
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Die Migrationsberatung für Erwachsene über 27 Jahre richtet sich an alle erwachsenen Zuwanderer während der ersten drei Jahre ihres Aufenthaltes in Deutschland sowie - im Rahmen der nachholenden Integration - bereits länger in Deutschland lebende Zuwanderer, die einen vergleichbaren Integrationsbedarf aufweisen wie Neuzuwanderer.
Beratung und Alltagsunterstützung für Menschen aus anderen Ländern
Wir unterstützen Migrant*innen, um ihre soziale, berufliche und kulturelle Integration zu stärken. Wir beraten beispielsweise zu den Themen Schule und Beruf, Arbeitslosigkeit/Arbeit, Wohnen und Leben, Gesundheit, Ehe und Familie.
Die Migrationsberatung für Erwachsene informiert, berät und begleitet Sie kostenlos, vertraulich und unabhängig von Nationalität, Religion oder politischer Überzeugung.

Brauchen Sie Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Integrations- bzw. Deutschkurs?
Haben Sie Fragen zum Umgang mit den Behörden?
Brauchen Sie Unterstützung bei schulischen oder beruflichen Angelegenheiten?
Benötigen Sie Unterstützung in Alltagssituationen?
Wir unterstützen Sie bei der Lösung Ihrer Probleme.
Unsere Sprechzeiten
Die Beratungen werden nur mit Termin in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg durchgeführt:
Auch können Sie zu uns in die Max-Otten-Straße 10a in 39104 Magdeburg (Islamisches Gemeindezentrum) kommen:
Freitag |
14:00 – 18:00 Uhr |
Oder nach Terminvereinbarung (per E-Mail oder telefonisch)
Nicht vergessen:
Bitte bringen Sie alle Papiere mit, die für die Beratung wichtig sind:
- Papiere vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), von der Ausländerbehörde, vom Jobcenter usw.
- Briefe vom Rechtsanwalt/ von der Rechtsanwältin und Ähnliches.
Sie können auch einen Termin vereinbaren und sich per Mail oder telefonisch an uns wenden.
Ihr Ansprechpartner
Dr. Amjad Alhajjh
Migrationsberatung für Erwachsene
Telefon: +49 391 6279-145
Mobil: + 49 1761 6279-145
migration.md@awo-sachsenanhalt.de

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. in Magdeburg arbeitet nach der Konzeption, die das Bundesinnenministerium gemeinsam mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erstellt hat.