Sommergestaltung in der AWO Natur-Kita Schrotewichtel

, Niederndodeleben

Bei den Temperaturen im Hochsommer dreht sich in der AWO Natur-Kita Schrotewichtel alles rund um das große Thema Wasser.

In der ersten Woche zum Sommerthema Wasser wurde den Kindern aus der AWO Natur-Kita Schrotewichtel zunächst das Maskottchen Tröpfli vorgestellt. Er half den Kindern, die verschiedensten Dinge über Wasser zu lernen: Wo findet man Wasser? Wozu ist Wasser da? Wie funktioniert der Wasserkreislauf? Zum Abschluss der ersten Woche führten die Kinder ein Experiment durch, bei dem sie das Wasser aus dem Wasserhahn, aus der Schrote und aus dem Teich verglichen.

Welche Tiere und Lebenwesen in welchem Gewässer leben, erfuhren die Kinder in Woche zwei. Welche Tiere leben im Fluss, im Meer und am Teich? Am Ende dieser Woche hatten die Kinder eine eigene Wasserlandschaft gestaltet. Aber was passiert eigentlich bei zu viel Hitze? – Dürre war das große Thema in Woche drei. Nach einem eigenen Experiment zu Dürre wurde diese noch einmal am Beispiel von Schrotewasser, Meerwasser und Teichwasser erklärt: Was ist Dürre und wie entsteht sie überhaupt?

Auch die vierte Wasser-Woche wird aufregend. Geplant sind Experimente mit Wasser, Wasserspiele auf dem Spielplatz und ein großes Neptunfest, auf das sich alle schon freuen. Das Thema Wasser wird die Kita Schrotewichtel auch in den kommenden Wochen weiter begleiten.

Zurück