Workshop Mündliche Kommunikation am 27. Februar

, Magdeburg

Am 27. Februar lädt die AWO Ehrenamtsakademie zu einem Workshop zum Thema "Mündliche Kommunikation" in den AWO Nachbarschaftstreff Magdeburg ein. 

Workshop: Mündliche Kommunikation im AWO Nachbarschaftstreff Magdeburg

„Wie sage ich, was ich meine so, dass andere mich hören und verstehen, damit gemeinsames Handeln möglich wird?“ (Hellmut Geissner)

Anhand von praktischen Übungen und theoretischen Grundlagen gehen wir in diesem Grundlagenseminar auf Spurensuche, wann und wie mündliche  Kommunikation gelingen kann. Die Fähigkeit zu wertschätzender und zielorientierter Kommunikation kann in allen Bereichen hilfreich sein, wo Menschen aufeinandertreffen, im privaten Alltag genauso wie im beruflichen oder ehrenamtlichen Kontext.

Inhaltliche Bausteine: Modell zur Analyse von Kommunikationssituationen, Feedback geben und nehmen, Übungen zum Sprech-Denken, aktiven Zuhören, Dialog.

Verpflegung und Arbeitsmaterial werden über die Ehrenamtsakademie gestellt. Wir bitten um eine Anmeldung mindestens eine Woche vor der Veranstaltung.

Ansprechpartner: Ruben Herm
Telefon 0391 99977-724

Datum: 27.2.2020
Zeit: 9.30 – 14.30 Uhr
Ort: AWO Nachbarschaftstreff Magdeburg, Klausenerstraße 17, 39112 Magdeburg
Referentin: Teresa Scheibe-Ahansal (Sprechwissenschaftlerin, Fachberaterin Sprach-Kitas)
Teilnehmendenzahl: 6 – 12 Personen
Kosten: kostenfrei

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Die am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossene Kindergrundsicherung bedeutet für viele Familien nicht mehr als eine Verwaltungsreform. Die AWO in Sachsen-Anhalt hält eine Neuberechnung des Existenzminimums für zwingend erforderlich.

In der Woche vom 25. September fand in unserer AWO Natur-Kita in Niederndodeleben die alljährliche Erntedankwoche mit vielfältigen Aktionen statt.

Neue Räume! - so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2023, die in diesem Jahr vom 24. September bis 1. Oktober 2023 stattfindet. Das Motto bietet die Chance, einen Einblick in die verschiedenen Kulturen zu erhalten und die Vielfalt im Jerichower Land zu feiern.

Die AWO Sachsen-Anhalt hat im Landesausschuss am Samstag in Magdeburg einen Appell für Qualität und Fachlichkeit in der Bildungspolitik des Landes verabschiedet

AWO Altenpflegeeinrichtungen und Dienste in Sachsen-Anhalt laden in der Woche der Demenz vom 18.09. bis 24.09.2023 zu Informationen und Gesprächen über das Krankheitsbild ein.

Im Rahmen der bundesweiten AWO-Kampagne „Die Letzte macht das Licht aus. Stoppt den Sparhaushalt!“ veranstalten die Jugendmigrationsdienste einen Aktionstag in Magdeburg. Es ist essentiell, Projekte aufrechtzuerhalten, die zu wichtigen Bereichen der politischen Bildung dienen.