Grafische Karte zu Sachsen-Anhalt

Informationen und Nachrichten aus der AWO Sachsen-Anhalt

Bessere Bildung für unsere Kinder! - Kita-Aktionstag zum Weltkindertag am 20. September auf dem Magdeburger Domplatz

Wir erheben gemeinsam mit anderen Organisationen unsere Stimme am 20. September 2024 beim Aktionstag auf dem Magdeburger Domplatz.

Auszeichnung für das AWO-Projekt „Körbe gegen Gewalt“ bei der „machen!2024“-Preisverleihung

Wir freuen uns riesig und sind unglaublich stolz, dass das Gemeinschaftsprojekt „Körbe gegen Gewalt“ bei der renommierten Preisverleihung „machen!2024“ von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgezeichnet wurde.

Woche der Demenz vom 16. bis 22. September: Gemeinsam. Mutig. Leben!

Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen brauchen unsere Unterstützung und unser Verständnis. Jeder sollte weiterhin an gesellschaftlichen Aktivitäten teilhaben können.

Fair. Und kein Grad mehr - Faire Woche vom 13. bis 27. September

Die AWO Sachsen-Anhalt sensibilisiert für mehr Klimagerechtigkeit und fairen Produkthandel

Herzlichen Glückwunsch an die neuen Pflegefachfrauen

Vier Azubis schlossen dieses Jahr ihre Ausbildungen im AWO Fachkrankenhaus Jerichow mit Bravour ab.

Volleyball Turnier in Jerichow

Im Projekt „AWO Aktiv“ veranstaltete der AWO Heimverbund Jerichow gemeinsam mit dem AWO Fachkrankenhaus Jerichow ein sommerliches Volleyball Turnier.

AWO Sachsen-Anhalt fordert politischen Kurswechsel

Vor dem Hintergrund der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen fordert AWO Sachsen-Anhalt einen politischen Kurswechsel von den demokratischen Parteien.

Gedenkveranstaltung für die Opfer von Solingen am 31. August in Magdeburg

AWO Statement zum Angriff auf das Solinger Stadtfest & Aufruf zur Mahnwache

Kitas in der Zerreißprobe zwischen Anspruch und Wirklichkeit - AWO fordert schrittweise Anpassung an wissenschaftliche Empfehlungen

Die AWO Sachsen-Anhalt fordert angesichts der aktuellen Zahlen der Bertelsmann Stiftung zu hohen Krankheitsausfällen im Kita-Personal eine schrittweise Anpassung des Personalschlüssels und die Kompensation von Ausfallzeiten nach wissenschaftlichen Empfehlungen. Um kurzfristig Entlastung zu schaffen, sollten Erzieher*innen von nicht-pädagogischen Aufgaben, etwa durch Alltagshelfer*innen, befreit werden.

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten aus den AWO-Pflegeeinrichtungen

30 Jahre Haus am Klosterhof

Das AWO Seniorenzentrum Barby feiert mit Bewohner*innen, Angehörigen und Mitarbeitenden 30 Jahre Haus am Klosterhof.

20 Jahre „Haus mit Herz“ – AWO Seniorenzentrum Dessau feiert Jubiläum

20 Jahre Heinrich-Deist-Haus – das musste gefeiert werden.

Waffelduft & Bastelspaß im Hilde-Ollenhauer-Haus

Waffeln, Basteln und bunte Deko sorgten für Sommerstimmung im AWO Seniorenzentrum Reform.

Jung und Alt in Aktion: Kindergarten trifft Betreutes Wohnen Merseburg

Erstmals fand im Betreuten Wohnen Merseburg eine gemeinsame Aktion mit dem AWO Kindergarten Am Weinberg statt.

Dschungel-Feeling im AWO Seniorenzentrum Naumburg

Beim Exotentag im August-Reinstein-Haus erlebten Bewohner*innen und Gäste faszinierende Tiere aus nächster Nähe.

Fest der Erinnerungen: Haus am Marientor beim Hussiten-Kirschfestumzug

Der Besuch des Naumburger Kirschfestumzugs bot sommerliche Eindrücke, historische Atmosphäre und schöne Erinnerungen.

WERTVOLL engagiert - Die Verbandszeitschrift der AWO in Sachsen-Anhalt - und weitere Publikationen

WERTVOLL engagiert - Ausgabe 2025
Wertvoll engagiert Ausgabe 1. Halbjahr 2024
Wertvoll engagiert 1. Halbjahr 2023
Wertvoll Engagiert 2022 - 2023
Broschüre zur Armutskonferenz Sachsen-Anhalt 2022
Strategie 2030 der AWO Sachsen-Anhalt
Wertvoll engagiert 2022
CHANCENARM. CHANCENREICH. WEGE AUS ARMUTSPFADEN - Positionierung der AWO in Sachsen-Anhalt zur Kinder-, Jugend- und Familienarmut

Pressekontakt

Für Presseinformationen und Presseanfragen zu unseren AWO-Einrichtungen steht Ihnen die Stabsstelle Kommunikation gerne zur Verfügung:

Nour Muchtar-Kühne
Leiterin der Stabsstelle Kommunikation, Telefon 0391 99977-791

Cathleen Paech
Pressesprecherin, Telefon 0391 99977-792

Bewerbungen sind über das AWO-Bewerberportal möglich.