
Wir treten ein für soziale Gerechtigkeit

Getragen von seinen Grundwerten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sieht der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. seine Aufgabe darin, sich vorbehaltlos für die Verbesserung der Lebenssituation von benachteiligten Gruppen oder besonders schutzbedürftigen Menschen einzusetzen. Wir machen uns stark für gerechte soziale Teilhabechancen und wirken aktiv an der Gestaltung der Lebensbedingungen der Menschen in Sachsen-Anhalt mit.
Der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt beschäftigt sich mit aktuellen gesellschaftlichen Strömungen und politischen Überzeugungen und deren Auswirkungen auf das Miteinander in unserer Gesellschaft. Mit unserem klaren Bekenntnis zur Demokratie und gegen jegliche Art von Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung treten wir für eine Gesellschaft in Vielfalt und solidarischem Miteinander ein.
Aktuelle Themen aus dem Bereich Sozialpolitik des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt e. V.
Offener Brief zur Gemeinschaftsunterbringung und Gesundheitsversorgung » weiter Offener Brief zur Gemeinschaftsunterbringung und Gesundheitsversorgung
Was hat Sexarbeit mit Frauenrechten zu tun? » weiter Was hat Sexarbeit mit Frauenrechten zu tun?
Die AWO unterstützt Volksbegehren » weiter Die AWO unterstützt Volksbegehren
Positionspapiere und Stellungnahmen zum Herunterladen
Aktuelle Nachrichten aus dem AWO Landesverband Sachsen-Anhalt
AWO setzt auf umfassende Aufklärung und Information über den Corona-Impfstoff » weiter AWO setzt auf umfassende Aufklärung und Information über den Corona-Impfstoff
Pflegeeinrichtungen sind an der Belastungsgrenze » weiter Pflegeeinrichtungen sind an der Belastungsgrenze
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November » weiter Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November

Migration und Flüchtlingshilfe
Beratung von Menschen, die als Migranten oder Flüchtlinge zu uns gekommen sind » weiter

Vera – Fachstelle gegen Frauenhandel und Zwangsverheiratung
Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen » weiter