
Personalentwicklung: Selbstverständnis und Themen

„Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren.“ – André Gide (1869 - 1951)
Die AWO ist ein wertegebundener Verband mit mehreren angegliederten Unternehmen. In unseren Einrichtungen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft in ganz Sachsen-Anhalt verändern sich oftmals Rahmenbedingungen und Marktsituationen. Kompetenzaufbau und Weiterentwicklung der Führungskräfte und Mitarbeitenden tragen maßgeblich zur Zukunftssicherung des Verbandes und der angegliederten Unternehmen bei.
Die Personalentwicklung im AWO Landesverband Sachsen-Anhalt steht für die stetige Weiterentwicklung und den Kompetenzaufbau unserer Führungskräfte und Mitarbeitenden. Dabei leitet eine wertschätzende Grundhaltung mit einem systemisch geprägten Blick unser Handeln.
Als strategische Partnerin der Leitungen des AWO-Verbundes fördern wir als Personalentwicklungsteam mit innovativen und wertschöpfenden Personalentwicklungsinstrumenten eine hohe Qualität der Führungskräfte und Mitarbeitenden in Schlüsselpositionen. Dadurch wollen wir unser Image als attraktive Arbeitgeberin weiterentwickeln, um unsere Wettbewerbsposition zu stärken und eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung zu erreichen.
Personalentwicklung trägt zum Erfolg des Verbundes bei, indem unsere Führungskräftestruktur, die Kompetenzentwicklung der Führungskräfte und spezifische Mitarbeitenden-Entwicklungen vorausschauend an den strategischen Anforderungen und Kernkompetenzen des AWO-Verbundes ausgerichtet sind.
Personalentwicklung leistet mit bedarfsgerechten Instrumenten einen Beitrag, unsere Zielgruppen und ihre vorhandenen Fertigkeiten und Kompetenzen mit den aktuellen Anforderungen in unserem Verbund in Übereinstimmung zu bringen.
Personalentwicklung möchte den Führungskräften und Mitarbeitenden Möglichkeiten und Wege aufzeigen, sich entsprechend ihrer Fähigkeiten und Talente weiter zu entwickeln. Sie sind besonders erfolgreich, wenn sich Aufgabenfelder, Leistungsvermögen und Interessen ergänzen und wir ihnen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen.
Die Ganzheitlichkeit des AWO-Verbundes, die spezifischen Anforderungen unserer Gesellschaften, Bereiche und Mitarbeitenden und eine wertschätzende Grundhaltung mit einem systemisch geprägten Blick leiten unser Handeln.
Personalentwicklung entwickelt Formate (z.B. Klausuren/Konferenzen/Trainings/Erfahrungsaustausche) und deren Inhalte. Für die Vorgehensweise unterbreiten wir der Zielgruppe einen Vorschlag, der gemeinsam abgestimmt und umgesetzt wird. Nach Beendigung transferiert Personalentwicklung die gewonnenen Ergebnisse an die Teilnehmenden deren Führungskräfte.
Aus den durchgeführten Maßnahmen und Gesprächen leiten Personalentwicklung und die Führungskräfte weitere Handlungsbedarfe ab und entwickeln gemeinsam, ggf. mit externer Unterstützung, Folgemaßnahmen.
Die Rollen der Personalentwicklelnden sind die der Prozessbegleitenden, Beratenden, Entwickelnden, Analysierenden, Organisierenden, Steuernden und Umsetzenden.
Unsere Angebote
- Kompetenzentwicklung für Führungskräfte
- Nachwuchsplanung
- Willkommenstage für neue Mitarbeitende
- Beratung von Führungskräften/ Coaching
- Beratung in Konfliktsituationen
- Beratung in Veränderungsprozessen
- Wertesensibilisierung
- Austrittsgespräche
- Konferenzen für Führungskräfte
- Thematische Erfahrungsaustausche
- Zielgruppenspezifische Trainings
- Hospitation von Führungskräften
- Förderung interkultureller Kompetenzen
- Umgang mit Konflikten


Kontakt Personalentwicklung im AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Astrid Schulze, Leiterin Personalentwicklung
Telefon 0391 99977711, astrid.schulze@awo-sachsenanhalt.de
Elias Steger, Referent Personalentwicklung
Telefon 0391 99977712, elias.steger@awo-sachsenanhalt.de