Pflegende Angehörige und interessierte Ratsuchende können sich beim Expertenchat online mit der Pflegewissenschaftlerin May-Britt Rohden rund um das Thema Betreutes Wohnen austauschen.
Greta Rösel ist eine der ersten Azubis im AWO Krankenhaus Calbe. Nach drei Jahren Ausbildung feierte sie endlich ihre erfolgreich bestandenen Abschlussprüfungen und ist nun Gesundheits- und Krankenpflegerin.
Unter den aktuell geltenden Bedingungen zur Eindämmung des Coronavirus haben zwei Azubis im AWO Krankenhaus Calbe den praktischen Teil der großen Abschlussprüfung absolviert.
Am 19. Februar jährt sich zum ersten Mal der terroristische Anschlag in Hanau, bei dem ein Mann neun Menschen an mehreren Tatorten erschoss und weitere verletzte.
Am 15. Februar feierten die Kinder in der AWO Natur-Kita Schrotewichtel Fasching. Von Polizisten über Dinos bis hin zu Einhörnern waren alle Kostüme vertreten.
Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar fordert die AWO in Sachsen-Anhalt eine konsequente und wirksame Bekämpfung von Kinder-, Jugend- und Familienarmut.
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e.V. wendet sich in einem offenen Brief gegen pauschale Schuldzuweisungen an Wohlfahrtsverbände und Träger der Pflege während der Corona-Krise.
Zum One Billion Rising Day entstanden aufgrund der Pandemie dieses Jahr gemeinsame Tanzvideos aus Einsendungen überall in Sachsen-Anhalt. Die Resonanz war überwältigend und die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Die Corona-Pandemie erschwert nicht nur die Versorgung, sie bringt auch wirtschaftliche Unsicherheit für medizinische Einrichtungen mit sich. Die AWO appelliert, die Patientenversorgung in spezialisierten Krankenhäusern nicht aus den Augen zu verlieren.
Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, nahm den internationalen Tag gegen Genitalverstümmelung zum Anlass, einen Schutzbrief vorzustellen.
Die AWO begrüßt die aktualisierte Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums, sieht aber eklatante Lücken auf Kosten des Schutzes verwundbarer Personen.
Die AWO in Sachsen-Anhalt hat das Positionspapier von Handicap International e. V. zu Schutzbedarfen für geflüchtete Menschen mit Behinderung unterzeichnet.
Am 1. Februar 2021 feierte der Therapiehof Sotterhausen sein 20-jähriges Bestehen. Die AWO RPK bedankt sich herzlichst bei allen Mitarbeitenden, auch wenn die große Feier coronabedingt vorerst ausfallen muss.
Am 30. Januar ist Elly Jahn 100 Jahre alt geworden. Das feierte sie mit den Bewohner*innen und Mitarbeitenden im AWO Seniorenzentrum Aken – natürlich unter strengster Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen.
Schritt für Schritt können die Bewohner*innen im AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus Am Frauentor die Entstehung eines riesigen Wandbildes miterleben – von einer Kugelschreiber-Skizze zu einem echten Kunstwerk.
Die Erzieher*innen aus den AWO Natur-Kitas Niederndodeleben haben verschiedene spielerische Sportübungen für die Kinder zuhause zusammengestellt. Sport frei!
Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. als unser kooperatives Mitglied berät Betroffene und Angehörige auch in Zeiten der Pandemie.
Die Bauarbeiten am AWO Psychiatriezentrum Halle schreiten voran. Voraussichtlich Ende des Jahres soll das komplexe Baugeschehen bei laufendem Krankenhausbetrieb beendet sein.
Die AWO unterstützt den gemeinsamen Aufruf von Spitzenvertretern 36 bundesweiter Gewerkschaften und Verbände vom 25. Januar und fordert sofortige Hilfen für die Ärmsten unter uns.
Für das AWO Fachkrankenhaus Jerichow ist die Erinnerung an die Opfer von Euthanasie und Eugenik eine wichtige Tradition geworden. Wegen des aktuellen Besuchsverbotes wird die Kranzniederlegung als ein stilles Gedenken veranstaltet.
Schnell umzusetzende Maßnahmen im AWO Heimverbund Jerichow senken den Lärmpegel in den Räumen der Wohngruppen für Menschen mit Behinderungen und steigern die Zufriedenheit der Mitarbeitenden erheblich.
Der One Billion Rising Day ist eine weltweite Kampagne für Gleichberechtigung und ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen. Dieses Jahr wird aufgrund der Pandemie online zum Tanzen aufgerufen.
Die Erzieher*innen haben für die Kinder Zuhause alles zum Thema Vögel im Winter zusammengestellt. Außerdem haben sie Bastelanleitungen und ein Lied über die kleine Meise herausgesucht.
Die Mitglieder der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e. V. haben einen neuen geschäftsführenden Vorstand für die Jahre 2021 und 2022 gewählt.
Die AWO schließt sich dem Appell der Deutschen Krankenhausgesellschaft an, dringend die corona-bedingten wirtschaftlichen Probleme der Krankenhäuser zu lösen und die Patientenversorgung in spezialisierten Häusern nicht aus den Augen zu verlieren.
Menschenketten mal anders sowie Kerzen anzünden, analog und virtuell: Auch unter Corona-Bedingungen beteiligt sich die AWO an der Aktionswoche “Eine Stadt für alle – Weltoffenes Magdeburg" vom 16. bis 27. Januar.
Brigitte und Dr. Georg Hamm werden sich als ehrenamtliche Ansprechpartner um die Belange von Patientinnen und Patienten kümmern. Sie erhielten heute ihre Bestellungsurkunden vom Geschäftsführer Nicolas von Oppen.
Der AWO Bundesverband fordert in einer Pressemitteilung eine umfassende Informationsstrategie zur Aufklärung impfberechtigter Personengruppen über den Corona-Impfstoff.
Pflegende Angehörige und interessierte Ratsuchende können sich beim Expertenchat online mit der Volljuristin Sabine Weisgram rund um das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten austauschen.
Aufgrund der pandemischen Fallzahlentwicklung bleibt das seit Oktober geltende Besuchsverbot im AWO Fachkrankenhaus Jerichow auch im Januar 2021 vorerst bestehen.