Grafische Karte zu Sachsen-Anhalt

Informationen und Nachrichten aus der AWO Sachsen-Anhalt

So erfolgreich war die diesjährige Interkulturelle Woche im Jerichower Land

In der Woche vom 22. bis 29. September fand bundesweit die Interkulturelle Woche statt. Im Rahmen des Mottos „Neue Räume“ veranstalteten die Partnerschaften für Demokratie tolle Events für interessierte Bürger*innen.

Zum Tag der Deutschen Einheit: Einheit in Vielfalt - AWO Sachsen-Anhalt appelliert zur Verteidigung unserer Demokratie

Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2024 ruft die AWO in Sachsen-Anhalt zur Verteidigung der demokratischen Werte und zur Förderung der gesellschaftlichen Vielfalt auf.

Internationaler Tag der älteren Menschen am 1. Oktober 2024

AWO Sachsen-Anhalt fordert: Pflegekosten senken, Altersarmut bekämpfen!

International Safe Abortion Day 2024

AWO fordert Abschaffung von Paragraph 218 und Absicherung sexueller und reproduktiver Rechte.

Geplante Kürzungen im Bundeshaushalt gefährden Freiwilligenplätze

Im Bundeshaushalt 2025 werden voraussichtlich 40 Millionen Euro Zuschuss für die Freiwilligendienste gestrichen. Damit droht der Wegfall von vielen Freiwilligenplätzen.

Kita-Aktionstag „Gemeinsam für bessere Bildung für unsere Kinder!“ - Mehr Personal für gerechte Bildungschancen

Am Weltkindertag forderten Kita-Träger und Gewerkschaften aus Sachsen-Anhalt eine deutliche Verbesserung der pädagogischen Rahmenbedingungen

Start der Interkulturellen Woche 2024 im Jerichower Land

Vom 22. bis 29. September 2024 beteiligt sich das Jerichower Land an der bundesweiten Interkulturellen Woche (IKW) und reiht sich damit in die über 700 Städte und Gemeinden ein, die diese wichtige Initiative unterstützen.

Europäische Nachhaltigkeitswoche 2024: AWO Sachsen-Anhalt engagiert sich für eine nachhaltige Zukunft

Vom 18. September bis 8. Oktober 2024 steht Europa ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Auch die AWO in Sachsen-Anhalt engagiert sich mit vielfältigen Projekten und zeigt, wie nachhaltige Entwicklung in der Praxis gelebt werden kann.

Migrationsfachdienste in Magdeburg gefährdet!

Verbändeübergreifende Aktion am 16. September auf dem Alten Markt in Magdeburg

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten aus den AWO-Pflegeeinrichtungen

30 Jahre Haus am Klosterhof

Das AWO Seniorenzentrum Barby feiert mit Bewohner*innen, Angehörigen und Mitarbeitenden 30 Jahre Haus am Klosterhof.

20 Jahre „Haus mit Herz“ – AWO Seniorenzentrum Dessau feiert Jubiläum

20 Jahre Heinrich-Deist-Haus – das musste gefeiert werden.

Waffelduft & Bastelspaß im Hilde-Ollenhauer-Haus

Waffeln, Basteln und bunte Deko sorgten für Sommerstimmung im AWO Seniorenzentrum Reform.

Jung und Alt in Aktion: Kindergarten trifft Betreutes Wohnen Merseburg

Erstmals fand im Betreuten Wohnen Merseburg eine gemeinsame Aktion mit dem AWO Kindergarten Am Weinberg statt.

Dschungel-Feeling im AWO Seniorenzentrum Naumburg

Beim Exotentag im August-Reinstein-Haus erlebten Bewohner*innen und Gäste faszinierende Tiere aus nächster Nähe.

Fest der Erinnerungen: Haus am Marientor beim Hussiten-Kirschfestumzug

Der Besuch des Naumburger Kirschfestumzugs bot sommerliche Eindrücke, historische Atmosphäre und schöne Erinnerungen.

WERTVOLL engagiert - Die Verbandszeitschrift der AWO in Sachsen-Anhalt - und weitere Publikationen

WERTVOLL engagiert - Ausgabe 2025
Wertvoll engagiert Ausgabe 1. Halbjahr 2024
Wertvoll engagiert 1. Halbjahr 2023
Wertvoll Engagiert 2022 - 2023
Broschüre zur Armutskonferenz Sachsen-Anhalt 2022
Strategie 2030 der AWO Sachsen-Anhalt
Wertvoll engagiert 2022
CHANCENARM. CHANCENREICH. WEGE AUS ARMUTSPFADEN - Positionierung der AWO in Sachsen-Anhalt zur Kinder-, Jugend- und Familienarmut

Pressekontakt

Für Presseinformationen und Presseanfragen zu unseren AWO-Einrichtungen steht Ihnen die Stabsstelle Kommunikation gerne zur Verfügung:

Nour Muchtar-Kühne
Leiterin der Stabsstelle Kommunikation, Telefon 0391 99977-791

Cathleen Paech
Pressesprecherin, Telefon 0391 99977-792

Bewerbungen sind über das AWO-Bewerberportal möglich.