AWO bewegt: Unsere gemeinsame Aktion vom 30. Juni bis zum 07. September 2025
Unsere Aktion AWO bewegt sich für einen guten Zweck geht 2025 die dritte Runde. Auch in diesem Sommer gilt: Lauft, rollt, radelt, wandert, walkt wann und wo ihr wollt im Zeitraum vom 30. Juni bis zum 07. September 2025.
Die Firmenstaffel gibt es schon – AWO bewegt ist etwas Besonderes
Spaß, Vernetzung, bewegte Momente und das Beste: Mit jedem Kilometer, den wir zurücklegen, fließt ein Betrag in den Spendentopf zugunsten eurer AWO Projekte. Und hier kommen eure ausgelosten ❤️ Projekte.
Unsere Spendenprojekte 2025
Nach dem Vorbild “AWObewegt“ und den Berichten vom letzten Jahr, haben sich die Kinder und Erzieher/innen unserer Tagesgruppe in Gardelegen entschlossen, das Projekt ❤️„AWO Kids bewegt“ ❤️ erstmalig zu starten.
Projektziel: Unsere Kinder der AWO Tagesgruppe Gardelegen kommen mehr gemeinsam in der Tagesgruppe und an den Wochenenden mit ihren Familien und Freunden in
Bewegung. Dies soll ein starkes „Wir“ Gefühl erzeugen und sich positiv auf ihre Selbstwirksamkeit, etwas zu schaffen, was sie sich gemeinsam vorgenommen haben, auswirken.
Für die Kinder selbst und auch nach außen wird unser Projekt durch unser selbst entworfenes „AWO Kids bewegt T-Shirt“ sichtbar.
Projektzeitraum: 8 Wochen
Projektbeteiligte: alle Kinder der AWO Tagesgruppe in Gardelegen, alle Erzieher/innen der AWO Tagesgruppe in Gardelegen, die Eltern, Sorgeberechtigten der Kinder, Freunde
Zum Start des Projektes wird es eine Projektvorstellung mit einer anschließenden gemeinsamen Bossel Tour / oder Wanderung geben.
Auswerten wollen wir das Projekt mit einem Sommerfest für alle Beteiligten.
Auf unserer Homepage werden begleitend Bilder und Zwischenstände veröffentlicht.
Projektaufgabe: Die Kinder sammeln Ideen, wie sie sich in ihrem Alltag mehr bewegen können, was sie machen wollen und mit wem.
Sie werden durch uns unterstützt, kleine Gruppen zu bilden, die sich zum Laufen, Inliner fahren, Fahrrad fahren, schwimmen, Fußball spielen, Tanzen, Wandern usw. treffen, um gemeinsam Spaß an den verschiedenen Aktivitäten zu erleben. Dadurch wird ihr Gruppenzusammenhalt gestärkt und positives Erleben und Freundschaften innerhalb und außerhalb der Tagesgruppe gefördert.
Täglich sammeln sie mit einem Schrittzähler ihre Schritte als Gruppe und tragen sie zusammen. Gemeinsam legen wir ein Gruppenziel fest.
Wenn wir eine Spende von „AWObewegt“ erhalten, möchten unsere Kinder ihre Schritte während des Projektzeitraumes über eine „BIGGERFIVE Smartwatch Kinderuhr“ sammeln, die sie nach dem Projekt behalten und eigenständig weiter nutzen können.
Bei Erreichung des Gruppenzieles fahren wir als Gruppenbelohnung in den SKY FLY Trampolinpark nach Magdeburg. Dies ist schon ein längerer Wunsch unserer Tagesgruppen Kinder.
Viele Grüße von den Kindern der AWO Tagesgruppe Gardelegen und den Erzieher/innen
Kathrin Schmidt
Einrichtungsleiterin
AWO Sozialdienst Altmark GmbH
🌿 „Durch Bewegung verbunden – unser Erdtunnel für kleine Entdecker*innen“
Ein Projekt im Rahmen der Mitmachaktion AWO bewegt – eingereicht von der Kita „Borstel“ des AWO KV Wittenberg e.V.
Worum geht’s?
Kinder entdecken die Welt mit dem ganzen Körper. Sie krabbeln, klettern, laufen, verstecken sich – und begegnen einander spielerisch, unabhängig von Sprache oder Herkunft.
Mit dem Bau eines naturnahen Erdtunnels auf unserem Kita-Außengelände schaffen wir einen Bewegungsraum, der zum Kriechen, Verstecken, Rufen, Lachen und Begegnen einlädt. Hier wird Bewegung zum Abenteuer – und Vielfalt ganz selbstverständlich erlebt.
💡 Was wir umsetzen wollen:
- Bau eines Erdtunnels als natürliches Spielelement im Außengelände
- Bewegungsförderung durch Krabbeln, Kriechen, Klettern, Balancieren
- Anregung von Rollenspielen und Interaktionen unter den Kindern
- Förderung von sozialem Miteinander, Kommunikation und Vertrauen
- Ein Ort für gemeinsames Entdecken, unabhängig von Herkunft oder Sprache
- Einbindung in unsere Projekte zu Gesundheit, Naturpädagogik und Inklusion
Was wir damit erreichen:
- Bewegung an der frischen Luft – spielerisch und gesund
- Begegnung im Spiel – unabhängig von Sprache oder kulturellem Hintergrund
- Vielfalt erleben – durch gemeinsames Entdecken und Erforschen
- Körpergefühl, Gleichgewicht und Motorik fördern – nachhaltig und freudvoll
- Integration in unseren Kita-Alltag als dauerhaftes Spiel- und Lernangebot
Nachhaltigkeit:
Der Erdtunnel wird fest im Außengelände verankert, wetterfest und sicher gestaltet. Er ist Teil unserer langfristigen Bewegungsförderung im Kita-Alltag und wird mit anderen Elementen der naturnahen Umgebung kombiniert.
❤️ AWO bewegt – und wir krabbeln voran.
Ein Projekt, das Kinder verbindet – durch Bewegung, Natur und gemeinsames Spiel.
Das Geld ist ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Projektidee. Die Gesamtkosten betragen ca. 4.500 Euro.
♥ „Rad statt Rückzug – AWO bewegt junge Menschen in ein selbstbestimmtes Leben“
Ein Projekt der AWO RPK
🚴 Worum geht’s?
Unsere vollstationäre Reha-Einrichtung für junge Menschen mit Suchterkrankung liegt im ländlichen Raum (Sotterhausen) Sachsen-Anhalts. Die schlechte Anbindung an den Nahverkehr schränkt die Mobilität unserer Rehabilitand*innen stark ein – dabei sind Bewegung, Teilhabe und Selbstwirksamkeit zentrale Bausteine für einen erfolgreichen Weg aus der Abhängigkeit.
✅ Was wir tun wollen:
„AWO bewegt“ bewegt auch uns! Wir möchten 5 Fahrräder anschaffen, um:
- Bewegung im Alltag zu fördern,
- eigenständige Wege zum Arzt, Einkauf oder zur Freizeit zu ermöglichen,
- Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zu stärken,
- soziale Teilhabe im ländlichen Raum zu verbessern.
💪 Warum das wirkt:
„AWO bewegt“ – und unsere Rehabilitand*innen auch.
Mit dem Fahrrad gewinnen sie Freiheit zurück: Sie kommen raus, spüren den eigenen Körper, übernehmen Verantwortung und erleben, dass Bewegung ihnen gut tut – für Körper, Kopf und Selbstvertrauen.
🌿 Nachhaltigkeit inklusive:
Die Fahrräder werden dauerhaft in unser therapeutisches Konzept eingebunden, regelmäßig gewartet und stehen allen Rehabilitand*innen zur Verfügung – jetzt und in Zukunft.
Damit aus Reha echte Bewegung wird. Für ein selbstbestimmtes, gesundes Leben in Sachsen-Anhalt.
Und wie funktioniert die Teilnahme??
Wer kann teilnehmen?
Mitglieder, Ehrenamtliche und Mitarbeiter*innen der AWO in Sachsen-Anhalt und natürlich auch der Einrichtungen in Thüringen und Sachsen.
Wie und wann kann ich mich anmelden?
Ab sofort per Mail an: awobewegt@awo-sachsenanhalt.de
Welche Infos werden für die Anmeldung benötigt?
- Name, Vorname
- Verband/Unternehmen, für den/das ihr startet
- Strava-Name (wenn abweichend)
- Kontaktmöglichkeit zur Versendung des Einladungslinks für unsere #AWObewegt – Gruppe in der Tracking App (Mail oder Mobilnummer)
- Gewünschte Größe für das Lauf-Leibchen: Jugend (M-L) oder Senior (XL) – wer noch ein Leibchen aus dem letzten Jahr hat, nutzt gerne das #nachhaltig
Bitte beachten: Vor der Anmeldung App herunterladen und dort einloggen (siehe Kapitel Strava und Tracking).
Wozu ein #AWObewegt-Leibchen bei einer virtuellen Aktion?
Ein #AWObewegt-Leibchen wird jede*r Teilnehmer*in bekommen. Wir wollen nicht nur uns, sondern auch die Menschen bewegen. Als AWO und mit unserer Aktion. Damit das sichtbar wird, könnt ihr bei euren Aktivitäten das Leibchen nutzen.
Wer ist ein Team?
Alle Teilnehmer*innen eines Verbandes oder/und Unternehmens (z. B. AWO Kreisverband Mansfeld-Südharz e. V. oder AWO RPK gGmbH) sind ein Team und sammeln gemeinsam Kilometer. Darüber hinaus könnt ihr gern Sonderwünsche zur Teambildung äußern, z. B.: Alle Mitarbeiter*innen der Kita „Bewegungshelden“ wollen als ein Team teilnehmen.
Datenschutz: Bitte beachtet bei der Anmeldung zu unserer Aktion unsere Datenschutzinformation. Mit der Anmeldung gebt ihr euer Einverständnis zur Nutzung der von euch zur Verfügung gestellten und der von uns im Rahmen der Veranstaltung erstellten Fotos/Videos. Die Datenschutzinformationen findet ihr weiter unten.
Wie und in welchem Zeitraum werden meine Kilometer erfasst?
Für das Tracking der Aktivitäten und die Auswertung der gesammelten Kilometer nutzen wir die Tracking-App Strava. In der App gibt es eine Gruppe/einen Club #AWObewegt, in dem sich alle vernetzen und gegenseitig anfeuern können. Im Zeitraum vom 30.06.-07.09.2025 könnt ihr eure Aktivitäten mit der App aufzeichnen und hochladen.
Wie funktioniert das mit der App?
Ihr benötigt für die Teilnahme einen kostenlosen Strava-Account. Falls ihr bereits einen habt: wunderbar. Falls nicht: App herunterladen (Android oder IOS), kostenlos beitreten bzw. registrieren. Achtet bitte darauf, in den Privatsphäre-Einstellungen bei „Profil“ und „Aktivitäten“ ALLE einzustellen, bei NUR DU oder ABONNENTEN können wir deine aufgezeichneten Kilometer nicht sehen und nicht werten. Ihr könnt bei der Registrierung euren Namen verwenden oder euch ein Pseudonym zulegen. Wichtig ist, dass ihr bei der Anmeldung bei uns auch angebt, wie eurer Strava-Name ist.
Welche Sportarten werden gewertet?
Ihr könnt im Rahmen unserer Aktion Kilometer sammeln, indem ihr lauft, wandert, geht, walkt, mit dem Rollstuhl unterwegs seid, auf Inline-Skates oder mit dem Rad. Gezählt werden alle benannten Aktivitäten.
Wenn ihr eure Aktivität im Nachgang bearbeitet, könnt ihr gern im Titel vermerken, was ihr gemacht habt, z. B. „Walkingrunde im Park“, „Wanderung auf den Brocken“, „Mit dem Rennrad um den See“, „Abendliche Laufrunde“ usw.
Kann ich meine Fitnessuhr zum Tracking nutzen?
Fitnessuhren von Herstellern wie Garmin, Apple und Polar lassen sich mit Strava synchronisieren. Macht euch dazu in den Apps zu euren Geräten schlau.
Welche Daten nutzt Strava?
Generell nutzt Strava nur mit eurer Zustimmung persönliche Daten. Bestimmte Daten wie Standortdaten, sind notwendig, um die App zu nutzen. Nicht zuletzt gelten die Datenschutzrichtlinien von Strava. Diese findet ihr hier: https://www.strava.com/legal/privacy
Wie sehe ich meine Ergebnisse und die der anderen #AWObewegt – Teilnehmer*innen?
Nach der Anmeldung bei uns (awobewegt@awo-sachsenanhalt.de), erhaltet ihr einen Link, mit dem ihr unserer Strava-Gruppe #AWObewegt beitreten könnt. In der Gruppe könnt ihr dann sehen, wer noch dabei ist, sich wann, wo und wie bewegt, könnt kommentieren, euch gegenseitig anfeuern, Bilder hochladen und Beiträge posten. Wir werden die Ergebnisse und Spannendes zu unserem digitalen Event auch bei Instagram und Facebook veröffentlichen. Außerdem freuen wir uns, wenn ihr bei Beiträgen auf euren privaten Accounts den Hashtag #AWObewegt nutzt, damit möglichst viele Menschen von der Aktion lesen.
Wie schütze ich meine Privatsphäre?
Für die Auswertung eurer Aktivitäten ist es wichtig, dass wir sie sehen können. Also, wie oben beschrieben, in den Privatsphäre-Einstellungen bei „Profil“ und „Aktivitäten“ ALLE einzustellen. Dennoch habt ihr in der App mehrere Möglichkeiten, anonym und anonymer zu werden.
Strava-Name: Das kann ein Pseudonym sein. Oder ihr kürzt den Nachnamen ab.
Kartensichtbarkeit: Ihr könnt Beginn und Ende der Aktivitäten an einer bestimmten Adresse (z.B. daheim oder Arbeit) ausblenden.
Weitere Details verbergen - hier könnt ihr z.B. die Uhrzeit ausstellen, so dass nicht sichtbar ist, wann genau ihr die Aktivität durchgeführt habt.
Falls Ihr Fragen dazu habt: meldet euch gern, die Privatsphären Erklärbären sind unter awobewegt@awo-sachsenanahlt.de erreichbar.
Eine weitere Möglichkeit ist, die Kartensichtbarkeit komplett auszuschalten. So sind in der App Dauer und Länge der Aktivität zu sehen, aber nicht wo ihr aktiv wart.
Ab wann genau kann ich loslaufen, losradeln, losrollen?
In diesem Jahr geht es am Montag, 30. Juni 2025, los. Bewegen könnt ihr euch schon vorher aber ab 30.Juni 0:00 Uhr werden die Kilometer für den Spendentopf gewertet.
Was ist das Ziel von #AWObewegt?
Es geht um Bewegung, Spaß und Vernetzung und das Beste ist: Mit jedem Kilometer, den ihr zurücklegt, fließt ein Betrag in den Spendentopf zugunsten eurer eingereichten Projekte. Welche das sind, erfahrt ihr rechtzeitig hier.
Wir wollen insgesamt 5000 Euro ersporteln.
Wie hoch ist der Spendenbetrag pro Kilometer?
Für jeden zu Fuß und mit dem Rollstuhl zurückgelegten Kilometer fließen 0,10 Euro und für jeden geradelten oder geskateten Kilometer 0,05 Euro in den Spendentopf.
Welche Wettbewerbe gibt es?
Gefeiert wird natürlich jede*r Teilnehmer*in. Folgende Wettbewerbskategorien gibt es zusätzlich:
Einzelkategorien:
- Teilnehmer*in mit den meisten Radfahrkilometern
- Teilnehmer*in mit den meisten Laufkilometern*
Teamkategorien:
- Team, das durchschnittlich pro Teilnehmer*in die meisten Kilometer erradelt oder erlaufen* hat
- Team mit den meisten Gesamtkilometern
*Hier sind alle Kilometer gemeint, die zu Fuß zurückgelegt werden.
Bei zu hoher Durchschnittsgeschwindigkeit, die vermuten lässt, dass eine andere als eine der benannten Aktivitäten durchgeführt wurde, behalten wir uns vor, Aktivitäten nicht zu werten. Die Teilnehmer*innen erhalten dann eine entsprechende Info.
Datenschutzinformationen gemäß Art. 13 DSGVO
Wir, der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., Seepark 7, 39116 Magdeburg, nutzen im Rahmen der Aktion #AWObewegt Fotos, die wir erstellen oder die die Teilnehmer*innen selbst bei Strava posten oder per mail an awobewegt@awo-sachsenanhalt.de senden, um diese anschließend im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden. Dazu beabsichtigen wir, die Fotos in folgenden Medien zu veröffentlichen:
- auf der unternehmenseigenen Internetseite
- in folgenden sozialen Netzwerken: Strava (Gruppe #AWObewegt), Instagram, Facebook
- in elektronischen Newslettern, Pressemitteilungen, Verbandszeitschriften, Printmedien oder sonstigen Druckerzeugnissen
Nähere Informationen:
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., Seepark 7, 39116 Magdeburg, Telefon: 0391 99977702, E-Mail: awobewegt@awo-sachsenanhalt.de
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung hinsichtlich Fotos, welche die Veranstaltung als solche abbilden, ohne dabei einzelne Personen in irgendeiner Form herauszustellen, ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können der Datenverarbeitung jedoch widersprechen, wenn Sie der Ansicht sind, dass bestimmte Fotos Sie in Ihren Rechten und Freiheiten verletzen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung hinsichtlich Fotos, worauf einzelne Personen in irgendeiner Form bildlich herausgestellt werden, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die wir im Bedarfsfall einzeln und separat einholen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. per E-Mail an kommunikation@awo-sachsenanhalt.de.
Die Daten können bis zu Ihrem Widerruf gespeichert werden. Mögliche Datenempfänger sind wir sowie alle Personen, die Zugang zu den o.g. Medien haben.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: datenschutz nord GmbH, Kurfürstendamm 212, 10719 Berlin, E-Mail: office@datenschutz-nord.de, Telefon: +49 (0)30 87 74 9 - 0.
Sie haben folgende Datenschutzrechte: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung (sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt), Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO steht Ihnen ein Widerspruchsrecht bzgl. der Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu. Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling gem. Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO.
Noch Fragen?
Schickt eine Mail an awobewegt@awo-sachsenanhalt.de mit eurer Frage und wir kümmern uns um euer Anliegen.
AWO bewegt 2024 - Ergebnisse
Endstand per 15. September - Spendenziel erreicht 💪
Laufkilometer: 24.462 Radkilometer: 72.670 . Insgesamt also 97.132 km.
Die angestrebten 5.000 Euro sind eingesammelt.
Danke an alle, die dazu beigetragen haben. ❤❤❤