Spende für AWO-Ukraine-Hilfe erhalten

, Leuna

Am 8. Februar war der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt bei TotalEnergies in Leuna, um einen Spendencheck in Höhe von 9.000 Euro entgegenzunehmen. Wir konnten über unsere Hilfsangebote berichten.

Im Jahr 2022 hat die TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland in Summe 100.000 Euro an lokale Vereine, Institutionen und Organisationen gespendet.
Vor diesem Hintergrund freute sich der Geschäftsführer der Raffinerie, Thomas Behrends, am 8. Februar 2023 sieben der insgesamt 27 Spendenempfängerinnen und Empfänger des letzten Jahres zu einer offiziellen Spendenübergabe in der Raffinerie begrüßen zu dürfen.

Für den AWO Landesverband Sachsen-Anhalt nahm der kaufmännische Vorstand Sebastian Zimmermann teil (6. v. l.). Ziel der Veranstaltung war es, einen Einblick in die Arbeit der Vereine, Institutionen und Organisationen zu erhalten und den Begünstigten die Möglichkeit zu geben, die Projekte und Aktionen vorzustellen, die mit der Unterstützung der Raffinerie umgesetzt werden konnten. Die AWO setzt das Geld zielgerichtet ein und verwendet es bei verschiedenen Projekten, wie z. B. der Anschaffung von zehn Ärztekoffer, die im Januar übergeben wurden.

Unter den Begünstigten des Jahres 2022 sind u.a.:

  • Die Tafel Sachsen-Anhalt e.V.
  • WORKS Gemeinnütziges Bildungswerk GmbH Merseburg
  • Sole-Jugend Bad Dürrenberg e.V.
  • Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V
  • Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
  • Förderverein Schülerlabor: Chemie zum Anfassen
  • Kreisfeuerwehrverband Saalekreis e.V.
  • Wir helfen - Der Unterstützungsverein der Mitteldeutschen Zeitung

„Ich bin beeindruckt von der großartigen Arbeit, die die Vereine, Institutionen und Organisationen leisten, viele davon ehrenamtlich. Mit den Spenden-Geldern kann viel Gutes in der Region erreicht werden. Uns ist es wichtig, dort zu helfen, wo wir als Unternehmen aktiv sind. Dabei fördern wir insbesondere gemeinnützige Organisationen, die sich für den Schutz und die Integration von Kindern und Jugendlichen, für den Schutz der Umwelt sowie für Sicherheit einsetzen“, sagte Geschäftsführer Thomas Behrends im Rahmen der Veranstaltung. Auch im Jahr 2023 plant die TotalEnergies Raffinerie, als Förderer und Unterstützer der Region aktiv zu sein und weitere Projekte und Initiativen zu unterstützen.

Text- und Fotonachweis: TotalEnergies Raffinerie

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Die am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossene Kindergrundsicherung bedeutet für viele Familien nicht mehr als eine Verwaltungsreform. Die AWO in Sachsen-Anhalt hält eine Neuberechnung des Existenzminimums für zwingend erforderlich.

In der Woche vom 25. September fand in unserer AWO Natur-Kita in Niederndodeleben die alljährliche Erntedankwoche mit vielfältigen Aktionen statt.

Neue Räume! - so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2023, die in diesem Jahr vom 24. September bis 1. Oktober 2023 stattfindet. Das Motto bietet die Chance, einen Einblick in die verschiedenen Kulturen zu erhalten und die Vielfalt im Jerichower Land zu feiern.

Die AWO Sachsen-Anhalt hat im Landesausschuss am Samstag in Magdeburg einen Appell für Qualität und Fachlichkeit in der Bildungspolitik des Landes verabschiedet

AWO Altenpflegeeinrichtungen und Dienste in Sachsen-Anhalt laden in der Woche der Demenz vom 18.09. bis 24.09.2023 zu Informationen und Gesprächen über das Krankheitsbild ein.

Im Rahmen der bundesweiten AWO-Kampagne „Die Letzte macht das Licht aus. Stoppt den Sparhaushalt!“ veranstalten die Jugendmigrationsdienste einen Aktionstag in Magdeburg. Es ist essentiell, Projekte aufrechtzuerhalten, die zu wichtigen Bereichen der politischen Bildung dienen.