepte für Lebensqualität im Alter umsetzen“, so die Geschäftsführerin der AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg GmbH.

Ines Grimm-Hübner, Geschäftsführerin des AWO Kreisverbandes Salzland:
„Wir sind überzeugt, dass diese Entscheidung im Sinne unserer Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen und des ländlichen Raumes ist. Wichtig ist uns, eine Versorgungsstruktur aufrecht zu erhalten, die auf den Grundwerten der AWO beruht.“

Der Kreisverband wird weiterhin einen wichtigen Beitrag in der Daseinsvorsorge für Menschen vor Ort mit seinen Einrichtungen der Kinderbetreuung, Jugend- und Suchthilfe sowie in der Tafel-Arbeit im Salzlandkreis und auch in Barby leisten.

 

Hintergrund

Die AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg GmbH mit rund 160 Mitarbeiter*innen ist eine gemeinnützige Gesellschaft der AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH (ASD) und hat seinen Sitz in Bernburg. Die Gesellschafteranteile gehören zu 94,9% der ASD und zu 5,1% dem AWO Kreisverband Salzland e. V.

Die AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH (ASD), eine 100%-ige Tochtergesellschaft des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V., ist ein gemeinnütziges Unternehmen mit den Schwerpunkten Wohnen und Pflegen für ältere und pflegebedürftige Menschen. Sie beschäftigt ca. 800 Mitarbeiter*innen.

Die ASD betreibt Seniorenzentren mit vollstationären Pflegeeinrichtungen, Tagespflegen und ambulanten Pflegediensten. Zum Portfolio zählen auch Angebote des altersgerechten Wohnens.

  • 12 vollstationäre Pflegeeinrichtungen
  • 6 Tagespflegen
  • 3 ambulante Dienste
  • 5 Wohnanlagen für altersgerechtes Wohnen

Landesweit begleitet die AWO in Sachsen-Anhalt in ihren Pflegeeinrichtungen, Tagespflegen und ambulanten Diensten täglich rund 2800 Menschen.

Der AWO Kreisverband Salzland e.V. ist ein eingetragener Verein und wurde 1991 gegründet. Seit über 25 Jahren engagieren sich haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für die sozialen Belange im Salzlandkreis. Zum Kreisverband gehören die zwei Ortsvereine: Schönebeck und Barby.

Die über 150 Mitarbeiter*innen im Kreisverband arbeiten in verschiedenen Bereichen und Einrichtungen:

  • Jugendhilfe       
  • Kinderbetreuung
  • Seniorenarbeit
  • Suchtberatung
  • Tafel Schönebeck und Staßfurt und Hecklingen

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg

Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.

Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung

Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.

Pressemitteilung: XXL-Bo(o)tschaften der Solidarität - Aktionstag „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ in Brüssel

Unter dem Titel „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ macht die AWO mit einer beeindruckenden Installation aus mittlerweile 130 überdimensionalen Papierbooten vor dem EU-Parlament in Brüssel auf die dramatisch wachsende Zahl von weltweit rund 130 Millionen Geflüchteten aufmerksam.

Pressemitteilung: Pflege immer noch zwischen Bangen und Hoffen - Die AWO Sachsen-Anhalt fordert eine klare Reform!

Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai weist die AWO Sachsen-Anhalt auf die weiterhin bestehende Unklarheit hin.

Appell an die neue Bundesregierung: Für eine verantwortungsvolle Migrationspolitik

Mit ihrem Koalitionsvertrag bekennen sich Union und SPD zur Verantwortung für Deutschland. 293 Organisationen und Verbände erinnern zum Regierungsantritt daran: Diese Verantwortung muss allen Menschen in Deutschland gelten – ohne Ausnahme.

Info-Post: Sachsen-Anhalt - Auf den Punkt! - TOP-Thema Pflege

Im Vorfeld der Landtagswahlen 2026 begleiten wir mit unserer digitalen Info-Post „Sachsen-Anhalt – Auf den Punkt!“ die sozialpolitische Debatte mit fachlichen Impulsen aus Sicht der AWO. In dieser Ausgabe rücken wir ein zentrales Thema in den Fokus: die Zukunft der Pflege in Sachsen-Anhalt.