Zum Tag der Deutschen Einheit: Einheit in Vielfalt - AWO Sachsen-Anhalt appelliert zur Verteidigung unserer Demokratie

, Magdeburg

Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2024 ruft die AWO in Sachsen-Anhalt zur Verteidigung der demokratischen Werte und zur Förderung der gesellschaftlichen Vielfalt auf.

Gemeinsam gegen jede Form von Menschen- und Demokratiefeindlichkeit entgegentreten

„In einer Zeit, in der der soziale Zusammenhalt und die fundamentalen Werte der Demokratie zunehmend unter Druck geraten, ist es unsere gemeinsame Aufgabe, jeder Form von Menschen- und Demokratiefeindlichkeit entgegen zu treten“, betont AWO Vorstandsvorsitzender Hendrik Hahndorf.

Die AWO setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Solidarität, Toleranz und Respekt ein. Der Tag der Deutschen Einheit ist ein wichtiger Anlass, diese Werte zu bekräftigen und gemeinsam für eine bessere Zukunft zu kämpfen. Hendrik Hahndorf: „Einheit in Vielfalt bedeutet für uns, dass wir die unterschiedlichen Lebensrealitäten und Perspektiven in unserer Gesellschaft anerkennen und wertschätzen. Die jüngsten Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg haben gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir uns aktiv für unsere demokratischen Prinzipien einsetzen.“

Rechtsextreme leben davon, Öffentlichkeit und Aufmerksamkeit zu generieren. Eine ihrer Hauptmethoden ist die Provokation. Wichtig ist, diesen Kräften keine Bühne zu bieten, sondern ruhig und besonnen zu bleiben. Nichts wäre schlimmer, als sich wider Willen zum Schallverstärker der extremen Rechten zu machen.

Die Arbeiterwohlfahrt ist seit ihrer Gründung vor über 100 Jahren antifaschistisch und engagiert für Demokratie – das ist tief in ihrer DNA verankert und bis heute gelebte Praxis. Angesichts der aktuellen besorgniserregenden gesellschaftspolitischen Entwicklungen und der bevorstehenden Bundestagswahlen 2025 ist es wichtiger denn je, unsere Gemeinschaft zu stärken und konkrete Unterstützung für diejenigen bereitzustellen, die mit menschenfeindlichen Kräften konfrontiert sind oder sich ihnen widersetzen.

Die AWO hat eine praktische Handreichung entwickelt: „Handlungssicher gegen Menschen- und Demokratiefeindlichkeit – eine Arbeitshilfe für ehren- und hauptamtlich Aktive“. Sie enthält Empfehlungen und Tipps, wie man sich aktiv für eine demokratische und offene Gesellschaft einsetzen kann – vom Arbeitsrecht bis hin zur Kommunikation in den Sozialen Medien.

Hintergrundinformation

Die AWO Sachsen-Anhalt ist aktives Mitglied im Bündnis "Sachsen-Anhalt. Weltoffen!", das sich für Solidarität, Vielfalt und Weltoffenheit in der Region einsetzt. Gemeinsam mit fast 200 weiteren Organisationen und Einzelpersonen engagieren wir uns für eine Gesellschaft, in der Vielfalt als Stärke gesehen wird und in der wir gemeinsam gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorgehen. Das kommende Bündnistreffen „3. Solidarischer Ratschlag“ am 19. Oktober 2024 in Halberstadt bietet eine weitere gute Gelegenheit zur Vernetzung.

Die Broschüre Handlungssicher gegen Menschen- und Demokratiefeindlichkeit als pdf

Die Broschüre Handlungssicher gegen Menschen- und Demokratiefeindlichkeit als pdf (328,2 KiB)

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.

Körperliche Übergriffe, Stalking, sexualisierte Gewalt: Am 17.12. macht der jährliche Internationale Tag zur Beendigung von Gewalt an Sexarbeiter*innen auf die vielen Formen von Gewalt aufmerksam, denen Sexarbeitende ausgesetzt sind.

Am 13. Dezember 1919 gegründet, setzt sich die AWO seit 105 Jahren unermüdlich für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.

Am 10. Dezember findet in Magdeburg ein Protestmarsch gegen den Sozialabbau in der Behindertenhilfe in Sachsen-Anhalt statt.