AWO bewegt: Gemeinsam für Mensch und Tier – Ein Weidezelt für unsere Alpakas

, Jerichow

Mit vereinten Kräften und viel Herz hat das Team AWO im Jerichower Land beim Gemeinschaftsprojekt AWO bewegt wir nicht nur Kilometer gesammelt, sondern auch ein neues Weidezelt für unsere Alpakas ermöglicht.

 

Spende für Karl und Dieter

Vom 15. Juni bis zum 15. September 2024 fand die Aktion „AWO bewegt“ statt – ein beeindruckendes Gemeinschaftsprojekt, an dem auch das Team AWO im Jerichower Land e.V. beteiligt war. In diesem Zeitraum legten die Teilnehmer:innen beim Laufen, Radfahren oder Spazierengehen insgesamt beeindruckende 13.144 Kilometer zurück.

Der Kreisverband Jerichower Land wandelte diese Kilometer in eine Spendensumme von 657,20 Euro um. Diese Summe kommt dem Heimverbund Jerichow zugute und wird speziell für die dort lebenden Alpakas Karl und Dieter verwendet. Mit dem gesammelten Geld wird ein neues Weidezelt angeschafft, das den beiden Tieren einen Rückzugsort bietet, damit sie sich auch einmal aus dem Weg gehen können.

Am 12. Dezember 2024 fand in Jerichow die offizielle Scheckübergabe statt. Diese Aktion zeigt nicht nur das Engagement der AWO für die Gemeinschaft, sondern auch die liebevolle Fürsorge für die Tiere im Heimverbund. Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie Bewegung und Teamgeist in Verbindung mit einem guten Zweck stehen können.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die an dieser Aktion teilgenommen haben und damit einen wertvollen Beitrag geleistet haben!

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg

Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.

Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung

Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.

Pressemitteilung: XXL-Bo(o)tschaften der Solidarität - Aktionstag „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ in Brüssel

Unter dem Titel „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ macht die AWO mit einer beeindruckenden Installation aus mittlerweile 130 überdimensionalen Papierbooten vor dem EU-Parlament in Brüssel auf die dramatisch wachsende Zahl von weltweit rund 130 Millionen Geflüchteten aufmerksam.

Pressemitteilung: Pflege immer noch zwischen Bangen und Hoffen - Die AWO Sachsen-Anhalt fordert eine klare Reform!

Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai weist die AWO Sachsen-Anhalt auf die weiterhin bestehende Unklarheit hin.

Appell an die neue Bundesregierung: Für eine verantwortungsvolle Migrationspolitik

Mit ihrem Koalitionsvertrag bekennen sich Union und SPD zur Verantwortung für Deutschland. 293 Organisationen und Verbände erinnern zum Regierungsantritt daran: Diese Verantwortung muss allen Menschen in Deutschland gelten – ohne Ausnahme.

Info-Post: Sachsen-Anhalt - Auf den Punkt! - TOP-Thema Pflege

Im Vorfeld der Landtagswahlen 2026 begleiten wir mit unserer digitalen Info-Post „Sachsen-Anhalt – Auf den Punkt!“ die sozialpolitische Debatte mit fachlichen Impulsen aus Sicht der AWO. In dieser Ausgabe rücken wir ein zentrales Thema in den Fokus: die Zukunft der Pflege in Sachsen-Anhalt.