
Maßnahmen und Termine der RPK Leipzig
Informationsveranstaltungen

Bei unseren Informationsveranstaltungen können Sie sich völlig unverbindlich einen Überblick über unsere Maßnahmen verschaffen. Neben einem Vortrag mit Präsentation gibt es auch die Möglichkeit, im Anschluss ein persönliches Beratungsgespräch zu führen.
Während der Informationsveranstaltungen und der individuellen Beratungsgespräche werden die notwendigen Covid-19-Pandemie-Hygieneregeln eingehalten. Daher ist eine Teilnahme an Informationsveranstaltungen in Begleitung aktuell nur nach vorheriger Absprache möglich. Wir bitten Sie, dies bereits bei der Terminvereinbarung mit uns zu besprechen.

Termine für die Eignungsabklärung
Diese Maßnahme umfasst einen Zeitraum von 60 Arbeitstagen und ist ein ganztägig ambulantes Angebot: die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden besuchen die Einrichtung montags bis freitags jeweils von 8:00 bis 15:00 Uhr.
11.01.2021 - 01.04.2021; 29.03.2021 - 24.06.2021; 28.06.2021 - 17.09.2021; 20.09.2021 - 10.12.2021
Termine für die medizinische Rehabilitation
Die Dauer einer medizinischen Rehabilitation ist abhängig vom individuellen Bedarf und beträgt 3 bis 12 Monate. Ein Aufnahmetermin wird nach Vorliegen der Bewilligung individuell vereinbart.
Termine für die berufliche Rehabilitation
Die Dauer einer beruflichen Rehabilitation ist abhängig vom individuellen Bedarf und beträgt 9 bis maximal 18 Monate.
Für die berufliche Rehabilitation bieten wir 1 bis 2 Aufnahmetermine im Monat an. Die konkreten nächsten Termine erfahren Sie auf Anfrage:
- Telefon 0341 4624694
- E-Mail info@rpk-leipzig.de
- Kontaktformular
oder alternativ über die Website der Agentur für Arbeit im Kursnet: Link zur Veranstaltungsreihe im Kursnet
Kontaktdaten und Ansprechpartner
AWO RPK gGmbH
RPK Leipzig
Lindenauer Markt 13b, 04177 Leipzig
Telefon 0341 4624694
Fax 0341 4624696
info@rpk-leipzig.de
Verwaltung:
Kerstin Borkenhagen

Daniel Bornmann
Dipl.-Sozialpädagoge (FH)

Dr. med. Michael Bolle
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie,
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie,
Rehabilitationswesen,
Suchtmedizin