Grafische Karte zu Sachsen-Anhalt

Informationen und Nachrichten aus der AWO Sachsen-Anhalt

Auch Menschen in Pflegeinrichtungen können Wohngeld beantragen.

Am Dienstag, den 10. Januar, versammelten sich die Bewohner*innen des Hermann-Beims-Hauses im Foyer der Einrichtung, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen.

Kranzniederlegung für die Opfer des Nationalsozialismus

Das AWO Fachkrankenhaus Jerichow erinnert am 27. Januar mit einer Kranzniederlegung an die Opfer von Euthanasie und Eugenik. Alle interessierten Bürger*innen aus der Region sind zur Kranzniederlegung eingeladen.

Kleines Kind sticht zusammen mit einer Seniorin Plätzchen aus dem Teig aus.

Um den Tagesablauf der Gäste der Tagespflege abwechslungsreicher zu gestalten, gibt es nun gemeinsame Aktionen mit Kindern unserer AWO Natur-Kita.

Mit der Aktion Sterntaler lässt die AWO Halle-Merseburg seit vielen Jahren einen Weihnachts­wunsch wahr werden lassen. Durch die große Beteiligung des AWO Psychiatriezentrums Halle erfüllten sich nun gleich 60 Wünsche.

In unserem Magdeburger Pflegeheim ist viel los zur Weihnachtszeit: Am 13. Dezember wurden Plätzchen gebacken und am 20. Dezember fand die große Weihnachtsfeier statt.

Ein Chor aus Schüler*innen singt für Senior*innen

Am Sonntag, dem 29. November, waren die Bewohner*innen des Haus Am Frauentor zum Weihnachtsmarkt in die Cervisti-Schule Zerbst eingeladen. Diese Veranstaltung konnte nach zweijähriger Pause endlich wieder stattfinden.

Am Freitag, den 16. Dezember, wurde im AWO Seniorenzentrum Aken das Märchen Frau Holle aufgeführt.

WERTVOLL engagiert - Die Verbandszeitschrift der AWO in Sachsen-Anhalt - und weitere Publikationen

Wertvoll Engagiert 2022 - 2023
Broschüre zur Armutskonferenz Sachsen-Anhalt 2022
Strategie 2030 der AWO Sachsen-Anhalt
Wertvoll engagiert 2022
CHANCENARM. CHANCENREICH. WEGE AUS ARMUTSPFADEN - Positionierung der AWO in Sachsen-Anhalt zur Kinder-, Jugend- und Familienarmut

Pressekontakt

Für Presseinformationen und Presseanfragen zu unseren AWO-Einrichtungen steht Ihnen die Stabsstelle Kommunikation gerne zur Verfügung:

Cathleen Paech, Pressesprecherin, Telefon 0391 99977-706
Angelika Heiden, Pressesprecherin und Leiterin der Stabsstelle Kommunikation, Telefon 0391 99977-705

Bewerbungen sind über das AWO-Bewerberportal möglich.