Information und Engagement in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona: Informationen für Menschen nach Migration und Flucht
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer in Magdeburg

Die Mitarbeiter*innen Annika Lösche, Sophie Rohde und Amjad Alhajjh von der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) sind auch während der Corona-Krise für ihre Klient*innen da. Viele Behörden sind geschlossen und Ansprechpartner*innen sind schwierig zu erreichen. Und auch privat hat man wenig Möglichkeiten, sich auszutauschen. Einige Menschen sind verunsichert oder auch verängstigt. Wir möchten gerade jetzt weiterhin für die Menschen präsent sein. Auch wenn wir nicht persönlich vor Ort sein können, sind wir dennoch täglich (von Montag – Freitag) per Telefon, Signal oder E-Mail erreichbar. Wir helfen weiterhin bei Problemen mit Behörden, Arbeitgebern, Unternehmen etc. als auch bei Schwierigkeiten innerhalb der Familie. Wir erklären Briefe und kontaktieren, wenn nötig, die jeweilige Behörde, um Sachverhalte zu klären. Wir sprechen mit Ihnen über Ihre Sorgen und Ängste. Sie sind nicht allein!
» Keine Sorge! Wir sind für Euch da auch in Zeiten von Corona.
» No worries! Even in times of Corona, we are there for you.
» Pas de soucis! Meme pendant la crise de corona, nous sommes là pour vous.
» لا داعي للقلق " سوف نقوم أيضاً بتقديم الخدمات الإستشارية لحضراتكم أيضاً خلال فترة فيروس كورونا
Videobotschaft der AWO Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer in Magdeburg
Wie versende ich einen Brief an die Migrationsberatung?
Wenn Sie Hilfe brauchen, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Wir erklären Ihnen, wie Sie ein Foto von Ihrem Brief machen und es an unsere E-Mailadresse schicken. Schreiben Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer in die E-Mail.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Video: Händewaschen auf Arabisch im AWO Nachbarschaftstreff Magdeburg
Warum ist Händewaschen so wichtig? Wann sollte man sich die Hände waschen? Wie werden die Hände gründlich sauber?
Unser Projektmitarbeiter Rami Dahbour hat sich während der Corona-Krise etwas Besonderes für die Klient*innen überlegt. In dem Video erklärt er kurz und knapp, worauf es beim Händewaschen ankommt.
تغسيل اليدين بلغة العربية AWO في اجتماع الحي مدينة ماغديبورغ
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Corona-Infoblog auf Arabisch und Persisch

Gerade diejenigen, die die deutsche Sprache kaum oder noch nicht sprechen, haben es schwer, alle Entwicklungen nachzuvollziehen und auf alle ihre Fragen Antworten zu finden. Kurzentschlossen haben Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche des Multikulturellen Zentrums Dessau e. V. einen Corona-Infoblog improvisiert, auf dem es verschiedenste Informationen und Tipps gibt – vor allem auf Arabisch und Persisch. Neben zwei Artikeln von Pädagog*innen, die Eltern Tipps für den Umgang mit der Situation, das Etablieren von Routinen, dem Homeschooling und dem gemeinsamen Spiel geben, werden in weiteren Artikeln aktuelle Hausaufgabenregelungen der Schulen und Online-Lernangebote, Bildungs- und Schulprogramme der öffentlich-rechtlichen Sender und Anleitungen für Spiele und Experimente zu Hause vorgestellt und verlinkt. Zudem gibt es einen Informationsartikel zum Virus und zur Krankheit, in dem Informationen von RKI und Behörden kompakt aufgearbeitet sind und vor Gerüchten und Falschinformationen gewarnt wird. Für Eltern gibt es zudem Informationen zu Online-Deutschkursen und zu aktuellen arbeitsrechtlichen Regelungen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Maske tragen, aber richtig!
Nicht am Stoff berühren, Mund und Nase abdecken und eng an den Wangen anliegend: Das Aufsetzen einer Maske will durchaus gelernt sein. Die Mitarbeiterin der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer erklärt, wie es richtig funktioniert und worauf geachtet werden muss.
Beratungsstellen der AWO – Migration und Flucht in Sachsen-Anhalt
Ort |
Telefon |
|
Wittenberg
|
03491/8771084 0172/3536510
|
auslaenderberatung@awo-wittenberg.de
|
Ort |
Telefon |
|
Gardelegen |
03907/7741912 |
|
Kalbe/Milde |
039080/97917 |
|
Salzwedel |
03901 35898 |
Ort |
Telefon |
|
Eisleben |
0160 2289000 |
|
Haldensleben |
03904 65809 |
|
Hettstedt |
0171 9955674 |
|
Magdeburg |
0391 4068033/32 |
|
Salzwedel |
03901 35898 |
|
Sangerhausen |
03464 568818 |
|
Stendal |
03931 413001 |
|
Wittenberg |
03491 450759 |
Ort |
Telefon |
|
Dessau-Roßlau |
0340 21727046 |
|
Halle
|
0345 68694814 0345 68694814 0345 77401629 0345 77401195 |
|
Magdeburg |
0391 99977-734 0391 99977-733 0391 99977-738 |
Amjad.Alhajjh@awo-sachsenanhalt.de |
Weiterführende Hinweise und Links zu Corona für Menschen nach Migration
» Informationen zu Corona in mehreren Sprachen
» Praktische Hinweise zu Corona in mehreren Sprachen
» Informationen zu Corona und Arbeitsrecht in mehreren Sprachen
» Informationen zu Ausgangsbeschränkungen in Sachsen-Anhalt auf Arabisch
» Zusammenfassung der Ausgangsbeschränkungen in Sachsen-Anhalt auf Arabisch
» Bußgeldkatalog des Landes Sachsen-Anhalt in mehreren Sprachen
» Fragen und Antworten zum Coronavirus in mehreren Sprachen
» Zuhause lernen: Infoblatt für Eltern in mehreren Sprachen
» Bücher für jedes Kind: Kostenlose zweisprachige Bilderbücher
» PDF-Bilderbuch in verschiedenen Sprachen (Corona-Situation für Kinder erklärt)
Informationen zum Infektionsschutz auf Englisch
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.