Ein Kind hält ein sozialpolitisches Banner in die Höhe

Die AWO tritt ein für soziale Gerechtigkeit

Getragen von seinen Grundwerten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sieht der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. seine Aufgabe darin, sich vorbehaltlos für die Verbesserung der Lebenssituation von benachteiligten Gruppen oder besonders schutzbedürftigen Menschen einzusetzen. Wir machen uns stark für gerechte soziale Teilhabechancen und wirken aktiv an der Gestaltung der Lebensbedingungen der Menschen in Sachsen-Anhalt mit.

Der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt beschäftigt sich mit aktuellen gesellschaftlichen Strömungen und politischen Überzeugungen und deren Auswirkungen auf das Miteinander in unserer Gesellschaft. Mit unserem klaren Bekenntnis zur Demokratie und gegen jegliche Art von Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung treten wir für eine Gesellschaft in Vielfalt und solidarischem Miteinander ein.

Sozialpolitische Nachrichten von der AWO in Sachsen-Anhalt

Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg

Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.

Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung

Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.

Pressemitteilung: XXL-Bo(o)tschaften der Solidarität - Aktionstag „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ in Brüssel

Unter dem Titel „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ macht die AWO mit einer beeindruckenden Installation aus mittlerweile 130 überdimensionalen Papierbooten vor dem EU-Parlament in Brüssel auf die dramatisch wachsende Zahl von weltweit rund 130 Millionen Geflüchteten aufmerksam.

Pressemitteilung: Pflege immer noch zwischen Bangen und Hoffen - Die AWO Sachsen-Anhalt fordert eine klare Reform!

Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai weist die AWO Sachsen-Anhalt auf die weiterhin bestehende Unklarheit hin.

Appell an die neue Bundesregierung: Für eine verantwortungsvolle Migrationspolitik

Mit ihrem Koalitionsvertrag bekennen sich Union und SPD zur Verantwortung für Deutschland. 293 Organisationen und Verbände erinnern zum Regierungsantritt daran: Diese Verantwortung muss allen Menschen in Deutschland gelten – ohne Ausnahme.

Info-Post: Sachsen-Anhalt - Auf den Punkt! - TOP-Thema Pflege

Im Vorfeld der Landtagswahlen 2026 begleiten wir mit unserer digitalen Info-Post „Sachsen-Anhalt – Auf den Punkt!“ die sozialpolitische Debatte mit fachlichen Impulsen aus Sicht der AWO. In dieser Ausgabe rücken wir ein zentrales Thema in den Fokus: die Zukunft der Pflege in Sachsen-Anhalt.

Pressemitteilung AWO fordert: Geflüchtete Menschen mit Behinderung nicht vergessen - Menschenrechte sind nicht verhandelbar!

Zum diesjährigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai macht die AWO Sachsen-Anhalt auf eine oft übersehene Gruppe aufmerksam: Geflüchtete Menschen mit Behinderung.

100 Boote - 100 Millionen Menschen - Aktionstage am 12. und 13. Mai in Brüssel

Riesen-Origami-Papierboote setzen vor dem EU-Parlament ein kraftvolles Zeichen der Solidarität für Millionen Menschen auf der Flucht!

Demokratische Kräfte vor Ort stärken – Offener Brief an die CDU/CSU

Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.

Keine Rückabwicklung des Bürgergeldes!

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen

Pressemitteilung zum Tag der älteren Generation - AWO fordert: Finanzielle Sicherheit in der Pflege muss Priorität haben

Die AWO Sachsen-Anhalt appelliert anlässlich des Tages der älteren Generation am 2. April an die Politik, dringend Maßnahmen zur finanziellen Absicherung der Pflege zu ergreifen.

Ein Zeichen für Frieden und Vielfalt: PfD gestalten XXL-Origami-Kranich

Die Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land haben gemeinsam mit dem Jugendforum einen XXL Origami-Kranich im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gestaltet.

Ausstellung "Wege zum Frieden" bis 9. Mai 2025 in Genthin

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wurde die Ausstellung "Wege zum Frieden" im Genthiner Kreishaus eröffnet. Bis zum 9. Mai 2025 können Interessierte diese besuchen.

Neue Rubrik: Sachsen-Anhalt - Auf den Punkt!

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!

AWO setzt klares Zeichen gegen Rassismus: Für Vielfalt, Solidarität und eine gerechte Gesellschaft

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

#GemeinsamGegenArmut

Webauftritt der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt

Die AWO Sachsen-Anhalt hat sich an der Gründung der „Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt" beteiligt, die am 15. November 2023 in Burg unter reger Beteiligung von Vertreter*innen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt, von Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen und wissenschaftlichen Institutionen statt fand.

> Zur Webseite der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt

Beratung und Angebote der AWO für ein soziales Miteinander

Schau hin. Pack an! Für soziale Gerechtigkeit. Eine Kampagne der AWO in Sachsen-Anhalt

Schau hin. Pack an!

ist eine Kampagne für soziale Gerechtigkeit in Sachsen-Anhalt
#schauhinpackan

» weiter

Menschen handeln gemeinsam bei der AWO Kampagne Mitmachen

Ehrenamtlich engagieren

Sie wollen sich ehrenamtlich betätigen? Unsere Engagementdatenbank hält eine Menge Mitmach-Möglichkeiten bereit.

» weiter

Menschen handeln gemeinsam bei der AWO für eine gelingende Migration

Demokratie und Toleranz

Förderung von Demokratie und Teilhabe – Stärkung zivilgesellschaftlichen Engagements

» weiter

Kita-Kosten transparent und knackig dargestellt

Egal, ob kommunaler oder freigemeinnütziger Träger – das Verfahren ist für alle gleich. In diesem Video wird der  Sache ganz genau auf den Grund gegangen und erklärt, wie die Kosten zustande kommen und wer sie bezahlt.

Weitere Infos dazu es auf dem Web-Auftritt des AWO Kreisverbandes Harz e.V.

Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.

Klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu bearbeiten.