Im Januar 2020 startete das AWO Seniorenzentrum Leuna - Karl-Mödersheim-Haus sein neues Projekt „Eine Reise um die Welt“. Diesen Monat ging die virtuelle Reise nach Spanien.
Seit dieser Woche hat das AWO Fachkrankenhaus Jerichow seine drei psychiatrischen Tageskliniken schrittweise geschlossen. Das Parkgelände darf von Bürger*innen nicht mehr betreten werden.
In Zeiten von drohender Infektionsgefahr für ältere Menschen musste das AWO Pflegeheim in Leuna für Besucher*innen schließen. Doch wahre Liebe kennt keine Grenzen.
„Solidarität statt Hamsterkäufe“ ist das erklärte Ziel der gleichnamigen Initiative, die sich gerade in Magdeburg gegründet hat, um der notwendigen sozialen Isolation aufgrund des sich ausbreitenden Coronavirus zu begegnen.
Nach einem versuchtem Brandanschlag auf ein arabisches Lebensmittelgeschäft in Burg unterstützt die AWO eine Solidaritätsaktion des "Bündnisses gegen Rechts - Für Toleranz und Menschlichkeit".
Michelle aus unserer AWO-Beratungsstelle Magdalena hat den Fachkräfteaustausch von AWO International e. V. gut überstanden und ist wieder heil in München gelandet – trotz zahlreicher Ein- und Ausreisestopps aufgrund von Corona.
Rund 150.000 Kinder im Land sind von den Schließungen aufgrund von Corona betroffen. Neben einer kindgerechten Erklärung haben die AWO Natur-Kitas Niederndodeleben jetzt Ideen zur Beschäftigung gesammelt.
Die Teilnehmer*innen des AWO-Fachkräfteaustauschs trafen sich in den vergangenen Tagen in Panachel (Guatemala) und präsentierten ihre Austauschergebnisse.
Unsere Kollegin Michelle berichtet über ihre ersten Tage und Eindrücke des Instituts IMUMI für Frauen und deren Familien in der Migration innerhalb des Austauschsprogramms für AWO-Fachkräfte vom 07.-18. März in México-Stadt.
Adiós Deutschland und Hola México! Unsere Mitarbeiterin Michelle Tansina berichtet von ihren ersten Tagen beim internationalen Austauschprogramm für AWO-Fachkräfte vom 07.-18. März in México-Stadt.
Die Beratungsstelle Magdalena des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März mehr Rechtssicherheit für Sexarbeiter*innen.
Die Beratungsstelle Magdalena des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März mehr Rechtssicherheit für Sexarbeiter*innen.
Wolfgang Nafroth, Experte für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, hat in einem unterhaltsamen Workshop der AWO Ehrenamtsakademie diese Frage geklärt.
Am Donnerstag war es endlich soweit: Die unliebsamen Überbleibsel des Winters wurden aus dem Blumenhochbeet im Karl-Mödersheim-Haus verbannt und die bunten Stiefmütterchen durften einziehen.