Themenprojekt zu Essen in der AWO Natur-Kita Niederndodeleben

, Niederndodeleben

Die Vorschulkinder der Natur-Kita Börderübchen waren zu Besuch im Mauritiushaus Niederndodeleben und erweiterten ihr Wissen rund um das Thema Essen.

Am Dienstag, den 21. März, und am Mittwoch, den 22. März, besuchten Vorschulkinder der AWO Natur-Kita Börderübchen das ortsansässige Mauritiushaus. Das Mauritiushaus ist eine ökumenische Begegnungs-und Bildungsstätte der Evangelischen Kirche. Unter dem Thema „Essen hier und anderswo“ wurden anfangs von der Referentin für Globales Lernen im Mauritiushaus, Daniela Merz, viele Fragen an die kleinen Entdecker*innen gestellt. Wie viel Zuckerwürfel stecken in einer Limonade? Was ist eine Kaki? Welche Tiere geben keine Milch? Die Kinder mussten viel überlegen, aber wussten über Vieles sehr gut Bescheid. Gemeinsam mit den Erzieher*innen wurden dann Bilder von Familien und deren Speisen aus anderen Ländern angeschaut. Die Kinder waren überrascht davon, dass Heuschrecken unter anderem in Thailand, China und Kambodscha als Leibspeise gelten.

Nachdem die Börderübchen so viel über Essen gesprochen hatten, hatten die Vorschulkinder selbst großen Hunger. Gemeinsam wurde eine Pizza zum Mittagessen belegt und zubereitet. Jedem Kind wurde eine Aufgabe zugeteilt: Gemüse schneiden, die Pizza mit Tomatensoße bestreichen und mit Wurst und Käse belegen. Einige der Kinder hatten sich auch schon um den Nachtisch gekümmert. Es gab eine leckere Quarkspeise, die man sich noch mit unterschiedlichem Obst wie Ananas, Mango, Maracuja oder Granatapfelkernen bestücken konnte. An der Zubereitung der Lebensmittel hatten die Kinder große Freude. Die fertige Pizza hat allen sehr gut geschmeckt. Nach diesem schönen Vormittag ging es mit einem vollen Bauch und einem Kopf voller Wissen zurück in die Kita.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Die am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossene Kindergrundsicherung bedeutet für viele Familien nicht mehr als eine Verwaltungsreform. Die AWO in Sachsen-Anhalt hält eine Neuberechnung des Existenzminimums für zwingend erforderlich.

In der Woche vom 25. September fand in unserer AWO Natur-Kita in Niederndodeleben die alljährliche Erntedankwoche mit vielfältigen Aktionen statt.

Neue Räume! - so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2023, die in diesem Jahr vom 24. September bis 1. Oktober 2023 stattfindet. Das Motto bietet die Chance, einen Einblick in die verschiedenen Kulturen zu erhalten und die Vielfalt im Jerichower Land zu feiern.

Die AWO Sachsen-Anhalt hat im Landesausschuss am Samstag in Magdeburg einen Appell für Qualität und Fachlichkeit in der Bildungspolitik des Landes verabschiedet

AWO Altenpflegeeinrichtungen und Dienste in Sachsen-Anhalt laden in der Woche der Demenz vom 18.09. bis 24.09.2023 zu Informationen und Gesprächen über das Krankheitsbild ein.

Im Rahmen der bundesweiten AWO-Kampagne „Die Letzte macht das Licht aus. Stoppt den Sparhaushalt!“ veranstalten die Jugendmigrationsdienste einen Aktionstag in Magdeburg. Es ist essentiell, Projekte aufrechtzuerhalten, die zu wichtigen Bereichen der politischen Bildung dienen.