Staatssekretärin Susi Möbbeck zu Besuch im Migrationsprojekt miko

, Magdeburg

Das AWO-Projekt miko – miteinander kommunizieren veranstaltete am 4. Mai ein interkulturelles Austauschtreffen. Eingeladen waren auch Staatssekretärin Susi Möbbeck und Landesbehindertenbeauftragter Dr. Christian Walbrach.

Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderung erleben in ihrem Alltag im besonderen Maße Barrieren und Diskriminierungen. Daher veranstaltete das AWO-Projekt miko – miteinander kommunizieren am 4. Mai ein interkulturelles Austauschtreffen. Anlass war der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, der am 5. Mai begangen wird.

Gemeinsam mit der Staatssekretärin im Sozialministerium Susi Möbbeck und dem Landesbehindertenbeauftragten Dr. Christian Walbrach sprachen unsere Klient*innen, Ehrenamtlichen und Netzwerkpartner*innen über tägliche Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze. Nach der Gesprächsrunde pflanzten die beiden Politiker gemeinsam mit den Ehrenamtlichen des Projekts eine Blume im interkulturellen Garten – als Zeichen für ein gemeinsames Anpacken in den Bereichen Inklusion und Integration. Bei leckerem syrischen, ukrainischen und irakischen Essen wurden anschließend Zukunftsperspektiven von Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderung diskutiert.

Wir freuen uns, bei dem wichtigen Prozess zu mehr Gleichstellung und Barrierefreiheit unseren Beitrag zu leisten. Das Projekt miko wird gefördert durch Aktion Mensch.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Steigendes Überschuldungsrisiko durch Inflation: Bei der Diskussion über Inflation und ihre Folgen müssen die Menschen im Mittelpunkt stehen, die aufgrund ihrer Einkommenssituation besonders stark betroffen sind!

Zum Jahrestag des Grundgesetztes möchte der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt auf die bundesweite Kampagne und Aktionswoche zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes hinweisen.

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Die AWO zeichnet einen Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit.

Am Mittwoch haben Teilnehmer*innen aus über 20 Verbänden und Organisationen gemeinsam Schwerpunkte zur Armutsbekämpfung in Sachsen-Anhalt entwickelt sowie den organisatorischen Rahmen der zukünftigen Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt abgestimmt

Die AWO Beratungsstelle Magdalena präsentiert in Kooperation mit dem Fotografen Tim Oehler die Ausstellung „Sex-Workers – das ganz normale Leben“: Zwischen Selbstbestimmung und Sexkaufverbot vom 11. Mai bis 11. Juni im Volksbad Buckau.