Woche der Demenz - AWO informiert über Alzheimerkrankheit

, Magdeburg

Der diesjährige Weltalzheimertag steht unter dem Motto: Demenz – verbunden bleiben!

AWO Altenpflegeeinrichtungen und Dienste laden in der Woche der Demenz vom 19.09. bis 25.09.2022 zur Information über das Krankheitsbild ein und zum Gespräch, um zu einem besseren Verständnis der erkrankten Menschen beizutragen. Veranstaltungen finden unter anderem in Magdeburg, Halle (Saale), Dessau-Roßlau und Zerbst statt. Der diesjährige Weltalzheimertag am 21.09.2022 steht unter dem Motto: Demenz– verbunden bleiben!

Es geht darum, den Menschen und nicht die Krankheit in den Mittelpunkt zu stellen. Gemeinschaft und persönliche Begegnungen bereichern unser Leben. Damit sind positive Emotionen verbunden, die den Alltag erhellen, was gerade in Krisenzeiten von Bedeutung ist. Bedeutsam ist auch das Gefühl der Geborgenheit sowie über ein Gespräch Entlastung und Zuspruch zu erhalten.

Damit Teilhabe verwirklicht werden kann, bedarf es vielfältiger Angebote der Senioren-und Quartiersarbeit. Kommunen müssen dafür mit den notwendigen Ressourcen ausgestattet werden. Daseinsvorsorge darf nicht dem Zufall überlassen werden oder von der Haushaltslage der Kommune abhängig sein. Eine Studie, die die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen in Auftrag gegeben hatte, ergab, dass nur wenige Kommunen in nennenswertem Umfang Teilhabestrukturen für ältere Menschen bereitstellen.

Informationen zu den AWO Angeboten und Veranstaltungen in der Woche der Demenz gibt es auf der AWO Kampagnen-Webseite Schau hin. Pack an!

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zum Jahrestag des Grundgesetztes möchte der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt auf die bundesweite Kampagne und Aktionswoche zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes hinweisen.

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Die AWO zeichnet einen Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit.

Am Mittwoch haben Teilnehmer*innen aus über 20 Verbänden und Organisationen gemeinsam Schwerpunkte zur Armutsbekämpfung in Sachsen-Anhalt entwickelt sowie den organisatorischen Rahmen der zukünftigen Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt abgestimmt

Die AWO Beratungsstelle Magdalena präsentiert in Kooperation mit dem Fotografen Tim Oehler die Ausstellung „Sex-Workers – das ganz normale Leben“: Zwischen Selbstbestimmung und Sexkaufverbot vom 11. Mai bis 11. Juni im Volksbad Buckau.

Die aktuellen Reformvorhaben zur Pflegeversicherung liefern nicht die nötigen Antworten, wie die Herausforderung gemeistert werden soll.