Kind mit bunten Händen

AWOgether: Für Teilhabe, Demokratie und Vielfalt

Mit AWOgether setzt der AWO Landesverband ein kraftvolles Zeichen für demokratische Werte, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und setzt sich nachhaltig für eine offene, respektvolle und vielfältige Gemeinschaft ein.

Mit einem klaren Fokus auf die Kinder- und Jugendarbeit in den ländlichen Regionen Altmark, Börde und Salzlandkreis sowie die Verbandsstrukturen der AWO wird ein umfassendes Konzept umgesetzt, das Demokratie erlebbar macht und nachhaltig verankert.

Das Projekt befähigt Mitarbeitende, Ehrenamtliche und Vereinsmitglieder dazu, aktiv gegen Rechtsextremismus, Diskriminierung und menschenfeindliche Einstellungen vorzugehen. Dabei steht die Vermittlung von Beteiligungsrechten im Mittelpunkt, die nicht nur etabliert, sondern auch in den Alltagsstrukturen der Einrichtungen integriert werden. AWOgether schafft Räume für Mitgestaltung und Dialog und bringt die Werte der AWO in die gelebte Praxis.

Durch eine Vielfalt von Maßnahmen wie Workshops, Netzwerktreffen und Miniprojekte in den Sozialräumen wird Demokratie greifbar und erfahrbar. Diese Aktivitäten fördern nicht nur das Verständnis für demokratische Prozesse, sondern stärken auch den sozialen Zusammenhalt und die lokale Gemeinschaft. Die Zusammenarbeit mit Akteuren vor Ort, Eltern und zivilgesellschaftlichen Netzwerken spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Insbesondere in den ländlichen Regionen Sachsen-Anhalts leistet AWOgether einen wichtigen Beitrag, um eine lebendige, demokratische Gesellschaft zu gestalten und zu erhalten. Mit einem besonderen Fokus auf die Förderung von Teilhabe und Vielfalt unterstützt das Projekt Menschen darin, eine aktive Rolle in ihrem Umfeld einzunehmen und gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten.

AWOgether steht für gemeinsame Entwicklung und für eine Kultur der Vielfalt, die jeden einzelnen Menschen wertschätzt.

AWOgether - Diese Einrichtungen sind an dem Projekt beteiligt

AWO Kreisverband Altmark e.  V.
•    Tagesgruppe Kalbe (Milde)
•    Tagesgruppe Gardelegen
•    Flexible Hilfen Gardelegen
•    Kleinstheim „Arche Noah“ (Kalbe, Milde)
•    Kindertagesstätte „Pünktchen“ (Kalbe, Milde)
•    Jugendfreizeitzentrum „Kroko“ (Kalbe, Milde)
•    MOBY – Mobile Jugendarbeit (Kalbe, Milde)
•    Jugendtreff „Sonnenstraße“ (Salzwedel)
•    Schülerfreizeitzentrum (Salzwedel)

AWO Kreisverband Börde e. V.
•    Tagesgruppe/ Soz. Gruppenarbeit (Oschersleben)
•    Kleinstheim „Schloss Krottorf“
•    Nomi-Rubel-Haus (Wolmirstedt)
•    Kindertagesstätte Schwalbennest (Barneberg)

AWO Kreisverband Salzland e. V.
•    Kindertagesstätte „Haus des Kindes“ (Calbe)
•    Stationäre Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung „Haus Achterbahn“ (Schönebeck)
•    Kinder- und Jugendfreizeitzentrum „Teen Club“ (Barby)

 

Ansprechpartnerinnen AWOgether in Sachsen-Anhalt

AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.
Referat Jugendhilfe, Familien- und Frauenpolitik
Seepark 7, 39116 Magdeburg

Katrin Gusewski

Telefon 0391 99977-741
Mobil: 0176 16279 143

Anica Bischoff

Telefon 0391 99977-742
Mobil: 0170 3735 746