Grafische Karte zu Sachsen-Anhalt

Informationen und Nachrichten aus der AWO Sachsen-Anhalt

Kinder und Eltern drehten mit viel Spaß und Motivation zahlreiche Laufrunden. Der Erlös kommt dem Verein Kinderklinikkonzerte e.V. zu Gute.

Die Arbeiterwohlfahrt sieht die Stärkung rechtsextremer und populistischer Kräfte nach der Wahl zum Europäischen Parlament mit Sorge.

Einen Tag vor der Sommersonnenwende präsentiert sich der Genthiner Konzertpianist Ronny Kaufhold am 19. Juni um 18.30 Uhr im Saal von Haus 17 des AWO Fachkrankenhauses Jerichow.

Der 13. Gesundheitstag im AWO Fachkrankenhaus Jerichow findet in diesem Jahr am Mittwoch, den 12. Juni, von 9 bis 13 Uhr statt

Unsere Mobile Beratungsstelle Magdalena setzte zum Welthurentag am 2. Juni ein klares Zeichen gegen Stigmatisierung und Diskriminierung Sexarbeitender weltweit.

Das Bündnis fordert eine kurzfristige Reform der Bürgergeld-Anpassung für 2025, sonst drohe eine Verschärfung der Armut von Millionen Erwachsenen und Kindern.

Unter dem Motto „Deutschland hitzeresilient machen – wir übernehmen Verantwortung“ ruft ein breites Bündnis aus Akteuren des Gesundheitswesens und weiterer Organisationen dazu auf, Hitzegefahren noch ernster zu nehmen und den gesundheitsbezogenen Hitzeschutz konsequent umzusetzen.

„Buy now – Inkasso später“ lautet das Thema der bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung 2024.

Das Bundes-Kabinett billigte am Donnerstag das so genannte „Rentenpaket II“. Der Arbeiterwohlfahrt gehen die Reformen nicht weit genug. Leistungsfähigkeit und Leistungsgerechtigkeit der gesetzlichen Rente müssen für alle Generationen gesichert sein.

WERTVOLL engagiert - Die Verbandszeitschrift der AWO in Sachsen-Anhalt - und weitere Publikationen

Wertvoll engagiert Ausgabe 1. Halbjahr 2024
Wertvoll engagiert 1. Halbjahr 2023
Wertvoll Engagiert 2022 - 2023
Broschüre zur Armutskonferenz Sachsen-Anhalt 2022
Strategie 2030 der AWO Sachsen-Anhalt
Wertvoll engagiert 2022
CHANCENARM. CHANCENREICH. WEGE AUS ARMUTSPFADEN - Positionierung der AWO in Sachsen-Anhalt zur Kinder-, Jugend- und Familienarmut

Pressekontakt

Für Presseinformationen und Presseanfragen zu unseren AWO-Einrichtungen steht Ihnen die Stabsstelle Kommunikation gerne zur Verfügung:

Nour Muchtar-Kühne
Leiterin der Stabsstelle Kommunikation, Telefon 0391 99977-791

Cathleen Paech
Pressesprecherin, Telefon 0391 99977-792

Bewerbungen sind über das AWO-Bewerberportal möglich.