Grafische Karte zu Sachsen-Anhalt

Informationen und Nachrichten aus der AWO Sachsen-Anhalt

Unser AWO Seniorenzentrum Leuna nahm am „Projekt PAF - Pflegebedürftige AKTIV Fördern“ teil und wurde dafür zertifiziert.

Drei Azubis posieren für ein Foto im AWO Seniorenzentrum Naumburg.

Das AWO Seniorenzentrum Naumburg begrüßt zwei neue Azubis in der Einrichtung.

Drei Azubis posieren für ein Foto im AWO Seniorenzentrum Aken.

In unserem AWO Seniorenzentrum Aken begannen zum 1. August drei Azubis ihre Ausbildungen als Pflegehelfer*innen.

Auf einer weißen Kommode stehen Krüge mit frischen Smoothies.

Im AWO Seniorenzentrum Jerichow wurden leckere Smoothies für unsere Senior*innen gemixt.

Drei junge Auszubildende posieren mit einer Blume und einer kleinen Zuckertüte für ein Foto.

Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres fangen drei neue Azubinen in unserem Karls-Mödersheim-Haus ihre Ausbildungen zu Pflegefachfrauen an.

Kriegerische Auseinandersetzungen, Naturkatstrophen und Armut zwingen viele Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Ihre Wege sind verworren und lebensgefährlich, das Ankommen im neuen Zuhause selten einfach.

Im Juni und Juli hatten unsere Bewohner*innen aus dem Frieda-Fiedler-Haus viele ereignisreiche Tage.

Senior*innen sitzen in einem Aufenthaltsraum und tanzen zur Musik.

Für die Bewohner*innen unseres Clara-Zetkin-Haus wurde ein wunderbares Sommerfest veranstaltet.

In unserem AWO Seniorenzentrum Reform wurde wieder gekuschelt und gestreichelt. Dieses Mal wurden die Bewohner*innen von zwei Alpakas besucht.

WERTVOLL engagiert - Die Verbandszeitschrift der AWO in Sachsen-Anhalt - und weitere Publikationen

Wertvoll engagiert 1. Halbjahr 2023
Wertvoll Engagiert 2022 - 2023
Broschüre zur Armutskonferenz Sachsen-Anhalt 2022
Strategie 2030 der AWO Sachsen-Anhalt
Wertvoll engagiert 2022
CHANCENARM. CHANCENREICH. WEGE AUS ARMUTSPFADEN - Positionierung der AWO in Sachsen-Anhalt zur Kinder-, Jugend- und Familienarmut

Pressekontakt

Für Presseinformationen und Presseanfragen zu unseren AWO-Einrichtungen steht Ihnen die Stabsstelle Kommunikation gerne zur Verfügung:

Cathleen Paech, Pressesprecherin, Telefon 0391 99977-706
Angelika Heiden, Pressesprecherin und Leiterin der Stabsstelle Kommunikation, Telefon 0391 99977-705

Bewerbungen sind über das AWO-Bewerberportal möglich.