Spendenaufruf Hochwasser-Katastrophe

, Magdeburg

Schwere Unwetter haben im Westen von Deutschland Zerstörung und Leid hinterlassen. Aktion Deutschland Hilft – das starke Bündnis deutscher Hilfsorganisationen – leistet den Menschen Nothilfe.

Deutschland erlebt derzeit eine der größten Unwetterkatastrophen der vergangenen Jahre. Besonders Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind von den gewaltigen Zerstörungen betroffen. Zahlreiche Menschen verloren ihr Leben, werden noch vermisst oder sind verletzt. Tausende haben in den Wassermassen ihr Hab und Gut verloren und stehen vor den Trümmern ihrer Existenz.

Auch unser Bundesland hatte in den Jahren 2002 und 2013 durch Überflutungen enorme Schäden zu verzeichnen. Viele Menschen in Sachsen-Anhalt werden daher das Schicksal der jetzt betroffenen Menschen, der Städte und Gemeinden sehr gut nachvollziehen können. Sie werden sich auch daran erinnern, dass damals in einer großen Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität zahlreiche Menschen aus allen Teilen Deutschland geholfen haben. 

Aktion Deutschland Hilft, das starke Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, leistet vor Ort Nothilfe.
Helfer*innen des Arbeiter-Samariter-Bundes, der Johanniter-Unfall-Hilfe, des Malteser Hilfsdienstes und der AWO unterstützen die Menschen unter anderem mit medizinischer Versorgung, Evakuierungen, Verteilung von Lebensmitteln und Notunterkünften.

Für diese Arbeit sind wir auf Spenden angewiesen.

Hochwasser-Katastrophe Deutschland - jetzt spenden!
Spendenkonto IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Online spenden:  www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
Informationen über die Daten-Verarbeitung gemäß Art. 13 DSGVO  finden Sie hier.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zum Jahrestag des Grundgesetztes möchte der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt auf die bundesweite Kampagne und Aktionswoche zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes hinweisen.

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Die AWO zeichnet einen Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit.

Am Mittwoch haben Teilnehmer*innen aus über 20 Verbänden und Organisationen gemeinsam Schwerpunkte zur Armutsbekämpfung in Sachsen-Anhalt entwickelt sowie den organisatorischen Rahmen der zukünftigen Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt abgestimmt

Die AWO Beratungsstelle Magdalena präsentiert in Kooperation mit dem Fotografen Tim Oehler die Ausstellung „Sex-Workers – das ganz normale Leben“: Zwischen Selbstbestimmung und Sexkaufverbot vom 11. Mai bis 11. Juni im Volksbad Buckau.

Die aktuellen Reformvorhaben zur Pflegeversicherung liefern nicht die nötigen Antworten, wie die Herausforderung gemeistert werden soll.