Workshop Mündliche Kommunikation am 27. Februar

, Magdeburg

Am 27. Februar lädt die AWO Ehrenamtsakademie zu einem Workshop zum Thema "Mündliche Kommunikation" in den AWO Nachbarschaftstreff Magdeburg ein. 

Workshop: Mündliche Kommunikation im AWO Nachbarschaftstreff Magdeburg

„Wie sage ich, was ich meine so, dass andere mich hören und verstehen, damit gemeinsames Handeln möglich wird?“ (Hellmut Geissner)

Anhand von praktischen Übungen und theoretischen Grundlagen gehen wir in diesem Grundlagenseminar auf Spurensuche, wann und wie mündliche  Kommunikation gelingen kann. Die Fähigkeit zu wertschätzender und zielorientierter Kommunikation kann in allen Bereichen hilfreich sein, wo Menschen aufeinandertreffen, im privaten Alltag genauso wie im beruflichen oder ehrenamtlichen Kontext.

Inhaltliche Bausteine: Modell zur Analyse von Kommunikationssituationen, Feedback geben und nehmen, Übungen zum Sprech-Denken, aktiven Zuhören, Dialog.

Verpflegung und Arbeitsmaterial werden über die Ehrenamtsakademie gestellt. Wir bitten um eine Anmeldung mindestens eine Woche vor der Veranstaltung.

Ansprechpartner: Ruben Herm
Telefon 0391 99977-724

Datum: 27.2.2020
Zeit: 9.30 – 14.30 Uhr
Ort: AWO Nachbarschaftstreff Magdeburg, Klausenerstraße 17, 39112 Magdeburg
Referentin: Teresa Scheibe-Ahansal (Sprechwissenschaftlerin, Fachberaterin Sprach-Kitas)
Teilnehmendenzahl: 6 – 12 Personen
Kosten: kostenfrei

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zum Jahrestag des Grundgesetztes möchte der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt auf die bundesweite Kampagne und Aktionswoche zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes hinweisen.

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Die AWO zeichnet einen Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit.

Am Mittwoch haben Teilnehmer*innen aus über 20 Verbänden und Organisationen gemeinsam Schwerpunkte zur Armutsbekämpfung in Sachsen-Anhalt entwickelt sowie den organisatorischen Rahmen der zukünftigen Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt abgestimmt

Die AWO Beratungsstelle Magdalena präsentiert in Kooperation mit dem Fotografen Tim Oehler die Ausstellung „Sex-Workers – das ganz normale Leben“: Zwischen Selbstbestimmung und Sexkaufverbot vom 11. Mai bis 11. Juni im Volksbad Buckau.

Die aktuellen Reformvorhaben zur Pflegeversicherung liefern nicht die nötigen Antworten, wie die Herausforderung gemeistert werden soll.