
Die AWO als attraktive Arbeitgeberin mit 100-jähriger Geschichte

Es gibt viele gute Gründe, bei der AWO Sachsen-Anhalt und ihren Tochtergesellschaften zu arbeiten. Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Leistungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Menschen, die sich (neu) orientieren möchten, bekommen ebenso ihre Chance, wie jene, die bereits erworbene Fähigkeiten und Kenntnisse in einem für sie neuen Umfeld gewinnbringend einsetzen wollen. Wir setzen uns ganz selbstverständlich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Neben einem tariflichen Einkommen bieten wir unseren Beschäftigten zahlreiche zusätzliche Leistungen.
Unseren Beschäftigten bieten wir viele Pluspunkte und überzeugen in wichtigen Aspekten:
- Zukunftssichere Branchen
- Tarifvertrag und zusätzliche Leistungen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Karrieremöglichkeiten und Qualifizierung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Leichter Einstieg bei uns (Willkommenskultur & Einarbeitung)
- Werte und Innovationen (AWO Leitsätze, Wertebindung)
Kontakt Stellenangebote bei der AWO Sachsen-Anhalt
AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. • Seepark 7, 39116 Magdeburg
Ansprechpartnerin Personalmanagement
Beatrice Klose, Leiterin Personalmanagement • Telefon 0391 99977 816 • personal@awo-sachsenanhalt.de
Ansprechpartner Recruiting
Dmitrijs Filimonovs, Referent Personalentwicklung und Recruiting • Telefon 0391 99977 713 • recruiting.lv@awo-sachsenanhalt.de
Herzlich Willkommen in der AWO Familie Sachsen-Anhalt
Begrüßungsveranstaltungen
Mehrmals im Jahr bietet der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt Einführungsseminare für neue Mitarbeiter*innen an. Dort kann man sich gegenseitig kennenlernen, in einen gemeinsamen Austausch treten und Ideen austauschen. So wird der Einstieg in die Welt der Arbeiterwohlfahrt allen neuen Kolleg*innen erleichtert.
Zahlreiche gute Gründe sprechen für eine Karriere bei der AWO Sachsen-Anhalt
Die AWO Sachsen-Anhalt freut sich darauf, Ihr neuer Arbeitgeber zu werden. Welche Themen sind Ihnen persönlich wichtig? Wodurch können wir Sie überzeugen? Wir haben hier Wissenswertes über einen attraktiven Arbeitsplatz bei der AWO Sachsen-Anhalt zusammengestellt.
- Die AWO ist ein zuverlässiger Arbeitgeber in zukunftssicheren Branchen der Gesundheitswirtschaft und Sozialwirtschaft
- Abwechslungsreiche, anspruchsvolle Aufgabengebiete
- Hohe Arbeitsplatzsicherheit durch eine freigemeinnützige Trägerstruktur der Arbeiterwohlfahrt
- Tätigkeiten in wachsenden Berufsfeldern mit sehr guten beruflichen Entwicklungschancen
- AWO ist regional und überregional bis auf EU-Ebene aktiv
- Tarifvertragliche Vergütung mit dynamischen Gehaltssteigerungen bzw. Entgeltordnung mit Stufensteigerungen
- Jahreszuwendungen
- Zahlung von Schichtzulagen bzw. Wechselschichtzulagen
- Zahlung einer Pflegezulage
- Zahlung einer Funktionszulage
- Bezahlten Freizeitausgleich und verschiedene Zeitzuschläge
- Zusätzliche Altersversorgung
Ausgewählte Leistungen können je nach Unternehmen im Einzelfall abweichen und sind ggf. an weitere Voraussetzungen der Betriebsstätte geknüpft.

- Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
- Wir fördern das Verständnis und die Akzeptanz für die familiären Belange unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um im Arbeitsalltag erlebbar werden zu lassen, dass Beruf und Familie zur Normalität gehören.

Die Qualifizierung beginnt bei uns bereits mit der Einstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung nachhaltig begleitet werden. Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden in den klassischen Schlüsselqualifikationen sowie bei der Einbindung ihrer persönlichen Stärken, Fähigkeiten und Erfahrungen in das jeweilige Arbeitsfeld. So stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Funktionsbereichen über die erforderlichen Kompetenzen, Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen und gleichzeitig Entwicklungsmöglichkeiten wahrnehmen können.
- Spezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Bildungsmaßnahmen und Förderung des individuellen Entwicklungspotenzials
- Personalentwicklung: Einzelcoaching für Führungskräfte und Nachwuchskräfte, Supervision und Teamentwicklung
- Gemeinsame Events für unsere Mitarbeiter*innen und Azubis auch innerhalb der Arbeitszeit
- Regelmäßige Jahresgespräche
Gesunde Mitarbeiter in einem gesunden Unternehmen - dafür engagieren wir uns als modernes Unternehmen und als verantwortungsbewusster Arbeitgeber.Betriebliche Gesundheitsförderung ist für uns eine wichtige Aufgabe in der Weiterentwicklung unserer Unternehmenskultur und ein entscheidender Erfolgsfaktor zur Gestaltung der Zukunft.
Unser Gesundheitsmanagement stützt auf drei Säulen:
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement BEM
- Arbeits- und Gesundheitsschutz

- Willkommenskultur mit Begrüßungsmappe
- Begrüßungs- und Einführungsveranstaltungen mit Mitgliedern des Präsidiums: Kolleg*innen kennenlernen, über alle Einrichtungen hinweg sich austauschen und viel über die AWO Geschichte und den AWO Landesverband Sachsen-Anhalt erfahren
- QM-gestütztes und gut strukturiertes Einarbeitungskonzept, das begleitende Gespräche und regelmäßiges Feedback sicherstellt
- Mentoring: Ein erfahrener Kollege (Mentor, Buddy) begleitet den neuen Mitarbeitenden in der ersten Zeit am neuen Arbeitsplatz.

- Eine an Leitbildern der Arbeiterwohlfahrt orientierte Verbands- und Unternehmenskultur
- Gelebte Vielfalt und Diversität
- Ehrenamtliches Engagement auch über die AWO möglich
- Offenheit, Verlässlichkeit und Transparenz in allen Bereichen unserer Zusammenarbeit
- Wir zeigen Verantwortung und stellen uns den drängenden Klimafragen und beschäftigen uns schon seit mehreren Jahren mit einem Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit: Ökoprofit, Energieaudit und CO2-Fussabdruck, Emas. Wir sind vielfältig zertifiziert.
- IT-technisch modern ausgestattet Arbeitsplätze mit Internetnutzung
- Förderung von Innovationen: Soziale und innovative Lösungen sind angesichts der vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen gefragt. Engagierte und kreative Mitarbeiter*innen sind für uns wichtige Ideengeber. Wir freuen uns über die Weiterentwicklung von ersten Ideen zu sinnvollen sozialen Dienstleistungen.
Hier investiert Europa in die Zukunft unseres Landes

Aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sind für das Vorhaben Sachsen-Anhalt Weiterbildung Betrieb in 2019 Zuwendungen gewährt worden. Mitarbeitende der Geschäftsstelle im AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. wurden in ihrer beruflichen Weiterbildung finanziell unterstützt.
Namentlich sind folgende Projekte durch Zuschüsse gefördert worden:
- Weiterbildung IT-Bereich: Schulungen für Administratorinnen und Administratoren
- Weiterbildung Personalmanagement: Fachreferentin Arbeitsrecht