Veranstaltung Maximale Wirkung bei minimalem Aufwand am 05. März

, Quedlinburg

Am 05. März laden der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit der Friedrich Ebert Stiftung zu der Veranstaltung "Maximale Wirkung bei minimalem Aufwand" ins AWO Alten- und Pflegeheim Am Kleers nach Quedlinburg ein.

So können Vereine und Projekte vor Ort sichtbarer gemacht werden

Was haben Schokoweihnachtsmänner, Zeltbahnen und riesige Sütterlin-Handschrift gemeinsam? Sie wecken Interesse und lassen Gespräche entstehen. Eine ungewöhnliche Idee und eine einfache Umsetzung können selbst kleinen Gruppen mit schmalem Budget helfen ihr Anliegen als Thema innerhalb der Gesellschaft zu verankern - wichtig ist, dass am Ende darüber gesprochen wird! Nicht nur in Jubiläums- oder Wahljahren ein interessanter Workshop für Mitglieder von Vereinen, Organisationen, Parteien oder Einzelpersonen, schließlich gibt es immer Themen die für Ihre Zielgruppe wichtig sind. Je einfacher und ungewöhnlicher, desto besser!

Freuen Sie sich auf einen sehr unterhaltsamen Einstieg ins Themenfeld. In der anschließenden Ideenwerkstatt entwickeln Sie, mit professioneller Unterstützung, Ihre persönlichen Strategien zur Umsetzung im Quartier. Getreu dem Titel des Workshops -“Maximale Wirkung bei minimalem Aufwand“. Eine nützliche Erfahrung für Engagierte und die es noch werden wollen.

Kooperationspartner ist das FES Landesbüro Sachsen-Anhalt. Verpflegung und Arbeitsmaterial werden über die Ehrenamtsakademie gestellt. Wir bitten um eine Anmeldung mindestens eine Woche vor der Veranstaltung.

Informationen zur Veranstaltung

Datum: 05. März 2020
Uhrzeit: 10.00-14.00 Uhr
Ort: AWO Kreisverband Harz e.V., Gartenstraße 38, Quedlinburg
Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der AWO
Referenten: Wolfgang Nafroth, Kommunikationsberater
Teilnehmerzahl: 10 bis 40 Personen
Kosten: kostenfrei

Bitte melden Sie sich vorab an

Sie können sich über ein Online-Formular anmelden. Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutz-Hinweise » Datenschutz

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Friedrich Ebert Stiftung in Sachsen-Anhalt

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zum Jahrestag des Grundgesetztes möchte der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt auf die bundesweite Kampagne und Aktionswoche zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes hinweisen.

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Die AWO zeichnet einen Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit.

Am Mittwoch haben Teilnehmer*innen aus über 20 Verbänden und Organisationen gemeinsam Schwerpunkte zur Armutsbekämpfung in Sachsen-Anhalt entwickelt sowie den organisatorischen Rahmen der zukünftigen Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt abgestimmt

Die AWO Beratungsstelle Magdalena präsentiert in Kooperation mit dem Fotografen Tim Oehler die Ausstellung „Sex-Workers – das ganz normale Leben“: Zwischen Selbstbestimmung und Sexkaufverbot vom 11. Mai bis 11. Juni im Volksbad Buckau.

Die aktuellen Reformvorhaben zur Pflegeversicherung liefern nicht die nötigen Antworten, wie die Herausforderung gemeistert werden soll.