Grafische Karte zu Sachsen-Anhalt

Informationen und Nachrichten aus der AWO Sachsen-Anhalt

Am Donnerstag, den 9. Februar, feierten alle Bewohner*innen in unserem AWO Seniorenzentrum Naumburg eine bunte und fröhliche Faschingsfeier.

Am 8. Februar war der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt bei TotalEnergies in Leuna, um einen Spendencheck in Höhe von 9.000 Euro entgegenzunehmen. Wir konnten über unsere Hilfsangebote berichten.

Beim Solikonzert am 21. Januar wurden über 1.600€ Spenden für den Verein Alveni e.V. für Geflüchtete sowie für den Kältebus beim Verein platz*machen gesammelt.

Wichtig ist jetzt schnelle und koordinierte Hilfe, dazu kann Jede*r mit einer Spende beitragen.

Vier Personen, in der Mitte ein Blumenstrauß

Am 8. Februar verlieh der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt den AWO-Engagementpreis an die ehrenamtliche Patientenfürsprecherin Astrid Knopf.

Antje Ludwig, Vorsitzende LIGA Sachsen-Anhalt

Am Donnerstag, den 2. Februar, lud die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege zum Fachaustausch mit Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Trägern sowie Interessenvertretungen zum Fachforum Ganztag ein.

Zwei Jungen halten eine schwarze Box mit Fragezeichen in den Händen.

Im Januar durfte das August-Reinstein-Haus im Rahmen des jährlichen Sozialpraktikums drei Schülerpraktikanten der 8. Klasse bei sich in der Einrichtung begrüßen.

Eine weibliche Person hält einen Blumenstrauß. Eine männliche Person steht neben ihr.

Nach 41 Jahren als Leiterin der Abteilung Haushalt im AWO Fachkrankenhaus Jerichow ging Uta Müller am Freitag, den 27. Januar, in den wohlverdienten Ruhestand.

Kranzniederlegung für die Opfer des Nationalsozialismus

Das AWO Fachkrankenhaus Jerichow erinnerte am vergangenen Freitag, den 27. Januar, mit einer Kranzniederlegung an die Opfer von Euthanasie und Eugenik.

WERTVOLL engagiert - Die Verbandszeitschrift der AWO in Sachsen-Anhalt - und weitere Publikationen

Wertvoll Engagiert 2022 - 2023
Broschüre zur Armutskonferenz Sachsen-Anhalt 2022
Strategie 2030 der AWO Sachsen-Anhalt
Wertvoll engagiert 2022
CHANCENARM. CHANCENREICH. WEGE AUS ARMUTSPFADEN - Positionierung der AWO in Sachsen-Anhalt zur Kinder-, Jugend- und Familienarmut

Pressekontakt

Für Presseinformationen und Presseanfragen zu unseren AWO-Einrichtungen steht Ihnen die Stabsstelle Kommunikation gerne zur Verfügung:

Cathleen Paech, Pressesprecherin, Telefon 0391 99977-706
Angelika Heiden, Pressesprecherin und Leiterin der Stabsstelle Kommunikation, Telefon 0391 99977-705

Bewerbungen sind über das AWO-Bewerberportal möglich.