Grafische Karte zu Sachsen-Anhalt

Informationen und Nachrichten aus der AWO Sachsen-Anhalt

Mit Sexarbeitenden reden statt über sie! - Erstes Dialogforum der Beratungsstelle Magdalena

Die AWO Beratungsstelle Magdalena veranstaltete am 22. Oktober 2024 ihr erstes Dialogforum in der Magdeburger AWO Geschäftsstelle. Im Fokus standen aktuelle Themen zu Lebenswelten und Perspektiven in der Sexarbeit.

Mehr als 2000 Menschen bei Protesttag gegen Sozialabbau in Magdeburg

Nach erfolgreicher Domplatz-Demo: Mit ordentlich Rückenwind zurück an den Verhandlungstisch

Erster Fachtag der Landesarmutskonferenz: „Sozialstaat stärken. Armut bekämpfen. Demokratie verteidigen.“

Die Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt (LAK) veranstaltete am 23. Oktober ihren ersten Fachtag unter dem Motto „Sozialstaat stärken. Armut bekämpfen. Demokratie verteidigen.“ Expert*innen aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Gesellschaft diskutierten über die Herausforderungen, denen der demokratische Sozialstaat ausgesetzt ist.

Eingliederungshilfe ist ein Menschenrecht - Protesttag am 24.10.2024 in Magdeburg

In der Eingliederungshilfe in Sachsen-Anhalt zeichnen sich massive Kürzungen ab. Diese gefährden die bedarfsgerechte Versorgung von Menschen mit Beeinträchtigung in den Bereichen Arbeit, Wohnen, integrative Kitas und Frühförderung.

Milliarden gegen Kinderarmut: Studie belegt soziale Ungerechtigkeit staatlicher Familientransfers

Arbeiterwohlfahrt und DIW-Präsident fordern Neuausrichtung der Familienförderung.

Wo bleibt die Kindergrundsicherung? Schluss mit dem Warten auf Kosten einer ganzen Generation!

Die Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt fordert, dass die Bundesregierung das Versprechen, die Kindergrundsicherung bis zum Ende dieser Legislaturperiode umzusetzen, ohne weitere Verzögerungen einlöst.

Das AWO Fachkrankenhaus Jerichow fördert den offenen Umgang mit psychischen Erkrankungen

Am 10. Oktober begehen wir den Welttag der seelischen Gesundheit. Anlässlich dieses internationalen Tages betont die AWO Sachsen-Anhalt die Bedeutung der psychischen Gesundheit und die Notwendigkeit, aktiv gegen die Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen vorzugehen.

Finger weg vom Bürgergeld! - Nicht auf Kosten der Ärmsten sparen

Die Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt (LAK) fordert eine gerechte Verteilung der Lasten.

Pflegende Angehörige unterstützen!

Zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen am 6. Oktober fordert die Arbeiterwohlfahrt (AWO) die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag 2021 vereinbarten Vorhaben zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf endlich umzusetzen.

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten aus den AWO-Pflegeeinrichtungen

30 Jahre Haus am Klosterhof

Das AWO Seniorenzentrum Barby feiert mit Bewohner*innen, Angehörigen und Mitarbeitenden 30 Jahre Haus am Klosterhof.

20 Jahre „Haus mit Herz“ – AWO Seniorenzentrum Dessau feiert Jubiläum

20 Jahre Heinrich-Deist-Haus – das musste gefeiert werden.

Waffelduft & Bastelspaß im Hilde-Ollenhauer-Haus

Waffeln, Basteln und bunte Deko sorgten für Sommerstimmung im AWO Seniorenzentrum Reform.

Jung und Alt in Aktion: Kindergarten trifft Betreutes Wohnen Merseburg

Erstmals fand im Betreuten Wohnen Merseburg eine gemeinsame Aktion mit dem AWO Kindergarten Am Weinberg statt.

Dschungel-Feeling im AWO Seniorenzentrum Naumburg

Beim Exotentag im August-Reinstein-Haus erlebten Bewohner*innen und Gäste faszinierende Tiere aus nächster Nähe.

Fest der Erinnerungen: Haus am Marientor beim Hussiten-Kirschfestumzug

Der Besuch des Naumburger Kirschfestumzugs bot sommerliche Eindrücke, historische Atmosphäre und schöne Erinnerungen.

WERTVOLL engagiert - Die Verbandszeitschrift der AWO in Sachsen-Anhalt - und weitere Publikationen

WERTVOLL engagiert - Ausgabe 2025
Wertvoll engagiert Ausgabe 1. Halbjahr 2024
Wertvoll engagiert 1. Halbjahr 2023
Wertvoll Engagiert 2022 - 2023
Broschüre zur Armutskonferenz Sachsen-Anhalt 2022
Strategie 2030 der AWO Sachsen-Anhalt
Wertvoll engagiert 2022
CHANCENARM. CHANCENREICH. WEGE AUS ARMUTSPFADEN - Positionierung der AWO in Sachsen-Anhalt zur Kinder-, Jugend- und Familienarmut

Pressekontakt

Für Presseinformationen und Presseanfragen zu unseren AWO-Einrichtungen steht Ihnen die Stabsstelle Kommunikation gerne zur Verfügung:

Nour Muchtar-Kühne
Leiterin der Stabsstelle Kommunikation, Telefon 0391 99977-791

Cathleen Paech
Pressesprecherin, Telefon 0391 99977-792

Bewerbungen sind über das AWO-Bewerberportal möglich.