Benefizaufführung des Opernhaus Magdeburg für AWO Ukraine-Hilfe
Diese großartige Unterstützung der kompletten Belegschaft des Theaters Magdeburg macht uns sehr stolz. Der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt betrachtet es als ein starkes Signal, Solidarität mit den Menschen in der Ukraine mit einem künstlerischem Format zu zeigen und damit praktische Hilfe zu ermöglichen.
Die Benefizaufführung fand am Sonntag, den 3. April, statt. Auch unser Vorstand nahm an dieser wunderbaren Aufführung teil. Eine beeindruckende Inszenierung eines modernen Stückes in einem ausverkauften Haus!
Wir möchten besonders allen Künstler*innen des Musiktheaters und auch allen anderen Beteiligten ein großes und herzliches Dankeschön aussprechen. Vielen, vielen Dank dafür! Toll, dass sie diese Aufführung möglich gemacht haben! Begeisternd, wie menschliche Nöte als brisant bleibendes Thema dargestellt wurden!
Wir erleben große Hilfsbereitschaft der Bürger*innen in Sachsen-Anhalt. Wunderbar, dass die Menschen in Magdeburg auch dieses zusätzliche Angebot so begeistert angenommen haben und ihre Haltung für Frieden in der Ukraine zum Ausdruck bringen. Die Einnahmen dieser Vorstellung werden wir vollumfänglich für die AWO Ukraine-Hilfe einsetzen. Mit den bisher gesammelten Spenden haben wir seit Kriegsbeginn vielfach Hilfsgüter in die Ukraine transportiert.
Ebenso wird mit den Spenden die Soforthilfe für die in Sachsen-Anhalt angekommenen Geflüchteten sowie die Beschaffung und Ausstattung von Wohnraum im Land ermöglicht. Aktuell entstehen weitere Projekte, mit denen wir in Deutschland ukrainischen Kindern nach ihrer Flucht helfen wollen.
Die drei Vorstandsmitglieder des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt (v. l. n. r.) Steffi Schünemann, Hendrik Hahndorf und Sebastian Zimmermann nahmen mit ihren Partner*innen teil.

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Erfolgreiche Block-Party im HOT – Alte Bude
Im Rahmen der Initiative Weltoffenes Magdeburg und dessen Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ fand im HOT – Alte Bude ein Solidaritätskonzert statt, bei dem 1.500 Euro an Spenden zusammengekommen sind. Die gesammelte Summe kommt je zur Hälfte dem Verein Verein Alveni e.V. und dem Verein platz*machen zugute.