Die Mitarbeiterin der AWO Natur-Kita Niederndodeleben beschäftigt sich derzeitig mit dem Thema Löwenzahn. Dafür gibt sie tolle Tipps für Bastelanleitungen und Rezepte zum selber ausprobieren.
Die Corona-Pandemie setzt Familien unter Druck. Ärmere Familien, Alleinerziehende und Kinder brauchen jetzt eine finanzielle Entlastung und die Kita-Notbetreuung muss ausgeweitet werden.
Im April führte das AWO Seniorenzentrum Leuna seine Reise um die Welt fort: die Bewohner lernten die Bräuche und Rituale der Sorben kennen und kochten eine traditionelle Speise.
Ehrenamtlerin Frau Lorbeer ist unverzichtbar für das AWO Seniorenzentrum Kannenstieg – Hermann-Beims-Haus in Magdeburg. Sie versorgte das Haus inzwischen mit mehr als 100 Mundmasken.
Die Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen im Haus am Frauentor - AWO Seniorenzentrum Zerbst hat zum Osterwochenende eine ganz besondere Überraschung erreicht.
Das AWO Psychiatriezentrum Halle hat während der Corona-Pandemie eine Telefon-Hotline eingerichtet. Das Angebot richtet sich an Menschen, die einen unkomplizierten Weg für eine professionelle Hilfe benötigen.
Die Corona-Pandemie beeinträchtigt derzeit massiv unser aller Leben. Die Jerichower Klinik berät ab sofort telefonisch Menschen in einer akuten psychischen Krise.
Das AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus Am Frauentor schränkt momentan den Besuch durch Angehörige der Bewohner ein. Gezielte Einzelbetreuung soll die schwierige Zeit etwas erleichtern.
Am Dienstag erwartete alle Mitarbeiter*innen und Patient*innen des AWO Krankenhauses Calbe eine große Überraschung: Der Osterhase hatte heimlich etwas an der Rezeption abgegeben.
Den Zugang zu medizinischer Versorgung und Schutz vor Infektionen für alle Menschen sicherzustellen, das fordert die AWO in einem gemeinsamen Appell zivilgesellschaftlicher Organisationen.
Durch die Corona-Pandemie sind viele Kitas geschlossen, so auch die AWO Natur-Kitas Börderübchen und Schrotewichtel. Der riesige Kuschelteddy Steffen Flauschi gibt kreative Anregungen für die Zeit zuhause.